Hallo,
ich möchte in OpenOffice 3.2 mit Python einige Sachen automatisieren. Dazu benötige ich Zugriff auf die serielle Schnittstelle. Dazu gibt es eine Python Erweiterung namens pySerial.
Leider weiß ich nicht wie ich das zum OpenOffice Python hinzufügen kann, da die Installation nur ein "normales" Python erkennt, das OOo Python wird nicht erkannt.
Oder muss ich die OOo Python Installation durch ein "normales" Python ersetzen?
Danke
OpenOffice Python erweitern
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24.10.2008 09:58
Re: OpenOffice Python erweitern
Hallo mischi,
ich kann Dir sicherlich nicht viel Helfen, aber ich habe auch das Problem, daß ich gerne Packages in das Python von Office einbinden möchte. Es gibt da tolle Sachen wie pyserial, pyparallel, numpy, scipy, matplotlib usw. Damit kann man sicherlich mehr anfangen als mit Basic.
Die Packages erkennen über die Registry welches python installiert ist. Das von OOo trägt sich da wohl nicht ein, deshalb taucht es beim Installer des Package nicht auf.
Ich meine auch, daß später das python-makro unter Eigene Dateien Anwendungsdaten python oder so liegen muß, damit der Zugriff funktioniert. Bin mir nicht sicher.
Beim java-makro musste ich noch eine XML-Datei entsprechend basteln damit es gefunden wurde. Ist schon länger her, daß ich mich damit mal beschäftigt habe.
Im python von OOo gibt es eine Datei namens site.py, die beschreibt wohl wie man auf MacOS sitepackages hinzufügen kann. Leider ist mein Englisch nicht so wirklich gut und ich muß da des öfteren mal "LEO" bemühen...
Bestimmt kann man mit dem Basic die windows API-Funktionen für die Serielle Schnittstelle ansprechen. Da sollte bestimmt durch googeln was zu finden sein.
Aber vielleicht hilft uns ja doch jemand wenn er zufällig mal Deine und meine Zeilen hier liest.
Gruß
Volker
ich kann Dir sicherlich nicht viel Helfen, aber ich habe auch das Problem, daß ich gerne Packages in das Python von Office einbinden möchte. Es gibt da tolle Sachen wie pyserial, pyparallel, numpy, scipy, matplotlib usw. Damit kann man sicherlich mehr anfangen als mit Basic.
Die Packages erkennen über die Registry welches python installiert ist. Das von OOo trägt sich da wohl nicht ein, deshalb taucht es beim Installer des Package nicht auf.
Ich meine auch, daß später das python-makro unter Eigene Dateien Anwendungsdaten python oder so liegen muß, damit der Zugriff funktioniert. Bin mir nicht sicher.
Beim java-makro musste ich noch eine XML-Datei entsprechend basteln damit es gefunden wurde. Ist schon länger her, daß ich mich damit mal beschäftigt habe.
Im python von OOo gibt es eine Datei namens site.py, die beschreibt wohl wie man auf MacOS sitepackages hinzufügen kann. Leider ist mein Englisch nicht so wirklich gut und ich muß da des öfteren mal "LEO" bemühen...
Bestimmt kann man mit dem Basic die windows API-Funktionen für die Serielle Schnittstelle ansprechen. Da sollte bestimmt durch googeln was zu finden sein.
Aber vielleicht hilft uns ja doch jemand wenn er zufällig mal Deine und meine Zeilen hier liest.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24.10.2008 09:58
Re: OpenOffice Python erweitern
hmm...
hat sich damit sonst wirklich noch niemand beschäftigt, oder ist es absicht der OOo entwickler, daß das nicht funktionieren soll?
gruß
volker
hat sich damit sonst wirklich noch niemand beschäftigt, oder ist es absicht der OOo entwickler, daß das nicht funktionieren soll?
gruß
volker
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24.10.2008 09:58
Re: OpenOffice Python erweitern
Hallo mischi
im python-forum gab es Hilfe.
Man muß das OOo Python durch die "Festplatteninstallation"
Hier habe ich den Link bekommen:
http://udk.openoffice.org/python/python ... l#tutorial findet sich:
Replacing the python runtime with your system's python installation
Das funzt.
Gruß
Volker
im python-forum gab es Hilfe.
Man muß das OOo Python durch die "Festplatteninstallation"
Hier habe ich den Link bekommen:
http://udk.openoffice.org/python/python ... l#tutorial findet sich:
Replacing the python runtime with your system's python installation
Das funzt.
Gruß
Volker