Seite 1 von 1
Kopieren
Verfasst: Mo, 05.04.2010 10:34
von phalstek
Moin,
kleine Tabellen die ich in Calc erstelle, lassen sich in oOO 3.1 markieren und über die
Zwischenablage in Writer einfügen. Mit 3.2 geht das nicht.
Warum? (Die Tabellen werden nur als Grafik eingefügt).
Grüße
Phalstek
Re: Kopieren
Verfasst: Mo, 05.04.2010 11:30
von Stephan
kleine Tabellen die ich in Calc erstelle, lassen sich in oOO 3.1 markieren und über die
Zwischenablage in Writer einfügen. Mit 3.2 geht das nicht.
Warum? (Die Tabellen werden nur als Grafik eingefügt).
Kann ich hier in OOo 3.2 spontan nicht feststellen. Beschreibe bitte Dein genaues schrittweises Vorgehen.
Gruß
Stephan
Re: Kopieren
Verfasst: Mo, 05.04.2010 12:04
von Stephan
Bezieht sich das auf meine Nachfrage?
Falls ja, so ist mir dieser Issue bekannt, nur falls du ("Gast") hier nicht zufällig der Ausgangsfrager bist, ist das doch keine Antwort auf meine Nachfrage da natürlich so ein FEhler zu reproduzieren ist, aber ohne genaue Angabe des Ausgangsfragers doch garnicht sicher feststeht ob es sich bei ihm um
diesen Fehler handelt oder um einen anderen.
Genau das zu klären bezweckte doch meine Nachfrage.
GRuß
Stephan
Re: Kopieren
Verfasst: Mi, 07.04.2010 09:59
von phalstek
Moin,
Also, ich starte Calc und gebe in der 1. Zeile von Spalte
A-F jeweils die Zahlen 1-6 ein. Calc wird auf die Taskleiste gelegt.
Danach starte ich Writer. Calc wird wieder geöffnet und die Spalten
A-F mit den Zahlen 1-6 werden markiert und kopiert.
Calc kommt wider auf die Taskleiste.
Der cursor wird bei Writer auf den Anfang gesetzt und mit Strg V oder unter
bearbeiten- einfügen werden die Zahlen 1-6 eingefügt.
Das funktioniert bei oOO 3.1 nicht aber bei 3.2.
Für meine Ansprüche langt aber vorerst 3.1
Grüße
Phalstek
Re: Kopieren
Verfasst: Mi, 07.04.2010 10:11
von Stephan
Also, ich starte Calc und gebe in der 1. Zeile von Spalte
A-F jeweils die Zahlen 1-6 ein. Calc wird auf die Taskleiste gelegt.
d.h. Du startest Calc und erzeugst ein NEUES Dokument?
Danach starte ich Writer. Calc wird wieder geöffnet und die Spalten
A-F mit den Zahlen 1-6 werden markiert und kopiert.
kopiert Du Wirklich die Spaltren oder nur jeweils die ersten 6 Zellen der Spalten?
WEnn ich komplette Spalten kopiere, wird hinterher beim Einfügen das OLE-Objekt der Tabelle in Writer natürlichh zwangsläufig so groß das vom Inhalt nichts mehr zu sehen ist.
Das funktioniert bei oOO 3.1 nicht aber bei 3.2.
WEnn ich DEiner Anleitung folge kann ich keine Probleme (außer möglicherweise der FRage ob wirlich ganze Spalten kopiert werden) nachvollziehen, alles läuft hier in OOo 3.2 (Windows) ganz normal.
Die Darstellung in Writer ist einwandfrei.
Vielleicht hängen DEine Probleme ja doch mit möglichem späteren Speichern des Writer-Dokuments zusammen, nur davon schreibst Du nicht.
Aufgrund der gegebenen Infos kann ich also leider nicht weiterhelfen, außer zu bestätigen das wenn ich DEine Schrittfolge nachvollziehe, bei mir keine Probleme auftreten.
Gruß
Stephan
Re: Kopieren
Verfasst: Mi, 07.04.2010 10:28
von Stephan
das funktioniert auch in 3.2 wenn in der Calc-Datei / dem Pfad keine Sonderzeichen (Umlaute) sind.
Woraus entnimmst Du das beim beschriebenen vorgehen von "Phalstek" überhaupt ein Pfad existiert, also die Datei bereits gespeichert ist?
Ich habe mehrfach alles gelesen und finde nichts, aber übersehe möglicherweise etwas?
Gruß
Stephan
Re: Kopieren
Verfasst: Mi, 14.04.2010 17:06
von Stephan
also es ist nichts gespeichert und es existiert kein Pfad.
DAnke für die Bestätigung. Also hatte ich Dich ja bereits völlig richtig verstanden
Ich öffne Calc und gebe in Zeile 1 und in den Spalten A-F die Zahlen 1-6 ein.
Heute habe ich, wie vorher auch, nur die Zahlen markiert und mit kopieren in die Zwischenablage kopiert.
Calc habe ich auf die Taskleiste gelegt und mit Writer ein neues Dokument geöffnet.
Im Writer den Cursor auf Anfang der 1. Zeile gestellt und einfügen angeklickt.
( Das geht auch mit STRG V ).
Da erscheinen in einem Rahmen die Zahlen 1-6. der Rahmen ist mit grünen
Markierungen umrahmt.
ja, vollkommen klar
Das geht bei mir mit 3.1 aber nicht mit 3.2.
Kann ich leider nicht bestätigen, das Ganze ist bei mir mit OOo 3.2.0 unter Windows XP problemlos durchführbar.
Auf Verdacht würde ich Dir raten OOo zu bbenden (inklusiv SChnellstarter) das OOo-Benutzerverzeichnis umzubenennen und dann OOo neu zu starten. Ob das hilft weiß ich nicht, ist aber derzeitig der einzige Rat den ich habe.
Gruß
Stephan