Seite 1 von 1

Formel in Excel / OpenOffice - Calc

Verfasst: Do, 28.07.2005 17:40
von mike6
Hallo,

in Excel benutze ich folgende Formel:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

=WENN(ISTNV(SVERWEIS($D$2;Grundbuch!$A$3:$D$260;2;FALSCH));"";
SVERWEIS($D$2;Grundbuch!$A$3:$D$260;2;FALSCH))

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Oo-Calc macht daraus:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B34;grundbuch.$A$3:$E$34;3;0));"";
SVERWEIS(B34;grundbuch.$A$3:$E$34;3;0))

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

und bringt die Fehlermeldung #Wert oder 0.

Bei der Excel-Formel steht Falsch, zum unterdrücken einer
Fehlermeldung.

Oo-Calc kennt diesen Wert nicht (??)
und macht aus dem Wort " Falsch" in der Formel eine "0".

Was mache ich falsch ?


mfg
mike6

Verfasst: Do, 28.07.2005 18:45
von Stephan
Ohne jegliche Versionsangabe hat niemand die Möglichkeit zu überprüfen wie der Fehler in der Formelkonvertierung zustande kommt. Ich glaube jedoch auch ohne Versionsangabe nicht ernsthaft das Calc beispielsweise $D$2 in B34 konvertiert.
Oo-Calc kennt diesen Wert nicht (??)


Natürlich kennt OOo diesen Wert, wie sollte es sonst erkennen das ein Wahrheitswert vorliegt und diesen automatisch in das numerische Äquivalent wandeln?
und macht aus dem Wort " Falsch"


Ja, aber Falsch ist kein Wort sondern ein Boolscher Wert.

Davon kannst Du Dich sehr leicht überzeugen indem Du Nur FALSCH in eine Tabellenzelle eingibst. In Excel wird Falsch automatisch zentiert ausgerichtet und in Calc rechtsbündig (Anzeige von Nullwerte muß aktiviert sein), somit ist für beide Programme erkenntlich das ein Boolscher Wert erkannt wurde, denn wäre es ein Wort würde dieses sowohl in Excel wie in Calc linksbündig ausgerichtet.

Ja und folglich mußt Du für Falsch ein Wort verwenden, also "Falsch" in Formel oder 'Falsch als Zelleingabe.


Gruß
Stephan

Verfasst: Do, 28.07.2005 20:06
von FranzX
Hi mike6,

kann es sein, dass beim Kopieren falsche Zellbezüge verwendet werden?
dann brauchst du ja nur die Zellbezüge richtig anzupassen
(evt. Bearbeiten/Inhalte einfügen/Formeln).

Übrigens muss der Wert "0" für "Falsch" nicht unbedingt falsch sein.
Der Wert für FALSCH = 0, der Wert für WAHR = 1 !!

Gruß
FranzX

Verfasst: Fr, 29.07.2005 16:34
von mike6
:idea:

Hallo,

Dank an Alle. Hat sich erledigt.
Formel " läuft " jetzt einwandfrei

mfg
mike