einzelne Zellen schützen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
little lady
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 30.06.2005 19:29
Wohnort: in de Palz

einzelne Zellen schützen

Beitrag von little lady »

Hallo,

ich benutze OpenOffice 2.0 und würde gerne in Calc einzelne Zellen durch ein Passwort schützen. In diesen Zellen stehen Formeln drin und ich möchte nicht, dass die jemand abändert. Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert? :cry:

mfg --> little lady
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

ich benutze OpenOffice 2.0
Wie geht das? Diese Version gibt es noch garnicht.
Es gibt ausschließlich eine Beta-Version und diverse Entwicklersnapshots, diese sollten jedoch niemals zum Arbeiten eingesetzt werden, da sie nicht fehlerfrei sind.
Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?
*Zelle markieren
*im Kontextmenü "Zellen formatieren..."
*Register Zellschutz, dort "Gesperrt" aktivieren
*Extras>Dokument schützen>Tabelle und Passwort vergeben

Hinweis:
Der Schutz ist jedoch nicht sehr stark, beispielsweise kannst Du:
*das Dokument als *.xls speichern und den Schutz ohne Passworteingabe deaktivieren (nein, das ist kein Fehler das geht auch mit Dateien, welche in Excel erstellt wurden)
*per Makro die Formeln auslesen und ändern.

(Ein besserer Schutz wäre wohl mittels benutzerdefinierter Funktionen möglich, wenn Du die Dokumentbibliotheken anschließend mit Passwort schützt. Das Verfahren ist nur mit einer Beta-Version überhaupt nicht zu empfehlen, da ich nicht weiß ob es dort zuverlässig funktioniert.)


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
little lady
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 30.06.2005 19:29
Wohnort: in de Palz

Beitrag von little lady »

Zitat:
ich benutze OpenOffice 2.0


Wie geht das? Diese Version gibt es noch garnicht.
Es gibt ausschließlich eine Beta-Version und diverse Entwicklersnapshots, diese sollten jedoch niemals zum Arbeiten eingesetzt werden, da sie nicht fehlerfrei sind.
Sorry, hab's verpeilt. Ich meinte natürlich die Beta-Version. :roll:

Danke, für's erklären :wink:

mfg --> little lady
Benutzeravatar
little lady
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 30.06.2005 19:29
Wohnort: in de Palz

Beitrag von little lady »

So, ich hab das jetzt so ausprobiert, aber es funktioniert nicht. Meine Zellen werden nicht geschützt ich kann einfach so wieder was anders reinschreiben. Aber das möchte ich ja eben nicht.....
Hinweis:
Der Schutz ist jedoch nicht sehr stark, beispielsweise kannst Du:
*das Dokument als *.xls speichern und den Schutz ohne Passworteingabe deaktivieren (nein, das ist kein Fehler das geht auch mit Dateien, welche in Excel erstellt wurden)
*per Makro die Formeln auslesen und ändern.
Der Schutz muss auch nicht besonders stark sein, hauptsache es überschreibt keiner die Formeln. Die Zellen mit den Formeln sollen einfach durch eine Passwortabfrage geschützt sein. Auch wenn ich das ganze Dokument schütze, funktioniert es nicht. Ich versteh das nicht :?

mfg little lady
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

So, ich hab das jetzt so ausprobiert, aber es funktioniert nicht. Meine Zellen werden nicht geschützt ich kann einfach so wieder was anders reinschreiben. Aber das möchte ich ja eben nicht.....
Keine Ahnung, hast Du denn:
*Zelle markieren
*im Kontextmenü "Zellen formatieren..."
*Register Zellschutz, dort "Gesperrt" aktivieren
*Extras>Dokument schützen>Tabelle und Passwort vergeben

Vor allem auch den letzten Schritt?
Denn exakt so geht es.
Auch wenn ich das ganze Dokument schütze, funktioniert es nicht
Ja, nur das hat nichts aber auch garnichts mit dem Schützen von Zellen zu tun, das schützt ausschließlich die Dokumentstruktur, beispielsweise wird das Anlegen neuer Tabellen oder das Ein- bzw. Ausblenden von Spalten verhindert.

Sollte es nicht gehen, dann sind wir allerdings genau beim Thema. Ich habe nicht betont das eine Beta-Version keine 2.0 Version ist um Deine Formulierung zu korrigieren, sondern weil solche Versionen niemals zum Arbeiten eingesetzt werden sollen und hier möglicherweise ein Fehler vorliegen könnte der sich durch die Beta-Version begründet.
Ich kenne weder Dein Betriebssystem noch Deine OpenOffice-Version. Mir ist jedoch keine Version bekannt wo der Zellschutz nicht gehen würde (auch keine Beta-Version).

So ist die Situation und ich kann nicht wirklich Mehr dazu sagen.


Gruß
Stephan
Antworten