Hallo!
Wir brauchen eine Lösung, um unkompliziert Abfragen (Klassenlisten) ausdrucken zu können (OO 3.2, OSX). Hervorragend geeignet wäre die Berichtsfunktion, dummerweise lassen sich nach der Erstellung der Berichte die Suchparameter nicht mehr ändern. Oder irre ich hier? Ich habe leider nichts gefunden um dies umzustellen. Gibts da was?
Auch die Abfragen würden sich für meine Aufgabe eignen, hier leider das Problem, dass man Abfragen nicht drucken kann und beim Drag&Drop nach Calc die a) keine Klassenbezeichnung automatisch dabei ist und b) die Spaltenbreite/Layout jedes Mal neu eingerichtet werden muss.
Könnt ihr mir bei diesem Problem helfen?
Vielen Dank!
Martin
Vernünftig Drucken erwünscht
Moderator: Moderatoren
Re: Vernünftig Drucken erwünscht
Die Abfragen lassen sich ausdrucken mit Hilfe des Berichtes, auch können sie noch nachträglich (weiter) verändert werden.
Es wird zunächst mit einer Abfrage über den Berichts-Ass. (Sun Report B.) ein Bericht erzeugt.
Dann wird der Bericht bearbeitet, d.h. über die rechte Maustaste Bearbeiten aufrufen.
In Eigenschaften/Daten (ggf. mit Bericht-Navigator aufrufen) nachsehen, auf welche Daten sich der Bericht bezieht.
Steht dort SQL-Befehl, so bezieht sich der Bericht auf die interne Abfrage, d.h. es müssen auch hier die Parameter (hier im Bericht) geändert werden.
Steht dort Abfrage, so bezieht sich der Bercht auf die externe Abfrage, d.h. die Daten werden aus der (veränderbaren) Abfrage bezogen.
Allerdings kann es Probleme geben, wenn richtige Parameterabfragen verwendet werden, d.h. wenn erst eine Parameter-Eingabe über ein Eingabefenster erfolgen soll, bevor dann die Abfrage erzeugt wird. In diesem Fall ist es gegenwärtig günstiger die Parameter in der internen Abfrage zu ändern.
Es wird zunächst mit einer Abfrage über den Berichts-Ass. (Sun Report B.) ein Bericht erzeugt.
Dann wird der Bericht bearbeitet, d.h. über die rechte Maustaste Bearbeiten aufrufen.
In Eigenschaften/Daten (ggf. mit Bericht-Navigator aufrufen) nachsehen, auf welche Daten sich der Bericht bezieht.
Steht dort SQL-Befehl, so bezieht sich der Bericht auf die interne Abfrage, d.h. es müssen auch hier die Parameter (hier im Bericht) geändert werden.
Steht dort Abfrage, so bezieht sich der Bercht auf die externe Abfrage, d.h. die Daten werden aus der (veränderbaren) Abfrage bezogen.
Allerdings kann es Probleme geben, wenn richtige Parameterabfragen verwendet werden, d.h. wenn erst eine Parameter-Eingabe über ein Eingabefenster erfolgen soll, bevor dann die Abfrage erzeugt wird. In diesem Fall ist es gegenwärtig günstiger die Parameter in der internen Abfrage zu ändern.
Re: Vernünftig Drucken erwünscht
Hallo!
Vielen Dank für diesen Tipp! Das hörte sich sehr brauchbar an - ich habs gleich mal umgesetzt. Dazu hab ich den Bericht mit der rechten Maustaste (Bearbeiten) geöffnet und bin dann in der Fußleiste auf den Button "Formular" gegangen. (Siehe Bild, Punkt 1). Dort habe ich am zweiten Reiter die "Art des Inhalts" auf "Abfrage" und die richtige Abfrage eingestellt.

Das "Formular"-Panel hab ich über den Schließen-Button verlassen und im Entwurfsfenster auf Speichern geklickt. Anschließend das Fenster geschlossen, die Abfrage im unter "Abfragen" mit der rechnten Maustaste bearbeitet (und kontrolliert ob die richtigen Ergebnisse drinn stehen).
Dann habe ich den Bericht durch doppelklicken geöffnet - und war erstaunt, dass leider die modifizierte Abfrage nicht in die Daten übernommen wurde.
Dann habe ich den Bericht nochmal mit der rechten MT (bearbeiten) geöffnet und kontrolliert ob auch die richtigen Parameter in "Formular" stehen. Die Abfrage ist auf der richtigen "Klassenliste 2010".
Bin ich wieder falsch und muss die Abfrage nicht über das "Formular" machen, oder macht mir OO einen Strich durch die Rechnung?
Vielen Dank für die Antworten!
Liebe Grüße,
Martin
Vielen Dank für diesen Tipp! Das hörte sich sehr brauchbar an - ich habs gleich mal umgesetzt. Dazu hab ich den Bericht mit der rechten Maustaste (Bearbeiten) geöffnet und bin dann in der Fußleiste auf den Button "Formular" gegangen. (Siehe Bild, Punkt 1). Dort habe ich am zweiten Reiter die "Art des Inhalts" auf "Abfrage" und die richtige Abfrage eingestellt.

Das "Formular"-Panel hab ich über den Schließen-Button verlassen und im Entwurfsfenster auf Speichern geklickt. Anschließend das Fenster geschlossen, die Abfrage im unter "Abfragen" mit der rechnten Maustaste bearbeitet (und kontrolliert ob die richtigen Ergebnisse drinn stehen).
Dann habe ich den Bericht durch doppelklicken geöffnet - und war erstaunt, dass leider die modifizierte Abfrage nicht in die Daten übernommen wurde.
Dann habe ich den Bericht nochmal mit der rechten MT (bearbeiten) geöffnet und kontrolliert ob auch die richtigen Parameter in "Formular" stehen. Die Abfrage ist auf der richtigen "Klassenliste 2010".
Bin ich wieder falsch und muss die Abfrage nicht über das "Formular" machen, oder macht mir OO einen Strich durch die Rechnung?
Vielen Dank für die Antworten!
Liebe Grüße,
Martin
Re: Vernünftig Drucken erwünscht
Ich erzeuge variable Druckauswertungen, indem ich eine zusätzliche Parametertabelle mit der Abfrage im Bericht verbinde. Die Parametertabelle fülle ich zuvor per SQL..... ginge aber auch per gebundenem Formular. Damit kann ich jeden Bericht auf vernünftige Weise mit den gewünschten Parametern versorgen, ohne auf kryptische Eingabefelder angewieden zu sein.
Gruß eBayer
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Vernünftig Drucken erwünscht
Meine Angaben bezogen sich darauf, dass die Daten in einer DB-Tabelle enthalten sind, und dann mit Hilfe des DB-Containers die Abfrage und der Bericht erzeugt werden.
Allerdings lässt die Abbildung vermuten, dass du ein Formular verwendest und dort versuchst die Eingaben zu bearbeiten, und gerade nicht in einen Bericht. Innerhalb des Sun Report Builder sieht es so aus:
Allerdings lässt die Abbildung vermuten, dass du ein Formular verwendest und dort versuchst die Eingaben zu bearbeiten, und gerade nicht in einen Bericht. Innerhalb des Sun Report Builder sieht es so aus:
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.gif (78.04 KiB) 2522 mal betrachtet
Re: Vernünftig Drucken erwünscht
Hallo!
Erste mal vielen Dank für eure Antworten! Bin erst jetzt dazu gekommen dass ich mir das anschaue, weil anderes leider wichtiger war.
Nun ja, der Sun Report Builder ist anscheinend mit meinem Host-System (Mac OSX, 10.6.5) nicht kompatibel. Ich kann ihn im OO zwar aufrufen und damit arbeiten, wenn ich versuche das erstellte Forumular zu speichern, dann hängt sich OO auf (reagiert nicht). Ich habs auf zwei unterschiedlichen Rechnern (einer PPC einer Intel) versucht, auf beiden das gleiche Ergebnis. Somit scheidet dieser Weg wohl aus.
Gibts noch Alternativen?
Martin
Erste mal vielen Dank für eure Antworten! Bin erst jetzt dazu gekommen dass ich mir das anschaue, weil anderes leider wichtiger war.
Nun ja, der Sun Report Builder ist anscheinend mit meinem Host-System (Mac OSX, 10.6.5) nicht kompatibel. Ich kann ihn im OO zwar aufrufen und damit arbeiten, wenn ich versuche das erstellte Forumular zu speichern, dann hängt sich OO auf (reagiert nicht). Ich habs auf zwei unterschiedlichen Rechnern (einer PPC einer Intel) versucht, auf beiden das gleiche Ergebnis. Somit scheidet dieser Weg wohl aus.
Gibts noch Alternativen?
Martin
Re: Vernünftig Drucken erwünscht
Hallo!
Da ich aus der PHP/MySQL-Welt komme, hab ich mir bei OO ein wenig schwer getan. Jetzt, ein wenig um die Ecke gedacht, klappt das mit den Berichten dank eurer (wagen) Tipps.
Für die User die Ähnliches quält, mich hat dies zum Ziel geführt:
Eine SQL-Abfrage direkt im Abfragen-Editor erstellen und speichern.
Die Parameter für die beiden Variablen matjg und klasse müssen nun bei jeder Abfrage im erscheinendem Dialogfeld eingegeben werden.
Danach einen Bericht mit dem Assistenten erstellen, gleich im ersten Dialogfenster der Assistenten unter "Tabellen und Abfragen" die SQL-Abfrage auswählen und die notwenigen Felder auswählen. Danach den Bericht nach Lust und Laune gestalten, speichern.
Wenn jetzt der neue Bericht doppelgeklickt wird, dann werden vom User die Parameter verlangt und anschließend der Report erstellt.
Fertig ist die heile Welt.
Vielen Dank nochmal für eure Inputs!
Da ich aus der PHP/MySQL-Welt komme, hab ich mir bei OO ein wenig schwer getan. Jetzt, ein wenig um die Ecke gedacht, klappt das mit den Berichten dank eurer (wagen) Tipps.
Für die User die Ähnliches quält, mich hat dies zum Ziel geführt:
Eine SQL-Abfrage direkt im Abfragen-Editor erstellen und speichern.
Code: Alles auswählen
(SELECT * FROM "ALLZEIT" WHERE "MATJ" = :matjg AND "KL" = :klasse)
Danach einen Bericht mit dem Assistenten erstellen, gleich im ersten Dialogfenster der Assistenten unter "Tabellen und Abfragen" die SQL-Abfrage auswählen und die notwenigen Felder auswählen. Danach den Bericht nach Lust und Laune gestalten, speichern.
Wenn jetzt der neue Bericht doppelgeklickt wird, dann werden vom User die Parameter verlangt und anschließend der Report erstellt.
Fertig ist die heile Welt.

Vielen Dank nochmal für eure Inputs!