Seite 1 von 1
Re: Fußnote in unterem Seitenrand
Verfasst: So, 16.05.2010 19:10
von lorbass
Für eine gemeinsame Begriffswelt schau dir bitte den OOo-Wiki-Artikel
SeitenTextbereich an.
Soweit ich dein Vorhaben verstanden habe, möchtest du die Fußnoten unterhalb des
Seitentextbereiches /
Satzspiegels unterbringen. Das ist meines Wissens nicht möglich.
Gruß
lorbass
Re: Fußnote in unterem Seitenrand
Verfasst: So, 16.05.2010 20:17
von Teacher
Hallo mumo,
ich habe mir mal das von dir verlinkte Stylesheet angeschaut und glaube, dir Entwarnung geben zu können. Das, was dort gefordert ist, macht OOo ganz automatisch, wenn du Fußnoten verwendest. Du sollst den unteren Rand auf 3cm einstellen, dann stehen da oben drüber die Fußnoten, darüber macht OOo einen kleinen Strich und lässt genügend Platz bis zum "Ende" des Fließtextes.
Seiten 26 und 41 des Stylesheets widersprechen sich; das Dokument scheint nicht sehr sorgfältig erstellt zu sein, da ja im Inhaltsverzeichnis z.B. auch auf die Seiten 244, 255 und 266 verwiesen wird, die es gar nicht gibt. Insofern wage ich zu behaupten, dass der Pfeil auf S. 41 nicht bis zum Strich, sondern bis zum unteren Ende der Zeile mit der Fußnote gehen sollte.
(Abgesehen von all dem würde ich dir sehr dazu raten, die Quellenangaben im Text zu machen und nicht als Fußnoten zu gestalten, das ist sehr viel leserfreundlicher (Balz et. al., 26) als Fußnoten, und du hast die Fußnoten für echte "Schmankerl" übrig, die man dann auch liest.)
Re: Fußnote in unterem Seitenrand
Verfasst: So, 16.05.2010 20:25
von Stephan
Gut wäre es wenn Du in einem deutschsprachigen Forum in Deutsch zu schreiben - die deutsche Sprache kennt Groß- und Kleinschreibung.
uff...ja... das dürfte ziemlich genau das sein, was ich vorhabe.
uff ja ... weder scheint mir Deine Beschreibung richtig noch Deine jetzige Kommentierung der Antwort.
daraus ist wenig zu ersehen, da ja wohl kaum anzunehmen ist das ohne unteren Rand geschrieben werden soll, zumal sich die Angaben auf S. 22 und SEite 41 des PDF ganz eideutig wiedersprechen, denn bei einem unteren Rand von 3 cm (Angabe auf S.22) kann der Fußnotetrennstrich auf garkeinen fAll auch bei 3 cm sein, da das nur eine Fußnotenbereich von 0 zuließe, also praktisch garkeine Fußnoten.
Komisch nur das ich Dich auf derartige Widersprüche des PDF aufmerksam machen muß, denn sie sind leicht erkennbar.
Geht man hingegen von der Angabe auf S.22 aus handelt es sich um den völligen Standardfall, nämlich mit einen Abstand (der gleichzeitig dem Seitenrand entspricht wenn keine Fußnote vorhanden ist) von 3 cm von der Unterkante der letztenb Fußnotenzeile der SEite zum Blattrand.
Gruß
Stephan