Seite 1 von 2
Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 09:38
von clag
Moin liebe Leutz,
kann man die Datumserkennung/-wandlung temporär
oder noch besser für eine *.ods Datei dauerhaft und komplett deaktivieren,
und zwar so, dass beim laden der Datei die Datumserkennung für diese Datei
automatisch deaktiviert wird ?
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 13:28
von clag
Hallo Rocko,
prinzipiell gebe ich dir schon recht ... aber...
wenn man mit einer Tabelle arbeiten will/muss/soll in der man es mit verschiedenen Datumsformen zu tu hat zB GER, US, GB
und beim einfügen der Werte in eine Zelle
wird der eine Werte umgewandelt und der andere nicht nervt mich das gewaltig
vor allem wenn das dann auch noch Minuetn/Sekunden-takt vorkommt und dann auch noch so "inkonsequent"
wie an diesem Beispiel verdeutlicht
ger 23 jun 2009 12:3010 14 okt 2009 11:20:05
us 23 jun 2009 12:3010 14 oct 2009 11:20:05
man muss dann alle eingefügten Daten checken und nachbessern, das empfinde ich als sehr lästig und den Arbeitsfluss störend !
Da wäre mir eine konsequente
nicht Erkennung mit anschließender gezielter Wandlung die alle Optionen abdeckt erheblich lieber
und würde jede menge Zeit sparen.
eine andere Lösung wäre wenn man OOo beibringen könnte nicht nur stur das Datumsformat der eingestellten Sprache zu erkennen
sondern auch zusätzlich andere Sprachen (die der User hinzuwählen kann) !!
na vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wie man das Problem anders lösen kann
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 15:41
von balu
Hallo clag,
erklär uns mal lieber wie dieser "Datenkauderwelsch" {Datumsformen GER, US, GB und vieleicht auch noch Chinesisch

} überhaupt zustande, und in Calc reinkommt. Ich vermute mal das Du das nicht direkt von Hand eingibst, oder!? Wenn wir den Weg des Dateninputzs kennen, dann können wir dir vielleicht zielführender helfen.
Gruß
balu
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 17:24
von clag
Hallo Balu,
die verschiedenen Daten kommen per "drag n' drop bzw "copy 'n' paste" aus dem Internet in die Tabelle
wo ich von zu einigen Themen Daten zusammen trage und immer das original Datum der angezeigten Seite/Daten mit speichern will.
das formatieren der Spalte als Text nutz auch nicht viel weil OOo beim normalen einfügen immer das Quellformat nimmt und
das einfügen von unformatiertem Text auch nur über etliche Mausklicks zu erreichen ist.
(siehe auch mein anderer Wunsch, Kontextmenü ändern)
Am besten wäre natürlich wenn "
Die?" sich mal zu einem internationalen Datumsformat durchringen könnten
aber bis dahin dauert es wohl noch ne Weile
(vermutlich gibt's vorher eine internationale "google Zeit")

Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 18:16
von Constructus
Hallo clag,
Am besten wäre natürlich wenn "Die?" sich mal zu einem internationalen Datumsformat durchringen könnten
aber bis dahin dauert es wohl noch ne Weile

(vermutlich gibt's vorher eine internationale "google Zeit")
Das wird wohl genauswenig passieren wie die Amis von ihren Daumenbreiten abweichen. Einen Daumen hat jeder, einen Zentimeter nicht...
Aber Spaß beiseite!
Spontan fiele mir ein, das Modul Writer zwischenzuschalten und die Webseitenkopie dort (unformatiert) einzufügen.
Wenn ich jetzt nur besser über suchen und ersetzen bescheid wüßte...
Aber an irgendeiner Zeichenfolge muß ja Calc eine Zahl erkennen; wenn man nach der im Writer suchen ließe und diese per Ersetzen mit einem ' (Hochkomma) versehen könnte, würde Calc keine Zahlenerkennung starten, sondern das als Text behandeln. Dann könntest Du das mit Deinen Mitteln weiter umwandeln.
Vielleicht weiß jemand, wie die Suchfunktion aufzubauen wäre.
Nette Grüße
Constructus
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 18:17
von balu
Hallo Clag,
die verschiedenen Daten kommen per "drag n' drop bzw "copy 'n' paste" aus dem Internet in die Tabelle
War mir wohl nicht sicher, hatte ich mir aber fast gedacht.
wo ich von zu einigen Themen Daten zusammen trage und immer das original Datum der angezeigten Seite/Daten mit speichern will.
Hast Du es schon mal mit
-> Einfügen
-> Verknüpfung zu externen Daten
versucht?
Okay, ich weiß das es nicht bei allen Seiten funktioniert, wie z.B. bei einigen PHP-Seiten, aber es kommt ja nur auf einen Versuch drauf an.
Wenn es keine zu streng Geheime Seite ist, könntest Du mal einen Link dahin hier posten?
Grtuß
balu
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 18:23
von clag
Hallo Rocko,
das mit dem "vierstelligen Minutenwert" ist/war ein Schreibfehler von mir und sollte natürlich auch "mm:ss" darstellen
wobei das "inkonsequent" also die teilweise gleiche Schreibweise der Datumskurzform ja nicht unbedingt OOo anzulasten ist
aber warum kann das deutsche OOo nicht auch May, Oct, Dec, erkennen, das kann doch nicht so schwer sein
und im weglassen der Erkennung dieser drei Kürzel sehe ich ehrlich gesagt auch keinen Sinn.
hmm
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 18:45
von clag
Hallo Balu
das mit dem Verknüpfen würde wenn ich das richtig verstehe nur Sinn machen,
wenn ich eine Seite aufrufe die ihren Inhalt aktualisiert und man zB den aktuellen Wertestand abfragen will oder ?
Ich lande immer wieder auf neuen Seiten die ich eher selten wiederholt aufrufe, und die meisten sind sicherlich auch dynamische Seiten.
Da wird es für mich bei Handarbeit bleiben, deshalb bin ich ja auch so an der Optimierung interessiert
das zB beim "drag 'n' drop" immer html eingefügt wir hat mich auch schon oft genervt,
allein schon deshalb weil OOo sich dann erstmal eine Denkpause gönnt bevor man den zurück Button anklicken kann
um dann unformatierten Text einzufügen........ usw.
habe gerade 3.2.1 entdeckt und installiert, hatte aber auf mein Anliegen keinen Einfluss
tjaa, nun steh ich da

Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 19:02
von clag
Hi Constructus,
sorry deinen Beitrag hatte ich gar nicht bemerkt, bzw wurde der auch nicht gemeldet ?
so ähnlich wie du das mit dem Writer angedacht hast mach ich das zZ teilweise mit einem Editor
der erst gar nicht versucht html zu verstehen oder Datumangaben umzuwandeln ist aber auch ziemlich umständlich.
Mein Wunsch ist doch eigentlich ganz simpel
ich markiere und ziehe eine Datumsangabe in eine Zelle und der Wert/Text bleibt so wie es war.
aber leider eben doch nicht ???
noch nicht......
aber trotzdem allen Mitdenkern schonmal ein Zwischen-Danke

Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 19:58
von balu
Hallo clag,
das mit dem Verknüpfen würde wenn ich das richtig verstehe nur Sinn machen,
wenn ich eine Seite aufrufe die ihren Inhalt aktualisiert und man zB den aktuellen Wertestand abfragen will oder ?
Nöö, net unbedingt.
Man kann auch ganz normal die Seite auf diese Weise "importieren", und anschließend die Verknüpfung lösen, so das sie sich nicht dauernd aktualisiert.
das zB beim "drag 'n' drop" immer html eingefügt wir hat mich auch schon oft genervt
Klar, bei DragnDrop bleibt das wohl nicht aus (obwohl ich das noch nie gemacht habe).
Jedoch bei Copy&Paste(*) nicht unbedingt. Denn da kannst Du doch auf das kleine schwarze Dreieck bei dem Einfügen-Symbol klicken und sagen, Unformatierter Text also nix mit HTML. Allerdings kann es dann noch immer zu missverständnissen zwischen Mensch und Maschine kommen.
Die Maschine (Calc) sagt: Die eingefügten Daten sind für mich Datumsangaben. Und damit Basta!!
Der Mensch (Du) sagt: Du blöho! Das stimmt nicht, das sind dezimalzahlen, blos in Englisch. Kapier das doch endlich.
(*)
Strg + C --> Strg + V
allein schon deshalb weil OOo sich dann erstmal eine Denkpause gönnt
Is doch klar, da ja das Daten aus dem WWW sind, und nicht von deinem Rechensklaven. Das aber nur so am Rande.
Gruß
balu
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Do, 03.06.2010 21:27
von clag
Hallo Balu,
balu hat geschrieben:Is doch klar, da ja das Daten aus dem WWW sind, und nicht von deinem Rechensklaven. Das aber nur so am Rande.
jetzt ich Nöö !
der html Quelltext liegt doch schon komplett auf dem PC wenn die Seite angezeigt wird, also die Denkpause dürfte ausschließlich OOo intern sein.
ich musste erstmal 'ne Weile überlegen welches kleine schwarze Dreieck du meintest .......
ahhh... ja, das geht schon in die gewünschte Richtung, is nur noch nen bischen weit von der Zelle enfernt
wenn ich das im Kontextmenü für die rechte Maustaste hätte wäre ich fast schon glücklich

)
vielleicht stolpert ja aus der Basic Abteilung jemand über meine "KontextMenü Anfrage" die ich jetzt dort gestellt habe ?
und allseits einen schönen Abend noch
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: Sa, 05.06.2010 20:37
von umsteiger47
Die Datumsformatierung ärgert mich schon seit Ewigkeiten (Egal welche Tabellenkalkulation) besonders dann, wenn Daten per ODBC ausgewertet werden sollen. Aber wenn Du Deine Zellen nach der ISO 8601 (Datumsformat JJJJ-MM-TT) formatierst, solltest Du keine Probleme mehr haben, egal welches Format ankommt. (Nachzulesen
http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008)
mfg
Michael
Re: Datumserkennung deaktivieren
Verfasst: So, 06.06.2010 11:53
von clag
Hallo Umsteiger
das von dir empfohlene Datumsformat hat auch bei mir schon lange den Vorrang ...
leider nutzt das
vorformatieren der Zellen mit diesem Format nichts,
wenn man per copy 'n' paste Daten einfügt
dann wird von Calc kurzerhand das Quellformat drübergebügelt,
erst über den Umweg unformatierten Text einfügen funktioniert das richtig
und das man das nicht per Option abstellen kann ist für mich das eigentliche Ärgernis
und kostet mich etliche hundert nervende Mausklicks täglich