OpenOffice Passwortschutz für PDF-Dateien

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

ruhl
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 23.01.2004 21:09

OpenOffice Passwortschutz für PDF-Dateien

Beitrag von ruhl »

Hallo
gibt es ein Add-On, mit dem man ein von OpenOffice generiertes PDF-File mit einem Passwortschutz versehen kann?
Vielleicht gibt es ja auch ein Programm, mit dem grundsätzlich Dateien mit einem Password geschützt werden können. Mir ist leider keins bekannt. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Herzlichen Dank
Ilja
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Ilja,

PDF wurde als allgemeines, überall lesbares Format entwickelt. Ein Passwortschutz würde dem ja entgegenstehen!
Natürlich kannst du beim Adobe Acrobat Standard od.Professional Version Schutzmechanismen aktivierern.
Als freies Tool zu OOo ist mir keines bekannt.

Grundsätzlich kannst du natürlich jede Datei verschlüsseln. Diese ist dann nur mit entsprechenden Password wieder lesbar. Da gibt es viele Tools, such einfach mal unter dem Stichwort "Verschlüsselung" oder "Cryptographie".

Da gibt es viele freie Tools.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
DTLA
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 18.01.2004 14:11

Beitrag von DTLA »

PDF wurde als allgemeines, überall lesbares Format entwickelt. Ein Passwortschutz würde dem ja entgegenstehen!
PDF wurde als plattformübergreifendes Austauschformat entwickelt, richtig. Aber warum sollte ein PW-Schutz dem Prinzip wiedersprechen? Angenommen, Du machst mit OO-Calc Deine persönliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Nur weil jedes OO das Format lesen kann steht das doch nicht der Vertraulichkeit Deiner Daten entgegen. Oder mach ich da jetzt einen Denkfehler?

Fazit:
Ich halte die Frage von ruhl durchaus für berechtigt und fände es toll, wenn OO diese Funktion in einer der kommenden Versionen unterstützen würde.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo DTLA,
PDF wurde als plattformübergreifendes Austauschformat entwickelt, richtig. Aber warum sollte ein PW-Schutz dem Prinzip wiedersprechen?
Eben, damit jeder es lesen kann. Wenn ich Vertraulichkeit wünsche, muss es nicht jeder lesen! dann kann ich ja Passwortschutz aktivieren (im OOo Dokument, nicht im Export PDF). Und wenn ich ein allgemeines Austausvormat benötige, dann eben eine Verschlüsselung. Damit kann ich jede Datei verschlüsseln, auch PDF.

Ist also an alles gedacht, es wiederspricht nur der Logik, ein OOo Dokument erst in PDF umzuwandeln (damit es garantiert jeder lesen kann) und es dann mit einem Password schützen zu wollen, um diesses wieder einschränken zu wollen. Da kann ich es doch gleich als OOo Dokument mit Passwortschutz weitergeben und den wenigen Empfängern, falls sie kein OOo haben sollten, dieses gleich mitliefern :wink:

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
DTLA
*
Beiträge: 14
Registriert: So, 18.01.2004 14:11

Beitrag von DTLA »

es wiederspricht nur der Logik, ein OOo Dokument erst in PDF umzuwandeln (damit es garantiert jeder lesen kann) und es dann mit einem Password schützen zu wollen, um diesses wieder einschränken zu wollen.
Meiner Logik wiederspricht es nicht. Ich wandle das OO-Dokument in ein PDF um, damit es DER EMPFÄNGER garantiert lesen kann, ggf. auch ohne OO. Und damit es NUR DER EMPFÄNGER lesen kann und nicht jeder andere (ohne großen Aufwand zu betreiben) schütze ich es mit einem Passwort. Aber vielleicht ist meine Logik ungleich Deiner Logik oder gar ungleich der allgemeinen Logik? :shock:
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

gibt es ein Add-On, mit dem man ein von OpenOffice generiertes PDF-File mit einem Passwortschutz versehen kann?
Vielleicht gibt es ja auch ein Programm, mit dem grundsätzlich Dateien mit einem Password geschützt werden können. Mir ist leider keins bekannt. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.


kein AddOn, aber hier ist ein Link zu einem Kommandozeilentool: http://www.accesspdf.com/pdftk/

Ich habe es kurz getestet und dem Augenschein nach funktioniert es problemlos. Es dürfte auch ohne Schwierigkeiten möglich sein das per Makro einzubinden, so das bei Bedarf automatisch verschlüsselt wird.

Gruß
Stephan
Azazel
**
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 08.03.2004 10:23

Beitrag von Azazel »

Stephan hat geschrieben: kein AddOn, aber hier ist ein Link zu einem Kommandozeilentool: http://www.accesspdf.com/pdftk/
und unter http://de.geocities.com/dpaehl2004//guipdftk/ gibt es das ganze auch sehr nett und benutzerfreundlich aufbereitet!

Viel Spaß damit!
Gruß Azazel
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

@ leewise:
Ein Schutz des Dokuments vor Bearbeitung/Änderung ist absolut unmöglich, wenn das Dokument lesbar ist! Es leuchtet doch jedem ein: Wenn ich kein Passwort brauche um die Daten zu lesen, brauch ich auch kein Passwort um sie geändert zu schreiben.
Der Passwortschutz von pdf-Dokumenten (nur der, welcher ein bearbeiten / kopieren von text / drucken usw... verhindert aber anzeigen erlaubt) ist eher ein witz. Er wird nur vom Anzeige- / Bearbeitungsprogramm umgesetzt. Jeder halbwegs unbegabte kann ihn durch änderung der datei ausschalten und jeder gänzlich unbegabte kann zumindest entsprechende tools bedienen.
Es ist so, wie mit den kopiergeschützten CDs, jeder ehrliche nutzer wird behindert und jeder der kopieren will, kann auch kopieren.

Der Passwortschutz der gesammten Datei (die echte Verschlüsselung der Daten) stellt aber einen recht wirksamen schutz dar (auch wenn es einige tools gibt die auch solche pw nach elend langen rechnungen entfernen können).

Ein Tipp am Rande: Wenn man sich recht gut vor bearbeitung der daten schützen will, kann man bitmap-bilder verwenden. Hier kann zwar auch text zurückgewonnen werden, aber beinahe nie mit exakt dem glaichen Layout und bei zeichnungen wird es dann schon sehr aufwendig.

gruss rico
Speedy
***
Beiträge: 95
Registriert: Di, 23.03.2004 12:53
Wohnort: Heddesheim

Beitrag von Speedy »

Hallo

Also wenn du unbedingt ein geschütztes PDF brauchst, dann wäre eine Möglichkeit FreePDF XP. Hier kann man das einstellen. Es ist ein Druckertreiberemulator, der auf das aktuelle GTK aufsetzt.

Also alternative gibt es noch den PDF-Creatro, des ähnlich funktioniert.

Beide Tools sind kostenfrei.

Grüße
Speedy
IBM Thinkpad R40 - Cetrino (Pentium-M 1400) / 512 MB / 80GB HDD / Windows XP Pro & Suse 10.2
Antworten