Globaldokument

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Globaldokument

Beitrag von komma4 »

YannVDC hat geschrieben:Datei - Senden - Globaldokument erzeugen, dabei erhalte ich immer die Meldung "Dokument konnte nicht erstellt werden".
Geht der Dateidialog auf?

Welche Absatzvorlage ist da eingestellt... verwendest Du diese?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Globaldokument

Beitrag von komma4 »

F1 Onlinehilfe, Globaldokument erzeugen hat geschrieben:Aktuelle Vorlage
Wählen Sie eine Absatzvorlage für die Unterteilung des Quelldokuments in mehrere Teildokumente aus. Standard ist hier die Absatzvorlage "Überschrift 1".

Wo speicherst Du: lokal, Netzwerk...?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Globaldokument

Beitrag von komma4 »

OK, im Thread findet sich doch dazu der Issue http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=101694

Und der steht auf Status: NEW

Warum sollte das jetzt bei der 3.2 von Dir funktionieren?
ist eben ein bekannter, nicht behobener Fehler
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Globaldokument

Beitrag von Thomas Mc Kie »

*Thema rauskram*

In dem Issue steht auch, wie man diesen Fehler umgehen kann, dazu muss man eine Überschrift 1 einfügen, dann geht es. Also dslkh --> Überschrift 1 als Absatzvorlage auswählen. Hatte nämlich auch grad das Problem und dann dieses Issue gelesen. Mit nur Leerzeichen oder irgendwelche Zeichen klappt es jedenfalls nicht. Mit der Überschrift schon (vielleicht ja auch anders, aber soweit erstmal egal, ein Workaround langt ja).

Grüße

Thomas
Antworten