Speicherzeit
Verfasst: Sa, 24.09.2005 22:29
Hallo,
ich habe jetzt mal ein etwas unspezifischeres Problem, bei dem ich mir (natürlich
) keine Lösung von Euch erhoffe, sondern eher Denkanstöße. Die Speicherzeit meines Calc-Dokumentes ist unverhältnismäßig hoch. Jetzt interessiert es mich, durch welche Parameter sich die Speicherzeit beeinflussen läßt (abgesehen von der Dateigröße). Hier sind ein paar Informationen, die vielleicht sinnvoll sind:
Intel Pentium M Processor 1500MHz, 512 mb RAM
einzige laufende Anwendung
Version: 1.1.4
Dateigröße: 49 kb
Speicherzeit ca. 20 sec (Vollauslaustung des Prozessors)
Tabellenanzahl: 8
Makro:
Mit Hilfe eines Eingabefeldes werde Daten erfasst, die in einem Tabelleblatt abgespeichert werden; also eigentlich nichts umfangreiches. Die Speicherzeit stieg sprunghaft bei der Erweiterung des Makros an, leider konnte ich nicht nachvollziehen, woran es lag. Vielleicht gibt es ja bestimmte Dinge, die man für eine "ökonomische" Programmierung beachten sollte? (Strukturierung der Variablen vielleicht?) (Ich hoffe, es war jetzt nicht zu unklar ausgedrückt)
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
ich habe jetzt mal ein etwas unspezifischeres Problem, bei dem ich mir (natürlich

Intel Pentium M Processor 1500MHz, 512 mb RAM
einzige laufende Anwendung
Version: 1.1.4
Dateigröße: 49 kb
Speicherzeit ca. 20 sec (Vollauslaustung des Prozessors)
Tabellenanzahl: 8
Makro:
Mit Hilfe eines Eingabefeldes werde Daten erfasst, die in einem Tabelleblatt abgespeichert werden; also eigentlich nichts umfangreiches. Die Speicherzeit stieg sprunghaft bei der Erweiterung des Makros an, leider konnte ich nicht nachvollziehen, woran es lag. Vielleicht gibt es ja bestimmte Dinge, die man für eine "ökonomische" Programmierung beachten sollte? (Strukturierung der Variablen vielleicht?) (Ich hoffe, es war jetzt nicht zu unklar ausgedrückt)
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß