Serien - Bewerbung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

ulsen
***
Beiträge: 79
Registriert: Di, 19.02.2008 16:01
Wohnort: wien

Serien - Bewerbung

Beitrag von ulsen »

Hallo Freunde!
:)
Wie kann ich eine Bewerbung seriell ausschicken?
Ich habe eine fertige Bewerbung die ich bereits oft verschickt habe, aber mit Eingabe der Daten händisch. Adresse, bzw. nur die Emailadresse, die Fußzeile und ev. die adressierte Person wenn vorhanden, ansonsten Standardanrede, sollten aus einer Tabelle eingesetzt werden. Wie kann ich es automatisch einrichten?

Vermutlich ist es eine langwierige und genaue Aufgabe. Vor allem muss die Datentabelle stimmen. Ich habe aber keine Ahnung. Vor etlichen Jaharen habe ich einmal in einem Kurs den Serienbrief erstellen gelernt. Das ist aber vergessen.

Verzeiht mir die umfangreiche Frage.
Vielleicht kennt aber jemand eine gute kurze Anleitung dazu.
Danke im Voraus für jede Hilfe!
-----------------------------------------
Win XP-Professional
Ooo org 3.2.0
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Serien - Bewerbung

Beitrag von Thomas Mc Kie »

Ich würde dir persönlich davon abraten, einfach eine Serienbewerbung zu versenden. Da merkt man schnell, das du dich gar nicht mit dem Unternehmen beschäftigt hast.

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Serien - Bewerbung

Beitrag von balu »

Hallo ulsen,
ulsen hat geschrieben: Ich habe eine fertige Bewerbung die ich bereits oft verschickt habe ...
... und natürlich noch keinen Erfolg damit gehabt.
Was durchaus nachvollziehbar ist, denn die Perso Chefs sind ja auch nicht grad dumm und merken so etwas.

Thomas seine Aussage
Da merkt man schnell, das du dich gar nicht mit dem Unternehmen beschäftigt hast.
kann ich nur zustimmen.

Ich möcht dir aber noch einen besonderen Tipp geben, falls Du noch nicht daran gedacht hast. Befasse dich mal mit dieser Seite. Da gibts unter anderem nützliche Tipss und Infos zu Schrifttypen, was sehr selten beachtet wird. Dort nach zu lesen unter der folgenden Seite http://www.jova-nova.com/bewerbung/unte ... e-schrift/
Passend dazu ein Zitat was auf der genannten Seite zu finden ist.
Name hat geschrieben: Egal, welchen Font Sie am Ende einsetzen: Betrachten Sie einen Papierausdruck aus einem Meter Abstand. Sehen Sie nur schwarz, streichen Sie unbarmherzig Text, bis Ihnen das Verhältnis zwischen weißer Fläche und Text als ausgewogen erscheint. Trauern Sie keinem Satz nach. Wenn Sie nicht auf 20 Zeilen erklären können, wer Sie sind, dann schaffen Sie’s auch nicht auf zwei Seiten.
Wenn man also schon mit moderner Computertechnik arbeitet, dann sollte man nicht unbedingt bei Bewerbungen Massenware abliefern. Trotz PC und diverser Office Suiten kann man durchaus seine Persönlichkeit gut und gezielt rüberbringen, fasst so als würde man von Hand schreiben. Denk daran: Auch Perso Chefs können mit PC und Internet umgehen (ausnahmen bestätigen die Regel). Und wer weiss, vielleicht liest ja auch einer hier im Forum mit und .....

Nimm dir also ruhig viel Zeit, und befasse dich in jedem schreiben nur mit dem Unternehmen welches Du anschreiben willst. Das nennt man Maßarbeit, und das ist besser als Massenware :wink:.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Serien - Bewerbung

Beitrag von EGO »

1. Ich stimme meinen Vorrednern zu. Eine Bewerbung aus dem Seriendruck wirkt wenig überzeugend. Aber darüber zu urteilen, ist eigentlich nicht unsere Aufgabe. Von daher...

2. ...hilft nur eines zur Lösung des Problems: Lernen Sie die Seriendruckfunktion von OOo (was zugegebener Maßen nicht ganz einfach ist). Hier die Sparflammenzusammenfassung:

Zunächst brauchen Sie ein Calc-Tabellen-Dokument mit den Daten für den Serienbrief (Anrede...). Speichern Sie diese Tabelle.

Dann öffnen Sie Ihren Brief und klicken Extras - Serienbriefassistent. Klicken Sie bis 3. Adreßblock einfügen. Dort wählen Sie "Andere Adressenliste..." => "Hinzufügen" und wählen Sie Ihre Adreßdatei aus.

Klicken Sie bis 6. weiter und wählen Sie "Dokument bearbeiten". Klicken Sie Ansicht - Datenquellen (oder F4), dann wird oberhalb des Textes ein neuer Rahmen mit Datenquellen aufgemacht - suchen Sie Ihre Adreßtabelle.

Jetzt können Sie die Seriendruckfelder mit der Maus in Ihr Dokument ziehen.

Wenn Sie alles so angeordnet haben, daß es paßt, gehen Sie "Zurück zum Serienbriefassistenten".

Klicken Sie weiter - wenn nötig personalisieren Sie Ihre Dokuemente noch, dann können Sie drucken (wenn Ihnen OOo nicht gerade wie bei mir abstürzt :? ). Aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt...

Gruß, EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Serien - Bewerbung

Beitrag von Constructus »

Hallo zusammen,

Bewerbungen ... sind ein heißes Thema, aber nicht technisch gesehen. Meine Vorredner kann ich in ihrer Skepsis nur bestätigen, Serien- Bewerbungen fallen sofort auf und wandern meist in statu in die Tonne, werden zu 90% auch nicht beantwortet.

Aber als Vergleich wäre vielleicht eine Entwicklung mit Hilfe von Textbausteien möglich, wenn die Hintergründe dieses Threads viewtopic.php?f=1&t=42326 darauf angewendet werden könnten. Ich muß zugeben, daß das nur eine Idee ist, tieferes Wissen dazu habe ich leider nicht.

Ich stelle mir dazu vor, statt fortlaufender Nummern Textbausteine setzen zu lassen. Wie gesagt, ob das möglich wäre, weiß ich nicht.

Schönes Wochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Serien - Bewerbung

Beitrag von EGO »

Constructus hat geschrieben:ob das möglich wäre, weiß ich nicht.
Das sollte auch über einen ganz normalen Seriendruck gehen. Neben den Spalten für "Name", "Adresse"... gibt es dann noch eine oder mehrere für die Textblöcke, die in die jeweiligen Briefe sollen. Einen Textblock in mehreren Briefen zu haben, kann man dabei zwar nicht automatisieren, aber mit kopieren und einfügen in der Tabellendatei verhältnismäßig leicht vervielfachen.

EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Serien - Bewerbung

Beitrag von Constructus »

Hallo EGO,

im Moment hilft mir Dein Hinweis nicht weiter, weil ich mit Serienbriefen, speziell auch für Bewerbungen, nichts mehr zu schaffen habe. Dennoch regitriere ich das für spätere Basteleien. Ich hoffe, daß jemand anders den Tipp gebrauchen kann. Ich wollte mit der Frage einfach darauf hinaus, ob man mit Hilfe von Textbausteien eine solche Serienmail so aufbauen könnte, das keine 2 Mails gleich aussehen und sofort z. B. von einer Suchmaschine aufgedeckt werden können.

Aber wie gesagt, halte ich von Serien- Mailbewerbungen nichts; ich hatte sowas mal vor 3 oder 4 Jahren probiert mit nicht mehr 100% ernstem Hintergrund. Es ging schon damals darum, gegenüber den Arbeitsagenten eine Bewerbungsaktivität nachweisen zu können. Aber die sind heute da sicher auch gewitzter.

Schönen Sonntag

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten