Hallo Ihr,
ich habe ein altes und sicherlich sehr gutes Problem, welches ich jetzt endlich angehen möchte:
Wenn ich passagen aus PDF Dokumenten per copy & Paste in Openoffice/LibreOffice einfüge, dann sind ja bekanntermaßen dort die harten Absätze drin, die nicht reingehören.
Hat jemand von Euch eventuell schon mal ein Makro geschrieben, mit welchem man diese Absätze intelligent entfernen kann (also so, daß "echte" Absätze nicht verloren gehen und auch nichts vom Text gelöscht wird) ?
Viele Grüße Christopher
Absätze nach PDF Import - makro zum entfernen?
Moderator: Moderatoren
Re: Absätze nach PDF Import - makro zum entfernen?
Hallo
Wenn die "echten Absatzumbrüche" jetzt bei dir aus "leeren Absätzen" besteht ( also 2 Umbrüchen hintereinander ) - dann versuchs mal mit → Suchen und ersetzen:
1.Durchgang (suche nach leeren Absätzen und ersetze durch eine Zeichenfolge die sonst nirgends im Dokument auftaucht )
Wenn die "echten Absatzumbrüche" jetzt bei dir aus "leeren Absätzen" besteht ( also 2 Umbrüchen hintereinander ) - dann versuchs mal mit → Suchen und ersetzen:
1.Durchgang (suche nach leeren Absätzen und ersetze durch eine Zeichenfolge die sonst nirgends im Dokument auftaucht )
- → suche ^$ ersetze durch @@@@ mit der Option [x]regulärer Ausdruck
- → suche $ ersetze durch nichts. ebenfalls mit der Option [x]regulärer Ausdruck
- → suche @@@@ ersetze durch \n wieder mit [x]regulärer Ausdruck
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Absätze nach PDF Import - makro zum entfernen?
Aloha
Insofern bliebe da wohl nur ein Behelfs-Makro, dass z.B. aus einem markierten Bereich alle Umbrüche entfernt und diesen somit zu einem einzigen, gewollten Absatz zusammenfasst (möglicherweise gibt es sowas sowieso schon als Standard-Funtion im Writer, keine Ahnung), aber zum kompletten Automatisieren dieses Vorgangs wüsste ich jetzt noch nichtmal einen Punkt zum Ansetzen.
Bedauerlicherweise werden die Umbrüche aus der PDF-Datei schon beim Einfügen in die Zwischenablage (Strg+C) allesamt zu CRLFs umgewandelt, egal aus welchem Grund der Umbruch in der PDF-Datei zustande kommt, so dass eine "intelligente" Nachbearbeitung meines Wissens nach schlicht nicht möglich ist - woher soll man (respektive ein Makro) denn auch wissen, welche Umbrüche gewünscht sind und welche nicht.christopherstark hat geschrieben:Wenn ich passagen aus PDF Dokumenten per copy & Paste in Openoffice/LibreOffice einfüge, dann sind ja bekanntermaßen dort die harten Absätze drin, die nicht reingehören.
Insofern bliebe da wohl nur ein Behelfs-Makro, dass z.B. aus einem markierten Bereich alle Umbrüche entfernt und diesen somit zu einem einzigen, gewollten Absatz zusammenfasst (möglicherweise gibt es sowas sowieso schon als Standard-Funtion im Writer, keine Ahnung), aber zum kompletten Automatisieren dieses Vorgangs wüsste ich jetzt noch nichtmal einen Punkt zum Ansetzen.