hallo,
ich habe immer mit Excel gearbeitet und da konnte ich meine Tabellenblätter farblich absetzen, kann ich es auch mit meinen Tabellenblättern vom OpenOffice. Umbenennen ist kein Problem nur leider fehlt mir hier der Punkt um Farben zu wechseln.
Danke
Tabellenblätter
Moderator: Moderatoren
Re: Tabellenblätter
Kommt mit OOo 3.3.
Mittlerweile gibt's Version 3.3.0 RC4 zum Download, wir sind also (denke ich) kurz vor Ausbringung der nächsten stabilen Version.
Alternativ kannst Du GoOO 3.2.1 [1] oder LibreOffice [2] in aktueller Beta nutzen, die haben das jetzt schon drinne.
[1] http://www.go-oo.org
[2] http://www.documentfoundation.org
Hylli
Mittlerweile gibt's Version 3.3.0 RC4 zum Download, wir sind also (denke ich) kurz vor Ausbringung der nächsten stabilen Version.
Alternativ kannst Du GoOO 3.2.1 [1] oder LibreOffice [2] in aktueller Beta nutzen, die haben das jetzt schon drinne.
[1] http://www.go-oo.org
[2] http://www.documentfoundation.org
Hylli
Zuletzt geändert von hylli am Mi, 10.11.2010 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Tabellenblätter
Bei Ubuntu handelt es sich um GoOO 3.2.
Hylli
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Tabellenblätter
Genauer gesagt es basiert auf go-oo. Damit meine ich nicht die kleinkarierte Aussage das das wirklich so ist, sondern gleichzeitig die Tatsache das sich das OOo in Ubuntu erheblich von go-oo unterscheidet, was ich auch erst vor einigen Wochen (auf dem Linuxtag in Berlin) zur Kenntnis nehmen mußte.Bei Ubuntu handelt es sich um GoOO 3.2.
Gruß
Stephan
Re: Tabellenblätter
"Basiert auf Go-OO" wollte ich ehrlich gesagt auch schreiben. 
...aber gut, dass das geklärt ist.
@Stephan ot:
Hast Du einen Link o.ä. wo die Unterschiede zwischen Ubuntu OOo und Go-OO aufgezeigt werden.
Hylli

...aber gut, dass das geklärt ist.
@Stephan ot:
Hast Du einen Link o.ä. wo die Unterschiede zwischen Ubuntu OOo und Go-OO aufgezeigt werden.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Tabellenblätter
Leider Nein.Hast Du einen Link o.ä. wo die Unterschiede zwischen Ubuntu OOo und Go-OO aufgezeigt werden.
Meine obige Aussage bezieht sich zunächst (aber da ich diesen gravierenden UNterschied nunmehr kenne vermute ich potentiell Weitere) das im OOo von Kubuntu ein separates Diagrammmodul existiert, d.h. Diagramme werden nicht mehr als Objekte in Tabellenblättern bearbeitet, sondern öffnen sich zum Bearbeiten in einem separatem Fenster.
Das ist auch deshalb 'interessant' weil ja das OpenDocument-format einen separaten Dateityp für Diagramme beinhaltet, der ledig noch nichgt umfassend definiert ist und bisher von keinem mir bekannten Programm verwendet wird, Auch in dem Kunbuntu-OOo ist ein separates Speichern von Diagramen noch nicht möglich.
Ich habe von diesen Dingen, eher zufällig, auf dem letzten Linuxtag in Berlin Kenntnis erhalten und mich dann überzeugt ob go-oo diese Funktion auch enthält und das war nicht der Fall.
Möglicherweise könnten sich inzwischen die Dinge schon weiterentwickelt haben, wobei ich nicht daran glaube da der Linuxtag noch nicht soo lange her ist. Obige Aussagen beziehen sich auf jeden Fall auf die Version von Kubuntu-OOo die zum Zeitpunkt des Linuxtages die letztaktuelle (Produktivversion) war. Notfalls mußt Du recherchieren welche, da ich es momentan nicht genau sagen könnte.
Gruß
Stephan
Re: Tabellenblätter
Alles klar, Danke!
Hylli
Hylli

Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit