Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Fordrasch
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.11.2010 08:00

Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von Fordrasch »

Hallo,

ich Depp habe einen großen Fehler gemacht. Ich habe bisher eine wichtige Datei immer mit dem Standard Icon aufgemacht und dann auf Tabellenkalkulation gedrückt bzw. Doppelklick direkt auf das Datei Icon. Aus irgend einem nicht mehr nachvollziehbaren Grund, habe ich die Anwendung Open Office Calc auf den Desktop abgelegt. Zu allem überfluss habe ich diese Anwendungsverknüpfung (Open office calc ) gelöscht und weiss deshalb nicht mehr genau ob die Bezeichnung üperhaupt richtig ist.
Mit dieser Anwendung habe ich wahrscheinlich meine Datei die bisher calc war geöffnet und irgend wie gewandelt. Im Moment heisst die Datei ODF. Ich habe versucht mit allen Programmen zu öffen, doch leider ohne Erfolg. Ich habe auch versucht den Standard Zugriff zu ändern, ohne Erfolg. Es kommt ein Filter mit der Vorgabe Unicode wenn ich öffne dann kommt ein weisses Blatt. Auch mit dem Writer oder Excel kein Erfolg. Bei machen Programmen kommen wunderliche Zeichen.
Entweder war ich an diesem Tag besoffen oder saudumm. Egal es ärgert mich sehr, da die Datei sehr wichtig für mich ist.
Ich lasse täglich noch ein Backup von Avira ausführen, leider ist die Sicherungsdatei deshalb schon mit der neuen Datei überschrieben.
Ich hoffe Ihr versteht meine Ausführungen und könnt mir helfen.

System Windows 7 Open Office 3.2.

Vielen Dank.

Gruß
Fordrasch
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Fordrasch,
Im Moment heisst die Datei ODF
Was heißt das, meinst Du damit die Dateiendung ?
ODF steht für OpenDocumentFormat. Wenn Du ein Calcdokument von xxx.ods in xxx.odf umbenannt hast kannst Du dieses klar nicht mehr öffnen. Also umgekehrt erneut umbenennen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Fordrasch
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.11.2010 08:00

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von Fordrasch »

Hallo Peter,

bewusst habe ich nichts umbenannt. Aber wahrscheinlich durch speichern oder durch Umstellung des Standard Öffnungsprogramms. Fakt ist jetzt zeigt das Icon ODF an.
Mit Umbennen werde wohl nichts erreichen, da eine Endung ja ein bestimmtes Format ist, oder ? Was soll ich bitte genau tun. Wie soll ich Datei wandeln.
Bitte genau Schritte, da ich nicht gerade ein Profi bin.

Danke
Fordrasch
Fordrasch
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.11.2010 08:00

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von Fordrasch »

Ich habe gerade im Explorer die Datei Endung anzeigen lassen. Seltsamerweise zeigt er ods an, aber das Datei Icon jedoch odf ???
Ich hoffe das hilft.

Gruß
Fordrasch
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von pmoegenb »

Fordrasch hat geschrieben:Hallo Peter,

bewusst habe ich nichts umbenannt. Aber wahrscheinlich durch speichern oder durch Umstellung des Standard Öffnungsprogramms. Fakt ist jetzt zeigt das Icon ODF an.
Mit Umbennen werde wohl nichts erreichen, da eine Endung ja ein bestimmtes Format ist, oder ? Was soll ich bitte genau tun. Wie soll ich Datei wandeln.
Bitte genau Schritte, da ich nicht gerade ein Profi bin.
Tut mir leid, aber ich kenne kein Icon ODF. ODF ist das Format für OOo-Objekte. Die Dateiendung stellt im Windows-Betriebssystem die Verknüpfung zum zuständigen Programm her, während sich das Format aus dem Dateiinhalt ergibt.

Beispiele:
.ods Tabellendokument (Calc)
.odt Textdokument (Writer)
.odb Datenbank (Base)
u.s.w.

Wenn Du meine 1. Frage nicht beantwortest kann ich Dir nicht helfen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Fordrasch
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.11.2010 08:00

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von Fordrasch »

Hallo Peter,

habe ich doch, oder ? Die Endung ist ods.

Danke
Fordrasch
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von pmoegenb »

Fordrasch hat geschrieben:Hallo Peter,
habe ich doch, oder ? Die Endung ist ods.
Hallo Fordrasch,
das hat sich wohl überschnitten. Wenn diese Dateiendung vorhanden ist, dann gilt das was Gast bereits geschrieben hat (11:45). Ich verwende aus Performensgründen die klassische Oberfläche von Windows XP, deshalb habe ich eine andere Oberfläche.
Wenn das Tabellendokument zerstört ist und die Option Sicherungskopie immer erstellen unter Extras/Optionen.../Laden-Speichern/Allgemein nicht aktiviert ist, sehe ich schwarz.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Fordrasch
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.11.2010 08:00

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von Fordrasch »

Danke an Alle. Für die Zukunft habe ich den Rat von Peter angenommen und Sicherung immer erstellen gewählt. ( Davon wusste nichts )

Wie kann so etwas passieren ? Offentsichtlich bin ich gar nicht Schuld und habe gar nichts umgespeichert. Die Datei hat sich selbst zerstört ???
Gibt es eventuell eine Windows Sicherung ? Avira Backup überschreibt ja leider.

Gruß
Fordrasch
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Datei verschwunden Calc zu ODF ?

Beitrag von pmoegenb »

Fordrasch hat geschrieben:Offentsichtlich bin ich gar nicht Schuld und habe gar nichts umgespeichert. Die Datei hat sich selbst zerstört ???
Gibt es eventuell eine Windows Sicherung ? Avira Backup überschreibt ja leider.
Was bringt Dich zu der Überzeugung, dass Du keine Schuld daran trägst ? Eine Datei zerstört sich nicht von selbst. Dies kann mehrere Ursachen haben.

zum Beispiel:

- Handlingsfehler
- Beschädigter Plattensektor

Für den 2. Fall ist es z. B. ratsam ab und zu die Festplatte/n zu prüfen. Dazu

- Arbeitsplatz anklicken
- Festplatte mittels Kontextmenü (Rechte Maustaste) Eigenschaften/Extras die Festplatte prüfen
- Beide Optionen für die Festplattenprüfung aktivieren und auf Starten klicken

Nach einem Neustart erfolgt die Festplattenprüfung. Je nach Plattengröße kann die Festplattenprüfung einige Zeit dauern.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten