OOo writer - speichern unter - SuSE 10
Verfasst: Fr, 14.10.2005 20:02
Ich habe ein etwas komplizierteres Problem. Kompliziert deswegen weil ich nicht genau zuordnen kann wie es entsteht.
Bisher konnte keiner helfen.
Ich habe vmware unter Windows XP installiert und als Gastsystem SuSE 9.3 installiert, jetzt aktualisiert auf SuSE 10.
Es wurde mit der 9.3 OOo in der Vorabversion 1.9.125.1.2 installiert.
Meine Dokumente liegen auf einer Windowsfreigabe und sind mit Samba gemounted. Wenn ich ein Dokument öffne, kann ich es unter dem gleichen Namen, also über die Schaltfläche Speichern z.B., auch speichern.
Es besteht also lese und schreib-recht.
Ich bin es aber gewohnt nach jeder umfangreicheren Änderung an einem Dokument über "Speichern unter" eine neue Versionsnummer für mein Dokument zu vergeben.
Dies genau funktioniert aber nicht.
OOo meldet dann sonderbarer weise, er könne die "alte" Datei nicht speichern.
Genau heißt das (Doc 1 ist alt 2 soll neu werden).
Fehler beim Speichern des Dokements 1:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.
Wenn ich das Gleiche z.B. mit Bildern in gimp mache mache, tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand eine Idee as ich machen kann?
Markus
Bisher konnte keiner helfen.
Ich habe vmware unter Windows XP installiert und als Gastsystem SuSE 9.3 installiert, jetzt aktualisiert auf SuSE 10.
Es wurde mit der 9.3 OOo in der Vorabversion 1.9.125.1.2 installiert.
Meine Dokumente liegen auf einer Windowsfreigabe und sind mit Samba gemounted. Wenn ich ein Dokument öffne, kann ich es unter dem gleichen Namen, also über die Schaltfläche Speichern z.B., auch speichern.
Es besteht also lese und schreib-recht.
Ich bin es aber gewohnt nach jeder umfangreicheren Änderung an einem Dokument über "Speichern unter" eine neue Versionsnummer für mein Dokument zu vergeben.
Dies genau funktioniert aber nicht.
OOo meldet dann sonderbarer weise, er könne die "alte" Datei nicht speichern.
Genau heißt das (Doc 1 ist alt 2 soll neu werden).
Fehler beim Speichern des Dokements 1:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.
Wenn ich das Gleiche z.B. mit Bildern in gimp mache mache, tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand eine Idee as ich machen kann?
Markus