Formatierung von Textfeldern
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.11.2010 10:11
Formatierung von Textfeldern
Hallo alle miteinander,
ich habe folgendes Problem:
Über den OOo Writer hab ich mir ein Dokument mit einigen Textfeldern gebastelt. Funktioniert auch alles ganz super, allerdings ist die Schrift in einigen Feldern auf Times New Roman und bei anderen auf Arial. Ich möchte aber alles in Arial haben.
Selbst, wenn ich alles in Arial formatiere und speichere, dann werden mir beim nächsten Öffnen des Dokuments wieder die Felder in Times New Roman gezeigt.
Auch mein Textfeld, welches ich automatisch mit dem Datum füllen lassen will, formatiere ich zwar "richtig", jedoch zeigt er mir bei erneuten Öffnen des Dokumentes anstatt 31. Dezember 1999 folgendes an: 31/Dezember 1999
Viele Grüße
ich habe folgendes Problem:
Über den OOo Writer hab ich mir ein Dokument mit einigen Textfeldern gebastelt. Funktioniert auch alles ganz super, allerdings ist die Schrift in einigen Feldern auf Times New Roman und bei anderen auf Arial. Ich möchte aber alles in Arial haben.
Selbst, wenn ich alles in Arial formatiere und speichere, dann werden mir beim nächsten Öffnen des Dokuments wieder die Felder in Times New Roman gezeigt.
Auch mein Textfeld, welches ich automatisch mit dem Datum füllen lassen will, formatiere ich zwar "richtig", jedoch zeigt er mir bei erneuten Öffnen des Dokumentes anstatt 31. Dezember 1999 folgendes an: 31/Dezember 1999
Viele Grüße
Re: Formatierung von Textfeldern
Beispieldokument, wo das Genannte so auftritt?
Hylli
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Formatierung von Textfeldern
Hallo,
das Problem mit der Schrift habe ich auch manchmal, auch in verschiedenen OO- Versionen. Woher die Affinität von OO zu Times New Roman kommt, weiß ich nicht- es geht aber manchmal auch um News 706 BT bei mir. Ich habe bei allen Einstellungen, die ich für OO kenne, versucht, die beiden Schriften erst garnicht auszuwählen- sie werden einfach, und völlig willkürlich, genommen.
Bei meiner 2. Baustelle habe ich WIN- Schriften garnicht mehr nachinstaliert; dann sollte damit Ruhe sein.
Wer weiß mehr dazu?
Nette Samstagsgrüße
Constructus
das Problem mit der Schrift habe ich auch manchmal, auch in verschiedenen OO- Versionen. Woher die Affinität von OO zu Times New Roman kommt, weiß ich nicht- es geht aber manchmal auch um News 706 BT bei mir. Ich habe bei allen Einstellungen, die ich für OO kenne, versucht, die beiden Schriften erst garnicht auszuwählen- sie werden einfach, und völlig willkürlich, genommen.
Bei meiner 2. Baustelle habe ich WIN- Schriften garnicht mehr nachinstaliert; dann sollte damit Ruhe sein.
Wer weiß mehr dazu?
Nette Samstagsgrüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.11.2010 10:11
Re: Formatierung von Textfeldern
Hmm, naja, aber das gesamte Dokument soll ja in Arial geschrieben werden. Wird es im Großen und Ganzen auch, jedoch halt nur bei einigen Textfeldern nicht......weiß denn jemand Rat? Das ist wirklich wichtig. Es geht hier um Dokumente, die ich dann ins PDF setze und verschicke und es sieht ziemlich unprofessionell aus, wenn man in einem Text zwei unterschiedliche Schriftarten hat *zwinker*
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Formatierung von Textfeldern
Hallo zaubernixe77,
ich hatte das vorhin schon mal wieder, nur nicht in Textfeldern.
Aber:
angezeigt im Schriftartenfeld wurde Times New Roman, tatsächlich war das aber keine Serifenschrift. Ich versuche manchmal eine "Reparatur", indem ich Strg. + A tippe und die gewünschte Schriftart einstelle; nicht empfehlenswert ist das, wenn z. B. Überschriften nach Überschriftvorlage im Dolument enthalten sind. Je nach Systemeinstellung des OO werden die mit anderen Schriften versehen als der übrige Text.
Sonst könnte eine Einstellung unter Extras- Optionen- OpenOffice.org- Schriften - Ersetzungstabelle anwenden helfen (dort Times New Roman links eingeben und rechts Arial eintragen, anhaken "immer").
Alternativ hilft das Menü Extras- Optionen- OOoWriter- Grundschriften, wobei aus allen Feldern Times New Roman gegen Arial z.B. zu ersetzen wäre;
Wie sieht Deine Erfolgsmeldung aus?
Schöne Woche
Constructus
ich hatte das vorhin schon mal wieder, nur nicht in Textfeldern.
Aber:
angezeigt im Schriftartenfeld wurde Times New Roman, tatsächlich war das aber keine Serifenschrift. Ich versuche manchmal eine "Reparatur", indem ich Strg. + A tippe und die gewünschte Schriftart einstelle; nicht empfehlenswert ist das, wenn z. B. Überschriften nach Überschriftvorlage im Dolument enthalten sind. Je nach Systemeinstellung des OO werden die mit anderen Schriften versehen als der übrige Text.
Sonst könnte eine Einstellung unter Extras- Optionen- OpenOffice.org- Schriften - Ersetzungstabelle anwenden helfen (dort Times New Roman links eingeben und rechts Arial eintragen, anhaken "immer").
Alternativ hilft das Menü Extras- Optionen- OOoWriter- Grundschriften, wobei aus allen Feldern Times New Roman gegen Arial z.B. zu ersetzen wäre;
Wie sieht Deine Erfolgsmeldung aus?
Schöne Woche
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
-
- *****
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Formatierung von Textfeldern
Hallo Zaubernixe,
Dein im Posting angegebener Formatierungsfehler des Datums zeigt mir, daß Du wohl im M$-Doc-Format abspeicherst (bei mir bekomme ich dann auch immer so einen Müll). Speichere Dein Dokument -- am besten grundsätzlich alle -- im OOo-Format ab, Du ersparst Dir viele merkwürdige "Fehler" oder Fehler.
Grüße
Andreas
Dein im Posting angegebener Formatierungsfehler des Datums zeigt mir, daß Du wohl im M$-Doc-Format abspeicherst (bei mir bekomme ich dann auch immer so einen Müll). Speichere Dein Dokument -- am besten grundsätzlich alle -- im OOo-Format ab, Du ersparst Dir viele merkwürdige "Fehler" oder Fehler.
Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Formatierung von Textfeldern
Oje Andreas,
an sowas habe ich mal wieder nicht gedacht, weil ich das nahezu nie mache...da muß man wohl bei undefinierten Problemen erst einmal nach fragen...
Ich hoffe, wie bekommen darauf noch eine Antwort.
Gruß
Constructus
an sowas habe ich mal wieder nicht gedacht, weil ich das nahezu nie mache...da muß man wohl bei undefinierten Problemen erst einmal nach fragen...

Ich hoffe, wie bekommen darauf noch eine Antwort.
Gruß
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.11.2010 10:11
Re: Formatierung von Textfeldern
Also, der ultimative Tip kam von Andreas! Ich hatte das Dokument im .doc-Format abgespeichert.
Können denn jetzt eigentlich die Leute mit Word, diese .odt-Datei auch lesen?
Vielen Dank auch an alle anderen Nutzer hier! Hoffe, ich kann euch auch mal helfen *grins*
Können denn jetzt eigentlich die Leute mit Word, diese .odt-Datei auch lesen?
Vielen Dank auch an alle anderen Nutzer hier! Hoffe, ich kann euch auch mal helfen *grins*
Re: Formatierung von Textfeldern
Mit diesem Add-In für MS Office ist das möglich:
http://odf-converter.sourceforge.net
...oder über das mittlerweile kommerzielle Oracle ODF Plug-In für MSO:
http://www.golem.de/1004/74595.html
Ansonsten: Wenn's "der Gegenüber" nur zum Lesen bekommt, dann kannste ja auch ins PDF-Format exportieren. Ein PDF Reader gehört m.E. zur Grundausstattung eines jeden PC
Hylli
http://odf-converter.sourceforge.net
...oder über das mittlerweile kommerzielle Oracle ODF Plug-In für MSO:
http://www.golem.de/1004/74595.html
Ansonsten: Wenn's "der Gegenüber" nur zum Lesen bekommt, dann kannste ja auch ins PDF-Format exportieren. Ein PDF Reader gehört m.E. zur Grundausstattung eines jeden PC
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Formatierung von Textfeldern
Ja, neuere MSOffice haben die Konverter integriert. Als erstes kann man versuchen, die gespeicherte OO- Datei im WINExplorer mit rechts anzuklicken und aus den Menüs "Öffnen mit ... Word oder Excel oder... " anzuwählen. Sonst gibt es hier im Forum ellenlange Threads zum Thema ODF mit MS öffnen und vergleichbar. Genauere Kennzeichnung hab ich gerade nicht parat.zaubernixe77 hat geschrieben:Also, der ultimative Tip kam von Andreas! Ich hatte das Dokument im .doc-Format abgespeichert.
Können denn jetzt eigentlich die Leute mit Word, diese .odt-Datei auch lesen?
Immer zu, tausend Köpfe wissen mehr als einer...zaubernixe77 hat geschrieben:Vielen Dank auch an alle anderen Nutzer hier! Hoffe, ich kann euch auch mal helfen *grins*

Bis denne
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"