Seite 1 von 1

Selektive Datenübernahme innerhalb einer Tabelle

Verfasst: Sa, 22.10.2005 19:24
von Mac
Hallo,

ich habe eine Frage an die Spezialisten. Ich habe mir zur Kostenkontrolle ein Sheet geschrieben. Ich spare mir die lange Beschreibung und bitte um Download unter
http://albatros.isdns.net/ftp/utils/index.html
Dort findet man (bis zur Lösung meines Problemes) die Datei dp-test.zip ( .ods für OpenOffice 2.0.0)

Ich möchte einfach meine Kontenbewegungen links tagesgenau eintragen und dann entsprechend dem Text des Vorganges die Zahl in die entsprechenden Sammelspalten rechts (Kleidung, Essen etc) verteilen.

Wenn man ein ganzes Jahr (ca. 800 Zeilen) und etwa 40 verschiedene "Sammelspalten" für diverse Rubriken hat, wird das Sheet einfach zu dick und unhandlich, Ladezeiten werden immer länger usw.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage: gibt es eine andere, elegantere und vor allem platzsparendere (und damit schnellere) Möglichkeit als die von mir gewählte Fomel

Code: Alles auswählen

=WENN(ISTFEHL(SUCHEN(H$2;$B9))=0;$D9+$C9;0)
Diese Formel kopiere ich nämlich in alle "Sammelspalten". So habe ich jederzeit schnellen Überblick über die aufgelaufenen Kosten - zum Preise immer mehr abnehmender Performance zum Jahresende hin.

Ich krieg einfach keine Idee zustande, wie ich das anders handeln kann. Filtern scheint nicht zu gehen und in Makros bin ich noch nicht fitt.

Danke schonn mal für die hoffentlich mögliche Lösung.

Gruß, Mac

Verfasst: Sa, 22.10.2005 21:34
von Lenu
Ich habe am aktuellen PC keine 2er Version und habe daher nur theoretische Tipps.
Du schreibst von Kontobewegungen, da fällt mir der "Datenpilot" ein. Kennst Du den?
Der ist genial für Auswertungen, die auf einem fortlaufenden Journal beruhen. Hier findest Du eine Beispiel-Datei zum Herunterladen. Es geht da zwar nicht um Kontobewegungen, aber das Beispiel ist übertragbar:
Die Daten aus einer fortlaufenden Liste werden pro "Sammelbegriff" zusammengezogen.

Verfasst: So, 23.10.2005 18:48
von Mac
Hi Lenu
habe mir die Datei gezogen. Hatte auch schon vorher mit dem Datenpiloten experimentiert, habe aber den Verdacht, dass der das nicht so kann wie ich es mir vorstelle. Habe meine Testdatei auch noch mal als SXC ins ZIP gepackt. Vielleicht schaust ja noch mal drauf. Danke
Mac