OO mit VBA Anwendung ansteuern ...

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

klwemu
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.10.2005 22:05

OO mit VBA Anwendung ansteuern ...

Beitrag von klwemu »

Hallo!

Wir verwenden eine sehr umfangreiche VBA Anwendung die für den Schriftverkehr Word und Excel ansteuert (Daten übergibt bzw. Textmarken ausfüllt).

Ziel ist es unsere Word/Excel Installationen "sanft" durch OO zu ersetzen - dazu wäre es aber erforderlich dass wir von der VBA aus vor allem den Writer (und ev. auch Calc) ansteuern können.

Die Anforderung: Textmarke anspringen, markieren und den Inhalt ersetzen.

Ich hoffe dazu gibt es eine Lösung (VBA, Script, Java, ..... ???)
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Klwemu,
Die Anforderung: Textmarke anspringen, markieren und den Inhalt ersetzen.
Also, das ist einfach - mit Bordmitteln und der API von OOo zu lösen.
Allerdings: Warum mit VBA? Die Scriptsprache für MS Applikationen? funktioniert nur unter Windows (com bzw. net Umgebung) ...
OK, es gibt eine Uno-Bridge für VB, aber nicht für VBA (meines Wissens).
Ich fürchte, da werdet ihr wohl umprogrammieren müssen - OOo Basic, Python oder JavaScript? Natürlich wäre auch Java möglich - eben das , was euch am besten passt.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: OO mit VBA Anwendung ansteuern ...

Beitrag von hol.sten »

klwemu hat geschrieben:Ich hoffe dazu gibt es eine Lösung (VBA, Script, Java, ..... ???)
Vielleicht ist das Visual Basic Beispiel aus diesem Thread http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=9815 eine Idee, die dich weiter bringt.

With kind regards
hol.sten
plasma
*
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 18.11.2005 11:31

vba, ole, etc...

Beitrag von plasma »

hoi
das ist genau der horrorthread der einen beim stichwort serienbriefe bzw. datenquellenanbindung im regen stehen lässt :wink: viel infos und meist nur fallbacks auf uno... ist das überhaupt per ole machbar... falls nicht hätten sie sich die ole (vb, vba, etc...) anbindung sparen können... :roll:
Grüsse

-update
createInstance("com.sun.star.bridge.OleBridgeSupplier2")
damit lässt sich zwar alles abbilden, aber die datenquellenanbindung ist immer noch ........
Antworten