Lagerverwaltung mit OOcalc

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

rote.hexe
Beiträge: 3
Registriert: Do, 11.11.2010 08:52

Lagerverwaltung mit OOcalc

Beitrag von rote.hexe »

Hallo @ all

Ich möchte eine Lager-/Bestandsliste führen.
Tabelle 1 soll so aussehen:
Artikel 1 6.00 000 Stückzahl
Also der Artikel hat eine eindeutige Zuodnung über die Artikelnummer. Es soll immer die momentan aktuelle Gesamtstückzahl angezeigt werden.
Tabelle 2 beinhaltet dann den Lager-/Regalplatz
Regal A1 6.00 000 4x100 Stk. 400 Stk.
Regal A2 6.00 000 3x100 Stk. 400 Stk.

Nun möchte ich das die Tabelle 1 Bezug auf Tabelle 2 nimmt. Sprich sie soll alle Tabellenzeilen mit der entsprechenden Artikelnummer addieren.
Somit wird in der Tabelle 1 immer der aktuellste Wert angezeigt wenn ich die Datei öffne.
Die verschiedenen Produkte haben leider auch immer wieder unterschiedliche Regalplätze.

Ist das mit OOcalc umsetzbar bar und wenn ja wie fange ich es an?
Ich bin blutiger Anfänger was die ganzen Rechenfunktionen angeht, aber lernwillig. Vielleicht möchte mir jemand einen Schubs geben, damit ich einen Einstieg finden kann und ich würde gerne meine Zwischenergebnisse hier zur Kontrolle zeigen.
Viele Augen sehen mehr als 2.

Vielen Dank
Sandra
Donco
****
Beiträge: 160
Registriert: Do, 26.08.2010 10:02

Re: Lagerverwaltung mit OOcalc

Beitrag von Donco »

Hallo Sandra,

ich denke, die beigefügte Tabelle dürfte dein Frage beantworten. Bei der Seite "Lagerort" ist noch Potenzial für Verbesserungen. Statt "Falsch" sollte bei leeren Zeilen eigentlich "Freifläche" stehen.

Denkbar wäre auch, in einer weiteren Tabelle die Packungseinheit (Spalte D) zu hinterlegen. Dann müsste nur die Artikelnummer und die Menge angegeben werden.

Viel Spaß beim weiteren Basteln.
Donco
Dateianhänge
LIS-LagerInfoSystem.ods
(8.76 KiB) 501-mal heruntergeladen
Wissen gehört zu den wenigen Dingen, die wachsen, wenn sie geteilt werden. Danke allen Aktiven.

OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
Antworten