bedingte Makros erstellen-wie??

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von neuling1973 »

Hallo und guten Morgen,
ich bin nicht wirklich fit, was die Makro-Programmierung betrifft. Aufzeichnen und abspielen geht grade noch so, aber "selber schreiben", nicht wirklich.. Jetzt frage ich mich, ob es auf einfache Art möglich ist, eine Art "bedingtes Makro" zu starten? In Anlehnung an die "bedingte Formatierung" unter OO Calc. Also ein automatischer Start eines vorher aufgezeichneten Makros, sobald eine Bedingung erfüllt ist. (beispielsweise, sobald in A1 irgendwas drinsteht). Entschuldigt bitte, wenn das eine blöde Frage sein sollte, aber neugierig bin ich schon, dass würde die Abläufe für mich erheblich vereinfachen.
Herzliche Grüsse vorab
neuling1973
Gruss
Neuling1973
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von komma4 »

Da es hier keinen Automatismus gibt wirst Du Dich schon ein wenig in die Makroprogrammierung eindenken müssen.

Für Deine Anforderung gibt es hier im Forum Beispiele, Suchbegriff LISTENER.

Mit dem Code eines LISTENER wird eine Zelle/ein Zellbereich auf Änderungen überwacht und in einem solchen Fall eine Routine aufgerufen. In dieser kannst Du Bedingungen (A1=5, oder ähnlich) abfragen und weitere Aktionen (Aufruf Deines aufgezeichneten Makros) veranlassen.


Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von neuling1973 »

Vielen Dank komma4, das hilft mir schon sehr weiter. Aber kleiner "Seitenhieb", bedeutet ein Makro an sich nicht schon "Automatisierung"??? 8) .
Es gibt ja nicht nur die Spezialisten, sondern auch jede Menge Anwender wie mich, die zwar wissen, was sie wollen, die aber nicht die Möglichkeiten des Programms im Einzelnen kennen und sie daher nicht komplett ausschöpfen können. Um zu wissen "wie mache ich...", muss ich ja erst mal wissen "was geht überhaupt...".
Toll für solche Leute wie mich wäre z.B. ein von OO vorgegebenes Dialogfeld (ähnlich wie FORMAT->bedingte Formatierung), dass einem in einer Zeile die Eingabe der Bedingung, in der anderen Zeile die Eingabe des Makronamens erlaubt, sodass dann eben doch eine Automatisierung möglich ist.

Danke nochmal :D
neuling1973
Gruss
Neuling1973
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von komma4 »

Automatisierung ist nicht gleich Automatismus.

Wenn es sowas wie eine "Bedingte Makroausführung" eingebaut gäbe - dann hätte OOo einen solchen Automatismus.
Hat es aber nicht.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von neuling1973 »

ja, das habe ich auch schon festgestellt... Aber das wäre mal was. Gibt's nicht, muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, wird es nie geben.

gruss
neuling1973
Gruss
Neuling1973
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von komma4 »

Verbesserungsvorschläge: siehe viewtopic.php?f=3&t=12975
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von neuling1973 »

komma4 hat geschrieben:Verbesserungsvorschläge: siehe viewtopic.php?f=3&t=12975
Das werde ich tun!!!
Übrigens: Sehr beeindruckend, Deine Makros (hab mal reingeschaut)...
Gruss
Neuling1973
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von komma4 »

neuling1973 hat geschrieben:Übrigens: Sehr beeindruckend, Deine Makros (hab mal reingeschaut)...
Danke!

Bin von Natur aus faul und mache mir dann halt ab und an etwas Arbeit, um meine Faulheit zu unterstützen.
Der jahrelange Gebrauch von OOo hat dann mein Wissen um Makros stetig erweitert.

Und der Gedanke gefällt mir, sein Wissen nicht für sich zu behalten, sondern zu teilen.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von neuling1973 »

hi hi, das mit dem faul und deshalb arbeit mit makros erleichtern gefällt mir. Und Recht hast Du- learning by doing. Beiträge lesen, aktiv mitdenken, anderer Leute Probleme durchdenken und nach Lösungen suchen ist ja auch gut für's eigene Wissen. So sehe ich das!
gruss
Gruss
Neuling1973
neuling1973
**
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 17.01.2011 13:53

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von neuling1973 »

Hallo balloon,
über die Seite von Michael Dannenhoefer bin ich auch schon "gestolpert". Kann nur sagen "Hut ab" vor so viel Wissen und der Arbeit, die er da investiert hat, obwohl das meiste davon noch Bahnhof für mich ist. Ich schlage mich noch mit solchen Fragen rum wie "wo bitte gebe ich den Quelltext ein...". Ich habe mal meine alte Literatur über Programmierung in VBA rausgeholt, da hatte ich seinerzeit einige kleine Erfolge, ich denke, dass das Meiste auch auf OO Basic anwendbar ist (Objekte, Eigenschaften etc., da wird der Aufbau wohl ähnlich sein), keine Ahnung, aber als "roter Faden" taugt's vielleicht.

Die bedingte Formatierung war nur ein Beispiel, weil mir der Aufbau des Dialogfeldes so gut gefällt und ich diese Option generell sehr innovativ finde, sowas in Bezug auf Makro-Ausführung wäre sicher ein Leckerli für viele Otto-Normal-User.

Bin mit "mottco" noch nicht weit gekommen, weil ich derzeit Probleme habe, überhaupt ins Forum reinzukommen, werde aber gerne stöbern.

Lieben Dank und schönen Abend
neuling1973
Gruss
Neuling1973
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: bedingte Makros erstellen-wie??

Beitrag von komma4 »

Hast Du Dir die Makros zu einem LISTENER angesehen?

Wann (=welche Bedingung soll erfüllt sein) soll wo (Modul, Kontrollelement) das Makro gestartet werden?

OOo-Version und Betriebssystem?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Gesperrt