Re: Welches OpenOffice?
Verfasst: Fr, 21.01.2011 11:19
IMMER auf die freigegebene, stabile Version. Derzeitig also:Ich frage mich, auf welches Office man setzen soll.
OpenOffice.org derzeit 3.2.1
oder:
Oracle Open Office 3.3 (der Name ist übrigens NICHT "Oracle OpenOffice", also nicht zusammengeschrieben), hierzu gibt es inzwischen auch schon das erste Update.
Es liegt hier im Konkreten keinerlei Verzettelung vor, denn immer wird es TEstversionen geben, gleichzeitig gilt aber immer niemals diese Testversionen produktiv zu nutzen und es steht immer klar fest welches die stabilen Versionen sind, nämlich die OHNE Zusatz "RC...." (oder sonstigen Zusätzen) im Namen.Diese Verzettelung bringt nur noch Unsicherheit beim Nutzer.
Anschaffungskosten halte ich ohnehin für egal, denn es ist überhaupt kein Argument OOo deshalb zu nutzen nur weil es kostenlos ist. Im Übrigen ist, zumindst bei MS, die mögliche Verzettelung überhaupt nicht geringer, nur fält sie dort nicht auf weil es da dann nur um Produktpatches oder Updates geht und das ist nur ein anderer Namen für dasselbe Kind.Irgendwann wechselt man zu einem anderen Paket,
sei es SoftMaker oder MS Office.
Da werden Anschaffungskosten dann auch egal.
Ich glaube natürlich nicht das bei OOo oder MS Officve eine Verzettelung vorliegt, denn es geht hier lediglich um unvermeidbar notwendige Weiterentwicklungen der Software.
Gruß
Stephan