Seite 1 von 1

Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verstehen

Verfasst: Fr, 28.01.2011 16:15
von Myriad
Hallo,

wenn ich eine odt-Datei als pdf-Datei über Datei -> Exportieren als PDF ... exportieren möchte, wird mir die Option "Standardschriften einbetten" angeboten. Welche Schriften sind das? Vielleicht jene, die in den Writer-Optionen als Grundschriften ausgewählt sind? Vermutlich fallen darunter die TimesNewRoman, Arial und Konsorten. Aber gibt es eine genauere Definition dessen, was OpenOffice unter Standardschriften versteht?

Gruß

Jürgen

Re: Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verst

Verfasst: Fr, 28.01.2011 16:33
von lorbass
Ganz aktuelle, wenn's in Englisch sein darf:
OpenOffice.org 3.3 New Features hat geschrieben:Embedding of Standard PDF Fonts

In previous versions, the standard PDF standard fonts (Times, Helvetica, Courier, Symbol and ZapfDingbats) were only embedded into the resulting PDF when the resulting file was of the PDF/A type, since the PDF/A standards requires this. In version 3.3, you can optionally embed these fonts in all PDF documents created by OpenOffice.org to enhance display accuracy in PDF viewers.
Gruß
lorbass

Re: Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verst

Verfasst: Fr, 28.01.2011 17:20
von Myriad
Danke für die schnelle Antwort. Wie ich jetzt erfahren habe, handelt es sich bei den Fonts um die sog. PDF-Core oder Base 14 Fonts (Times [4 Schnitte], Helvetica [4 Schnitte], Courier [4 Schnitte], Symbol und ZapfDingbats), die jeder PDF-Viewer unterstützen sollte und die auch der PDF/A-Standard erfordert (http://en.wikipedia.org/wiki/PDF#Standard_Type_1_Fonts). Tatsächlich wird auch die Standard-Schriften-Option nicht mehr auswählbar, wenn die Datei im PDF/A-Standard exportiert werden soll.

Gruß

Jürgen