Hallo zusammen.
Mein ganzes Leben habe ich MS Office benutzt, möchte aber endlich auf OO umsteigen. Deshalb habe ich gestern unter Windows 7 Ultimate x64 das aktuelle OO 3.3.0 installiert. Der Umstieg sollte mir relativ leicht fallen, die Bedienung ist ja ähnlich. Der Import meiner MS Office-Dokumente war wie erwartet kein Problem.
Es gibt jedoch einen Fehler, der mich sehr stört. Ich sortiere meine Anwendungen im Startmenü. Deshalb habe ich OO dort in ein Unterverzeichnis namens "Office" verschoben. Das klappte wie gewohnt und OO funktionierte auch hinterher. Aber sobald ich ein Programm aus dem OO-Paket starte, ändert sich das Icon in ein Windows-Systemicon. Noch dazu haben hinterher alle Programme dasselbe Icon, was nicht gerade der Übersichtlichkeit dient.
Ich arbeite unter Windows 7 mit dem automatisch angelegten, eingeschränkten Useraccount und möchte das auch nicht ändern. Das Icon manuell wieder zurückzusetzen, habe ich bereits versucht. Zwar wird in den Eigenschaften das korrekte Icon angezeigt, aber ein Doppelklick darauf führt zu keiner Änderung. Nach einer Reparaturinstallation war alles wieder in Ordnung, aber nach dem ersten Start eines Programms war der Fehler wieder da. Hatte schon mal jemand das Problem und hat eine Lösung dafür parat?
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Icons von OO 3.3.0 "verschwinden"
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo, 14.02.2011 09:46
Re: Icons von OO 3.3.0 "verschwinden"
Hallo wafranyofl,
Bei dem von Dir geschilderte Verhalten würde ich eher in einem Windows Forum auf Hilfe hoffen.
Aber abwarten, vielleicht kennt hier jemand eine Lösung.
Mit ungelösten Grüßen
Eddy
OpenOffice ist nur ein Programm, nicht wie bei MS verschiedene. Du kannst bei der Bearbeitung eines Textdokumentes in dem Fenster z.B. ein Tabellendokument öffnen oder neu erstellen, anders als bei MS-Office.sobald ich ein Programm aus dem OO-Paket starte
Bei dem von Dir geschilderte Verhalten würde ich eher in einem Windows Forum auf Hilfe hoffen.
Aber abwarten, vielleicht kennt hier jemand eine Lösung.
Mit ungelösten Grüßen
Eddy
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2229
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Icons von OO 3.3.0 "verschwinden"
Hallo,
ich würde an deiner Stelle versuchen, statt der autogenerierten Links selbst welche für das Startmenü zu erstellen. Also die einzelnen Teilanwendungen (z.B. scalc.exe) als Links neu setzen.
Versuch's mal damit und schreib, ob das was hilft.
Ciao und viel Erfolg
ich würde an deiner Stelle versuchen, statt der autogenerierten Links selbst welche für das Startmenü zu erstellen. Also die einzelnen Teilanwendungen (z.B. scalc.exe) als Links neu setzen.
Versuch's mal damit und schreib, ob das was hilft.
Ciao und viel Erfolg
-
- *
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo, 14.02.2011 09:46
Re: Icons von OO 3.3.0 "verschwinden"
Ich bin nicht sicher, daß ich verstehe, was Du meinst. Ich hatte zwei der Programme im OO-Verzeichnis mit einem Rechtsclick an die Taskleiste angeheftet (inzwischen nur noch eines, weil ich bemerkt habe, daß ich damit sowohl Calc- als auch Writer-Dateien bearbeiten kann). Da waren die Icons in der Taskleiste noch in Ordnung. Nach dem Start der beiden Programme änderten sie sich in ein Windows-Systemicon (dasselbe). Das war sowohl in der Taskleiste als auch im Startmenü der Fall. Im Programmverzeichnis dagegen stimmen die Icons nach wie vor.miesepeter hat geschrieben:Hallo,
ich würde an deiner Stelle versuchen, statt der autogenerierten Links selbst welche für das Startmenü zu erstellen. Also die einzelnen Teilanwendungen (z.B. scalc.exe) als Links neu setzen.
Versuch's mal damit und schreib, ob das was hilft.
Ciao und viel Erfolg
Der Link der Verknüpfung in der Taskleiste verweist auf das korrekte Verzeichnis und Programm. Wenn ich auf "Eigenschaften/anderes Symbol" klicke, bekomme ich das richtige Icon angezeigt. Aber wenn ich versuche, es zu übernehmen, geschieht nichts. Es bleibt beim Windows-Systemicon.
Vielleicht habe ich mich vorher mißverständlich ausgedrückt. Ich hoffe, jetzt wird mein Problem klarer.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Re: Icons von OO 3.3.0 "verschwinden"
hallo,
ich habe grad keine Lust, meine probeweise Icons herum zu schubsen, deswegen rein spekulativ: Kann es womöglich sein, dass in der Verknüpfung zum Programm der Pfad zum Symbol irgendwie trickreich als relativer Pfad angelegt ist (falls das überhaupt geht ...)? So oder so sollte es ja evtl. genügen, mit Administrator-Rechten mal den Pfad zum Symbol zu prüfen und ggf. neu zu definieren.
Außerdem habe ich gelesen, dass die Verknüpfungen verschoben statt kopiert wurden, was u.U. dazu führen könnte, dass die Berechtigungen "suboptimal" gesetzt sind. Beim Verschieben nimmt Windows die Berechtigungen einfach mit vom Quellordner ohne sie ggf. anzupassen, während beim Kopieren die Berechtigungen für das kopierte Element vom Zielordner übernommen werden. Wenns das ist, dann mal vom Ordner aus die Berechtigungen neu vererben/durchreichen an die enthaltenen Dateien/Verknüpfungen.
(Als Alternative zum Verschieben in solch evtl. unklaren Situationen empfiehlt es sich, die Elemente, also hier Verknüpfungen, zu kopieren und (nach kurzem Text) das Orginal zu löschen.)
MfG
Drachen
ich habe grad keine Lust, meine probeweise Icons herum zu schubsen, deswegen rein spekulativ: Kann es womöglich sein, dass in der Verknüpfung zum Programm der Pfad zum Symbol irgendwie trickreich als relativer Pfad angelegt ist (falls das überhaupt geht ...)? So oder so sollte es ja evtl. genügen, mit Administrator-Rechten mal den Pfad zum Symbol zu prüfen und ggf. neu zu definieren.
Außerdem habe ich gelesen, dass die Verknüpfungen verschoben statt kopiert wurden, was u.U. dazu führen könnte, dass die Berechtigungen "suboptimal" gesetzt sind. Beim Verschieben nimmt Windows die Berechtigungen einfach mit vom Quellordner ohne sie ggf. anzupassen, während beim Kopieren die Berechtigungen für das kopierte Element vom Zielordner übernommen werden. Wenns das ist, dann mal vom Ordner aus die Berechtigungen neu vererben/durchreichen an die enthaltenen Dateien/Verknüpfungen.
(Als Alternative zum Verschieben in solch evtl. unklaren Situationen empfiehlt es sich, die Elemente, also hier Verknüpfungen, zu kopieren und (nach kurzem Text) das Orginal zu löschen.)
MfG
Drachen
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Icons von OO 3.3.0 "verschwinden"
Speicherst Du ohne Dateinamenserweiterung ?
Diese Option sollte im Speicherndialog (Automatische Dateinamenserweiterung) aktiviert sein.
Diese Option sollte im Speicherndialog (Automatische Dateinamenserweiterung) aktiviert sein.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1