Speicherpfad bei Filepicker

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Speicherpfad bei Filepicker

Beitrag von erikafuchs »

Hallo zusammen,
ich möchte beim Aufruf des Filepicker den Ordnerpfad schon voreinstellen. Unter XP funktioniert es wunderbar, unter Win7 leider nicht. Wer kann mir sagen was ich hier ändern kann:

Code: Alles auswählen

   kPfad = ThisComponent.URL              
   arg = Array(com.sun.star.ui.dialogs.TemplateDescription.FILESAVE_AUTOEXTENSION)
   speicherDialog = CreateUnoService("com.sun.star.ui.dialogs.FilePicker")
   With speicherDialog
        .Initialize(arg())
        .appendFilter("OpenDocument Tabellendokument (.ods)", "*.ods")        
        .SetMultiselectionMode(False)
        .setDisplayDirectory(ConvertToURL(kPfad()))
        .setDefaultName(Speichername)
        .SetTitle("Wähle den Ordner in dem du deine Datei speichern willst (Dateiname bitte nicht ändern)")
        .SetValue(com.sun.star.ui.dialogs.ExtendedFilePickerElementIds.CHECKBOX_AUTOEXTENSION, 0, true)
   End With
   antwort = speicherDialog.execute()

   If antwort = 1 Then
      datei = speicherDialog.Files(0)
      args1(0).Name = "FilterName"
      args1(0).Value = "calc8"
      Thiscomponent.storeAsUrl(datei, args1())
   End If
Vielen Dank für Eure Mühe
Pit
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speicherpfad bei Filepicker

Beitrag von komma4 »

OOo-Version? Auf beiden Rechnern identisch?

OOo-eigene, oder Betriebssystem-Dialog eingestellt.

Und ja: da gab es mal ein Problem mit dem DisplayPath (Version 3.0?)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: Speicherpfad bei Filepicker

Beitrag von erikafuchs »

Lieber Wilfried,
du hast mir ja schon öfter bei meinem Projekt geholfen. Es handelt sich um ein Übungsprogramm für Mathe, das von hunderten von Schülern auf unterschiedlichen Installationen benutzt wird. Die Grundeinstellung ist der Windows Dialog (unter Linux und Mac läuft es noch nicht). Die Schüler machen in der Schule oder zu Hause meine .odt Datei auf und müssen ihre personalisierte .ods Datei dann sinnvoll abspeichern (Das kann ein USB Stick, die heimische Festplatte oder unser schulischer Netzwerordner sein. Voreingestellt sollte der Pfad zu dem Ordner sein in dem sie die .odt Datei öffnen. Unter XP war das immer ok. Jetzt haben wir Win7 auf vielen Schulrechnern und dort ist dann der Startordner "Computer" und der wird in unserem Netzwerk unter "D:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Network Shortcuts" abgelegt.... die Schüler, die einfach auf "speichern" klicken (Das sind zum Teil Fünftklässer) finden ihre Datei niemals wieder! Hast du eine Idee?
Grüße
Pit
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speicherpfad bei Filepicker

Beitrag von komma4 »

erikafuchs hat geschrieben: (Das sind zum Teil Fünftklässer) finden ihre Datei niemals wieder! Hast du eine Idee?
Unterschätze mal die Jugend nicht... :)

klappt denn eine andere Vorgabe, bspw. wie ist es mit CURDIR() [F1]
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Re: Speicherpfad bei Filepicker

Beitrag von erikafuchs »

Lieber Winfried,
ich habe auf deine Frage nochmal etwas rumprobiert und jetzt auch auf meinem Heimrechner Win7 angeworfen, hier ist der Startordner komischerweise ein Unterordner des gewünschten Verzeichnisses. Das Problem in der Schule liegt möglicherweise daran, dass die .odt Datei die das Verezichnis vorgeben soll aus einem Netzwerklaufwerk gestartet wird.
klappt denn eine andere Vorgabe, bspw. wie ist es mit CURDIR()
... wie baue ich curdir() in den Dialogaufruf ein?
Unterschätze mal die Jugend nicht... :)
Ich bin seit über 30 Jahren Lehrer und muss sagen, dass das Vorurteil, dass Die Kids mehr Ahnung von Computern haben als die Lehrer zumindest für unsere Schule nicht zutrifft. Die meisten Schüler können chatten und Facebook bedienen, die meisten Jungs beherrschen noch ihre Spiele - das war's aber dann normalerweise schon.
Viele Grüße
Pit
Antworten