Optionsfelder
Moderator: Moderatoren
Optionsfelder
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Erstellung von Optionsfeldern. Nach einem Googleversuch ist immer die Rede, von dem Referenzwert in der Registerkarte Daten, bei mir gibt es aber nur das Feld verknüpfte Zelle.
Wo stelle ich den Referenzwert ein? Oder benutze ich eine falsche Symbolleiste?
Gruß
Dietmar
ich habe ein Problem mit der Erstellung von Optionsfeldern. Nach einem Googleversuch ist immer die Rede, von dem Referenzwert in der Registerkarte Daten, bei mir gibt es aber nur das Feld verknüpfte Zelle.
Wo stelle ich den Referenzwert ein? Oder benutze ich eine falsche Symbolleiste?
Gruß
Dietmar
Re: Optionsfelder
Hallo
Dann hast du vmtl. kein Optionsfeld eingefügt sondern etwas anderes?
Gruß Karo
Dann hast du vmtl. kein Optionsfeld eingefügt sondern etwas anderes?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Optionsfelder
Hallo Ditmar D,
es gab da schon einmal so ein ähnliches Problem, das konnte leider nicht geklärt werden
viewtopic.php?f=2&t=46495#p168133 ?
vielleicht kannst du ergründen was da klemmt, wie bist du genau vorgegangen?
es gab da schon einmal so ein ähnliches Problem, das konnte leider nicht geklärt werden
viewtopic.php?f=2&t=46495#p168133 ?
vielleicht kannst du ergründen was da klemmt, wie bist du genau vorgegangen?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Optionsfelder
Hallo Karo, hallo clag,
danke für eure ersten Antworten.
Erst habe ich eine Excel Datei geöffnet, in dem die Optionsfelder eingefügt waren. Da diese in OO nicht funktionieren, habe ich verzweifelt gegooglet und bin immer auf die Sache mit der Einstellung der Referenz gestoßen. Dann habe ich ein zweites Mal verzweifelt, da ich die Referenzeinstellung in der Registerkarte Daten nicht habe. Nun habe ich eine neue Tabelle in OO angelegt und habe über die Formular-Steuerelemente ein Optionsfeld eingefügt und auch hier gibt es nicht die Einstellung Referenzen. Gibt es evt. eine Grundeinstellung die geändert werden kann?
Für weitere Tipps und Hilfen, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Dietmar
danke für eure ersten Antworten.
Erst habe ich eine Excel Datei geöffnet, in dem die Optionsfelder eingefügt waren. Da diese in OO nicht funktionieren, habe ich verzweifelt gegooglet und bin immer auf die Sache mit der Einstellung der Referenz gestoßen. Dann habe ich ein zweites Mal verzweifelt, da ich die Referenzeinstellung in der Registerkarte Daten nicht habe. Nun habe ich eine neue Tabelle in OO angelegt und habe über die Formular-Steuerelemente ein Optionsfeld eingefügt und auch hier gibt es nicht die Einstellung Referenzen. Gibt es evt. eine Grundeinstellung die geändert werden kann?
Für weitere Tipps und Hilfen, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Dietmar
Re: Optionsfelder
Hallo Dietmar D,
kannst du die von dir neu erstellte Datei in der diese Optionen scheinbar fehlen,
hier hochladen, dann können wir mal rein schauen .......
kannst du die von dir neu erstellte Datei in der diese Optionen scheinbar fehlen,
hier hochladen, dann können wir mal rein schauen .......
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Optionsfelder
Hallo Clag,
hier die Datei.
Es sind einfach nur zwei Optionsfelder, die auf A1 verknüpft sein sollen. Optionsfelt1 = 1 Feld 2 = 2 Gruß
Dietmar
hier die Datei.
Es sind einfach nur zwei Optionsfelder, die auf A1 verknüpft sein sollen. Optionsfelt1 = 1 Feld 2 = 2 Gruß
Dietmar
Re: Optionsfelder
Hallo Dietmar D,
ich hatte es schon geahnt, also wenn ich Datei hier öffne und für ein Optionsfeld das Kontrollfeld aufrufe
sehe ich unter Daten die Referenzwerte Felder ....
welches OS und OOo verwendest du?
welche Java Version ?
ich hatte es schon geahnt, also wenn ich Datei hier öffne und für ein Optionsfeld das Kontrollfeld aufrufe
sehe ich unter Daten die Referenzwerte Felder ....
welches OS und OOo verwendest du?
welche Java Version ?
Zuletzt geändert von clag am Mo, 14.03.2011 16:52, insgesamt 2-mal geändert.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Optionsfelder
Hallo
ich habe noch ein Markierfeld eingefügt und mit Referenzwerten versehen 10 / 50
kannst du nun über das Kontrollfeld die Werte ändern
und für Optionsfeld2 habe ich auch Referenzwerte eingestellt 0 / 5 siehst du die?
ich habe noch ein Markierfeld eingefügt und mit Referenzwerten versehen 10 / 50
kannst du nun über das Kontrollfeld die Werte ändern
und für Optionsfeld2 habe ich auch Referenzwerte eingestellt 0 / 5 siehst du die?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Optionsfelder
Hallo Clag,
ich danke dir für deine Mühe.
In der Zwischenzeit, habe ich OO deinstalliert und die neuste Version OO 3.3 installiert und siehe da, ich kann die Referenzeinstellung vornehmen.
Nun brauche ich allerdings doch noch ein bisschen Hilfe in Bezug auf die Optionsfelder.
Ich möchte 3 Optionsfelder einfügen die wahlweise betätigt werden sollen und mit der Zelle A18 verknüpft werden sollen, wenn Optionsfeld1 dann 1 wenn Optionsfeld 2 dann 2 und wenn Optionsfeld 3 dann soll die Zahl 3 ausgegeben werden.
Wie muss ich die Optionsfelder einstellen, damit ich zum gewünschten Ziel komme?
Gruß
Dietmar
ich danke dir für deine Mühe.
In der Zwischenzeit, habe ich OO deinstalliert und die neuste Version OO 3.3 installiert und siehe da, ich kann die Referenzeinstellung vornehmen.
Nun brauche ich allerdings doch noch ein bisschen Hilfe in Bezug auf die Optionsfelder.
Ich möchte 3 Optionsfelder einfügen die wahlweise betätigt werden sollen und mit der Zelle A18 verknüpft werden sollen, wenn Optionsfeld1 dann 1 wenn Optionsfeld 2 dann 2 und wenn Optionsfeld 3 dann soll die Zahl 3 ausgegeben werden.
Wie muss ich die Optionsfelder einstellen, damit ich zum gewünschten Ziel komme?
Gruß
Dietmar
Re: Optionsfelder
Hallo,
na wenn du jetzt die Optionsfelder siehst ist ja alles in Butter
hier noch ein Beispiel mit drei Optionen
na wenn du jetzt die Optionsfelder siehst ist ja alles in Butter
hier noch ein Beispiel mit drei Optionen
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Optionsfelder
Hallo Clag,
danke dir sehr für deine Hilfe.
Den Rest bekomme ich, denke ich schon hin.
Du hast mir sehr geholfen, aus meiner Verzweifelung raus zu kommen.
Ach hier noch eine Frage: Gibt es mit der neuen OO3.3 die Möglichkeit die Tabellenregister zu färben?
Gruß
Dietmar
danke dir sehr für deine Hilfe.
Den Rest bekomme ich, denke ich schon hin.
Du hast mir sehr geholfen, aus meiner Verzweifelung raus zu kommen.

Ach hier noch eine Frage: Gibt es mit der neuen OO3.3 die Möglichkeit die Tabellenregister zu färben?
Gruß
Dietmar
Re: Optionsfelder
Hallo Gast,
erste Frage wenn du so schlaue Antworten hast, warum registrierst du dich nicht?
Da ich überwiegend mit Excel gearbeitet habe, dort gibt es die Möglichkeit das Tabellenregister mit der rechten Maustaste anzuklicken und über, Registerfarbe einzufärben. Diese Möglichkeit gibt es in OO so zumindest nicht. Das zweite, die Tabelle die in Excel erstellt wurde, hat eingefärbte Tabellenregister die ich in OO3.3 auch so zusehe sind, kann ich diese nun ändern oder nicht?
Vielleicht hast du „Gast“ ja auch produktive Antworten.
Gruß
Dietmar
erste Frage wenn du so schlaue Antworten hast, warum registrierst du dich nicht?
Da ich überwiegend mit Excel gearbeitet habe, dort gibt es die Möglichkeit das Tabellenregister mit der rechten Maustaste anzuklicken und über, Registerfarbe einzufärben. Diese Möglichkeit gibt es in OO so zumindest nicht. Das zweite, die Tabelle die in Excel erstellt wurde, hat eingefärbte Tabellenregister die ich in OO3.3 auch so zusehe sind, kann ich diese nun ändern oder nicht?
Vielleicht hast du „Gast“ ja auch produktive Antworten.
Gruß
Dietmar
Re: Optionsfelder
Hallo Gäst,
danke für deine Antwort.
Das es genau so geht, habe ich nicht realisiert.
Eine vernünftige Antwort für mich wäre gewesen, mach es genau so wie in Excel, aber nicht probiere es aus, zum Probieren gibt es 1000 Möglichkeiten.
In meinem ersten Versuch, habe ich die Funktion der Registerfarbe übersehen, Sorry!
Nun zum Thema Registrieren und richtige Namen usw.
Hast du z.B. an eine Institution z.B. Versicherung in dem Anschreiben zu einer Anfrage oder Kündigung, schon mal mit den Worten mit freundlichen Grüßen Gast beendet?
Ich finde und das habe ich in vielen Foren in den ich selber aktiv bin gelernt, das es zu einer Höflichkeit gehört, wenn man sich mit einem realistischen Namen (es muss nicht der eigene sein) meldet, so wie auch abmeldet, genau wie in einem Brief. Die Basis auf der man sich bewegt, ist eine ganz andere, als hallo Gast oder mit freundlichen Grüßen, Gast.
Ich bin auf deinen nächsten Gesichtsausdruck gespannt, in dem du per Post von deiner Versicherung, mit Sehr geehrter Gast, angesprochen wirst.
Was hindert euch daran, euch in einem Forum vernünftig mit Namen anzumelden. Wenn ein Vorname wie z.B. Peter verwand wird, den gibt es bestimmt tausend mal aber es bringt die Sache auf eine andere Ebene. Vielleicht bin ich in dieser Angelegenheit etwas spießig aber ich möchte Hilfe und versuche mich dementsprechend zu verhalten. Mit Bitte, Danke, Name usw.
Mich würden dies bezüglich, eure Meinungen interessieren.
Gruß
Dietmar
danke für deine Antwort.
Das es genau so geht, habe ich nicht realisiert.
Eine vernünftige Antwort für mich wäre gewesen, mach es genau so wie in Excel, aber nicht probiere es aus, zum Probieren gibt es 1000 Möglichkeiten.
In meinem ersten Versuch, habe ich die Funktion der Registerfarbe übersehen, Sorry!
Nun zum Thema Registrieren und richtige Namen usw.
Hast du z.B. an eine Institution z.B. Versicherung in dem Anschreiben zu einer Anfrage oder Kündigung, schon mal mit den Worten mit freundlichen Grüßen Gast beendet?
Ich finde und das habe ich in vielen Foren in den ich selber aktiv bin gelernt, das es zu einer Höflichkeit gehört, wenn man sich mit einem realistischen Namen (es muss nicht der eigene sein) meldet, so wie auch abmeldet, genau wie in einem Brief. Die Basis auf der man sich bewegt, ist eine ganz andere, als hallo Gast oder mit freundlichen Grüßen, Gast.
Ich bin auf deinen nächsten Gesichtsausdruck gespannt, in dem du per Post von deiner Versicherung, mit Sehr geehrter Gast, angesprochen wirst.
Was hindert euch daran, euch in einem Forum vernünftig mit Namen anzumelden. Wenn ein Vorname wie z.B. Peter verwand wird, den gibt es bestimmt tausend mal aber es bringt die Sache auf eine andere Ebene. Vielleicht bin ich in dieser Angelegenheit etwas spießig aber ich möchte Hilfe und versuche mich dementsprechend zu verhalten. Mit Bitte, Danke, Name usw.
Mich würden dies bezüglich, eure Meinungen interessieren.
Gruß
Dietmar