Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Seguleh
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 30.03.2011 14:51

Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Beitrag von Seguleh »

Hi,
gibt es hier eigentlich einen thread "kurze fragen, kurze antworten" oder dergleichen?

mein erstes problem: ich habe 4 spalten in einer tabelle (und noch weitere spalten die sind aber nicht so tragisch)

2008-01-01 2 10 0

das erste ist das datum, die 2. die stunde, das 3. die minuten, das 4. die sekunden
es ist also 2uhr10 am 1 januar 2008 (jjjj-mm-tt)

ich wil aus der tabelle ein langes diagramm machen, über mehere montae hinweg. ich bin mir aber nicht sicher wie, evtl sollte ich zuerst die uhrzeit in ein einziges feld bekommen aber schon daran scheitere ich (also aus 2 10 0 in verschiedenen feldern in einem feld 2:10:0 machen oder auch nur 2:10 da die sekunden immer null sind)

auch bei der diagrammbildung bin ich mir nicht sicher wie ich datum und uhrzeit in einen graphen bekommen kann, also zusammen als x achse benutzen kann, oder würdet ihr mir da empfehlen ein anderes programm zu benutzen? z.b. gnuplot?

vielen dank für die hilfe, obwohl (oder gerade weil) das problem so einfach aussieht, find ich keine lösung dafür im netz
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Beitrag von clag »

Hallo Seguleh,

ruf den Funktionsassistenten auf und such dir mal die Funktion ZEIT() heraus,
dann sollte dein erstes Problem umgehen beseitigt sein.
Probier mal =ZEIT(2;10;20) oder auch =ZEIT(A1;B1;C1)
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Seguleh
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 30.03.2011 14:51

Re: Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Beitrag von Seguleh »

vielen dank das hat schonmal gut geklappt.
eine möglichkeit den graphen zu machen wäre, die zeit und datum in die "zahl mit der oo calc rechnet" umzuwandeln und dann daraus den graphen zu erstellen, ich werde die idee mal weiterverfolgen
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Beitrag von lorbass »

Seguleh hat geschrieben:zeit und datum in die "zahl mit der oo calc rechnet" umzuwandeln
Wenn das Datum in A2, die Zeit in B2 steht, gib in Zelle C2 die Formel =A2+B2 ein, formatiere sie z.B. mit dem Format-Code TT.MM.JJJJ HH:MM und ziehe die Formel soweit wie nötig nach unten.

Zum Nachlesen und Vertiefen: RechnenMitDatumUndZeit.

Gruß
lorbass
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Beitrag von clag »

Hallo Seguleh,

der Hinweis von lorbass darauf, dass du eigentlich den Datums und Zeitwert gemeinsam darstellen also addieren wolltest, ist im Sinn deiner Frage völlig korrekt

Ich hatte das mehr oder weniger arrogant vorsätzlich unterschlagen weil ich den Eindruck hatte du möchtest den Datums-Zeitwert darstellen.

Als Achsenbeschriftung mag der Zusammenhängende Wert ok sein.
Als darzustellende Werte wird es vermutlich nicht so aussehen wie du erwartest, denn der aktuelle Datumswert ist es eine Zahl um 40.000,00 ein Unterschied von 0,5 = 12 Stunden zu 40.000,50, ist im nicht Diagramm nicht darstellbar.

Möchtest du also zB Zeitdifferenzen, Abweichungen vom Mittel oder so etwas darstellen, musst du doch auf die Teileinheiten Tag, Stunde, Minute, Sekunde reduzieren, möglicherweise hatte der Ersteller deiner Tabelle das schon im Auge und hat darum die Einheiten h m s separiert ........ ;)
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Datum und Uhrzeit in graphen eingeben

Beitrag von lorbass »

Noch 'n kleiner Nachschlag zu clags Ausführungen: ab Version 3.3 bietet OOo hierarchische Achsenbeschriftungen an, also z.B. Tag - Uhrzeit auf zwei Ebenen. (Beispiel s. Link)

Gruß
lorbass
Antworten