Seite 1 von 1

Quadratische Regression

Verfasst: Mi, 11.05.2011 14:48
von moefun
Hallo Leute,

Ich habe ein Problem, schreibe eine Facharbeit und soll Messwerte miteinander vergleichen über
eine quadratische Regression. Messwerte sind zu dem Variabel, also können einmal 100 sein,
oder 115 und so weiter. Messwerte sind hinterlegt in einer .txt Datei. Diese habe ich schon
eingebunden in Calc, also das die Werte aus der .txt werden übernommen.
Jetzt würde ich gerne aus den Werten die quadratische Funktion berechnen, mit dieser Dann den Wirkungsgrad des
Generators. Dazu muss ich irgendwie aus den Messwerten meine Parameter der Regressionsformel
bekommen, ich verzweifle Langsam :(
Anbei mal die Datei mit meinen Messwerten.
Lineare zu berechnen war kein Problem, aber bei der quadratischen tue ich mich echt schwer.

Re: Quadratische Regression

Verfasst: Mi, 11.05.2011 16:47
von Karolus
Hallo
Die Werte ergeben aber eine erheblich "bessere" lineare Regression...siehe Anhang
Messwerte_2.ods
(30.81 KiB) 167-mal heruntergeladen
Gruß Karo

Re: Quadratische Regression

Verfasst: Mi, 11.05.2011 17:12
von moefun
Du hast eine potenzielle Regression gemacht.
Diese nützt aber leider nichts, da sie eine falsche Tendenz wiedergibt.
Wir haben als Vorgabe bekommen das wir die Quadratische Regression anwenden
sollen, um eine bessere Kurve zu erzeugen.
Die lineare Regression ist hier nicht das non plus ultra.

Hat von euch wirklich keiner eine quadratische Regression erstellt unter Calc?

Re: Quadratische Regression

Verfasst: Mi, 11.05.2011 17:40
von bst
Auch Hallo,

so vielleicht?

Frei nach: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=216

cu, Bernd

Re: Quadratische Regression

Verfasst: Mi, 11.05.2011 18:11
von moefun
Du bist ein wahrer Meister.... Ich verneige mich vor dir.
Wenn du mir jetzt noch erklärst wie ich den Regressionskoeffizient
von der Quadratischen Regression bekomme, werde ich dich gar umarmen...

Und, wie reagiert die Formel auf veränderung der Messwerte, also anstatt 114 zb. 180 Messwerte.
Hier passierte es uns das wegen der "0" welche drinn steht wenn nichts darin steht in einer zelle,
die regression verfälscht wurde bei einer festen Anzahl an Messpunkten, zb 300 messpunkte, davon 114 beschrieben.

EDIT:
Ich habe nur noch das Problem mit dem Datenbereich und diesen Variabel gestalten zu können.
Kann mir da bitte noch einer helfen das Verschiedene Anzahlen von Messwerte bearbeitet werden und
keine leeren zellen einbezogen werden, weder als 0 noch als Text.

mfg moe

Re: Quadratische Regression

Verfasst: Do, 12.05.2011 10:44
von bst
Morgen,

das Bestimmtheitsmaß r2 steht in der von RGP zurückgelieferten Matrix in Zeile 3 Spalte 1. Du kannst deshalb dazu auch:

=INDEX(RGP(E10:E115;C10:D115;2;1);3;1)

benutzen. Um den Bereich dynamisch zu machen benutze VERSCHIEBUNG und vielleicht noch Namen. Einfügen Namen festlegen:

AnzahlWerte: =ZÄHLENWENN($Messwerte.$B$2:$B$9999;">0")
x_Werte: =VERSCHIEBUNG(Rechnungen.$C$10;0;0;AnzahlWerte;2)
y_Werte: =VERSCHIEBUNG(Rechnungen.$E$10;0;0;AnzahlWerte;1)

Dann kannst Du den RGP so benutzen:

=RGP(y_Werte;x_Werte;2;1)

HTH, Bernd