Seite 1 von 1
Ausrichtung von Grafiken
Verfasst: Di, 08.11.2005 23:03
von Eroberer
Servus!
Neulich bin ich auf OpenOffice 2.0 gestoßen. Ich muss wirklich sagen: Eine super Software! Aber eine Frage hätte ich mal: Und zwar will ich von Excel auf OO umsteigen. Wenn ich eine Grafik importiere, möchte ich diese genau an die Zellenrahmen ausrichten. Die Größe der Grafik ist egal. In Excel konnte man durch den Cursor die Grafik genau danach ausrichten, weil sie sich an die Zellenrahmen andockte. Doch diese Funktion habe ich in OO nicht, oder habe ich sie nur nicht gefunden? Wenn ich in OO einen Rechtsklick auf die Grafik mache, erscheint ein Menü. Dort gibt es den Punkt "Ausrichtung", doch leider besteht darin keine Auswahlmöglichkeit.
Ich bedanke mich schon im Voraus herzlich bei euch für eure Hilfestellung!
Danke und Grüße
Christian
Schade
Verfasst: Sa, 12.11.2005 16:41
von Eroberer
Hallo!
Weiß wirklich niemand, wie man dies bewerkstelligen könnte?
Danke
Grüße
Christian
Verfasst: Sa, 12.11.2005 17:34
von Stephan
Also ich bezweifle das es in Excel möglich ist etwas an den Zellbegrenzungen auszurichten (schließe es aber nicht aus), das geht meiner Meinung nach nur am Raster.
Und so geht das in OOo auch, nur ich kann hier im Forum lesen das sich das Raster aus Genauigkeitsgründen nicht deckungsgleich mit den Zellbegrenzungen bekommen läßt, womit dieses Verfahren wohl praktisch ausscheidet.
Gruß
Stephan
???
Verfasst: So, 13.11.2005 17:44
von Eroberer
Hallo!
Danke für deine Antwort. Gibt es denn ein Unterschied zwischen Raster und Zellbegrenzungslinien? Vielleicht hast du mich aber auch missverstanden: Ich will das Bild genau deckungsgleich mit den Gitternetzlinien haben.
Beispiel Excel:
Ich habe ein Bild importiert, habe ich die Möglichkeit dieses zu verschieben, wie ich möchte - jede beliebige Stelle ist möglich. Klicke ich jedoch in der "Zeichnen-Symbolleiste" auf "Zeichnen\Ausrichten\Am Raster" ist dies beschränkt nur noch möglich. Das Bild lässt sich nur noch an die Zellrahmen verschieben.
Beispiel Calc:
Ich habe ein Bild importiert, habe ich die Möglichkeit dieses zu verschieben, wie ich möchte - jede beliebige Stelle ist möglich. Klicke ich auf das Bild mit der rechten Maustaste ist zum einem die Auswahl "Ausrichtung" nicht möglich, zum anderen erscheint bei "Verankerung" "An der Seite" und "An der Zelle". Wo besteht hier der Unterschied. Der einzige, der mir auffällt ist, dass bei "An der Seite" kein Anker zu sehen ist, bei "An der Zelle" jedoch schon. An der Art das Bild zu verschieben, hat sich jedoch nichts geändert.
Deshalb: Was muss ich tun, dass das Bild genau an der Gitternetzlinie sitzt, bzw. sich auch so die Größe ändern lässt?
Danke!
Grüße
Christian
Re: Ausrichtung von Grafiken
Verfasst: Do, 21.07.2011 07:18
von TrueColor
OOo rendert den Kram am Bildschirm sehr schlecht (und je nach Zoomstufe auch noch unterschiedlich), da muss man damit leider leben.
Wenn es gedruckt werden soll, dann den Kram am Besten an der Seite (Blattrand) ausrichten. Für das Testen dann am besten einen PDF-Drucker parat haben.
Edit:
> zum anderen erscheint bei "Verankerung" "An der Seite" und "An der Zelle". Wo besteht hier der Unterschied
Der UNterschied besteht darin, dass das einmal an der Seite, das andere Mal an der Zelle Verankert ist.

An der Zelle verankert bedeutet, man kann (wenn ich's richtig in Erinnerung hab -- ich nutz, wie oben beschrieben nur Verankerung an der Seite, bringt bessere Ergebnisse) vorne Spalten einfügen und das Objekt rutscht entsprechend nach, weil es ja z.B. an C3 verankert ist
Edit2:
Oh, uralter Thread.
Naja, unter OOo treten die Probleme immernoch auf, Libre weiß ich nicht, aber da die wohl keine neue Renderinhg Engine eingebaut haben, wirds da nicht anders sein.
Re: Ausrichtung von Grafiken
Verfasst: Fr, 22.07.2011 07:12
von TrueColor
Gast hat geschrieben:ob man das bild/die grafik nicht einfach an die größe der zelle in dem sie ist anpassen kann.
denn mit der bildvergrößerung per hand über die grünen eckquadrate sind die ergebnisse zu ungleichmäßig, da mehrere bilder.
Nicht dass ich wüsste, vlt. per Macro, frag mal im Basic & Java