Hallo,
in diesem Forum wird mehrfach behauptet, dass, wenn unter "Optionen" relative Hyperlinks (Verknüpfungen zu anderen Dokumenten in einer lokalen Dateistruktur) aktiviert sind, Hyperlinks dann mit absolutem Pfad zwar angezeigt werden, aber trotzdem relativ sind. Ich schaffe es trotzdem nicht, eine Ordnerstruktur von Linux nach Windows "mitzunehmen". Unter Windows werden mir dann die absoluten Pfade für Hyperlinks angezeigt, die dann natürlich nicht funktionieren. Weiß jemand Rat ?
Hans
relativer Hyperlink
Moderator: Moderatoren
Re: relativer Hyperlink
Ja, zumindest sofern Du *.odt oder *.sxw als Speicherformat nutzt.in diesem Forum wird mehrfach behauptet, dass, wenn unter "Optionen" relative Hyperlinks (Verknüpfungen zu anderen Dokumenten in einer lokalen Dateistruktur) aktiviert sind, Hyperlinks dann mit absolutem Pfad zwar angezeigt werden, aber trotzdem relativ sind.
Ich schaffe es trotzdem nicht, eine Ordnerstruktur von Linux nach Windows "mitzunehmen".
Das solltest Du erklären, denn niemand weiß was das konkret heißt.
Auch das ist nur eine Feststellung mit der kein Außenstehender etwas anfangen kann. Du solltest zumindest Beispiele für verwendete Pfade angeben.Ich schaffe es trotzdem nicht, eine Ordnerstruktur von Linux nach Windows "mitzunehmen". Unter Windows werden mir dann die absoluten Pfade für Hyperlinks angezeigt, die dann natürlich nicht funktionieren.
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr, 30.04.2004 07:23
Re: relativer Hyperlink
Hallo Stephan,
ich arbeite an einem QMS-System, in dem Prozessbeschreibungen in Ordnern abgelegt sind, z.B. der Ordner "betriebsorganisation" im Verzeichnis "qms". Im Ordner "Betriebsorganisation" liegt ein Unterordner "anlagen" wie auch das Dokument "dokumente_aufzeichnungen.odt". In dieses Dokument habe ich Hyperlinks eingefügt zu odt-Dokumenten und pdf-Dokumenten im Unterverzeichnis "anlagen". Unter Linux kann ich diese Hyperlinks öffnen durch Drücken der Strg-Taste + Mausklick. Kopiere ich den Ordner "qms" auf ein Windows-system, ändern sich die relativen Pfade im Dokument "dokumente_aufzeichnungen.odt" nur für die PDF-Dateien im Unterverzeichnis "anlagen" (z.B. file:///C:/betriebsorganisation/anlagen/qms_richtlinie_2010_02.pdf). Der Hyperlink für das Odt-Dokument (file:///home/benutzer/Dokumente/qms/betriebsorganisation/anlagen/gliederung_qm_handbuches.odt) hat sich nicht angepasst, dementsprechend kann ich über den Hyperlink ein Odt-Dokument im Unterverzeichnis "anlagen" nicht öffnen.
mfg
Hans
ich arbeite an einem QMS-System, in dem Prozessbeschreibungen in Ordnern abgelegt sind, z.B. der Ordner "betriebsorganisation" im Verzeichnis "qms". Im Ordner "Betriebsorganisation" liegt ein Unterordner "anlagen" wie auch das Dokument "dokumente_aufzeichnungen.odt". In dieses Dokument habe ich Hyperlinks eingefügt zu odt-Dokumenten und pdf-Dokumenten im Unterverzeichnis "anlagen". Unter Linux kann ich diese Hyperlinks öffnen durch Drücken der Strg-Taste + Mausklick. Kopiere ich den Ordner "qms" auf ein Windows-system, ändern sich die relativen Pfade im Dokument "dokumente_aufzeichnungen.odt" nur für die PDF-Dateien im Unterverzeichnis "anlagen" (z.B. file:///C:/betriebsorganisation/anlagen/qms_richtlinie_2010_02.pdf). Der Hyperlink für das Odt-Dokument (file:///home/benutzer/Dokumente/qms/betriebsorganisation/anlagen/gliederung_qm_handbuches.odt) hat sich nicht angepasst, dementsprechend kann ich über den Hyperlink ein Odt-Dokument im Unterverzeichnis "anlagen" nicht öffnen.
mfg
Hans
Re: relativer Hyperlink
Dafür habe ich in zweierlei Hinsicht keine Erklärung, zum Ersten warum sich das Programm hier bei verschiedenen Dateitypen (pdf, odt) überhaupt anders verhält zum Zweiten weshalb das Kopieren des Verzeichnisses fehlerhaft verläuft, denn es wird ja offensichtlich der Oredner qms ignoriert, denn Du sagst ja deutlich das Du diesen Ordner kopierst:
Um dem Kopierfehler, der ja auf Betriebssystemebene zustande kommen muß, auf die Spur zu kommen würde ich testweise einen anderen File-manager zum Kopieren benutzen oder mittels Kommandozeile kopieren und schasuen wie sich das auswirkt.
Die Frage der fehlerhaften Links in OOo selbst dürfte demgegenüber eine Geringfügige sein und klärt sich vielleicht schon dadurch das du dem Kopierfehler auf die Spur kommst.
Läge nicht das offensichtliche Problem des Kopierfehlers vor wäre ohnehin zu vermuten das hinsichtlich der Hyperlinks nur ein bedienfehler vorliegt, was leicht zu prüfen wäre indem man beim bereits funktionierendeen Hyperlink nur den Namen der Datei händisch durch den anderen Dateinahmen ersetzt (mittels Bearbeiten des Hyperlinks im Hyperlink-Dialog), notfalls kann man auch in die Datei content.xml des odt schauen um zu prüfen wie dort die Einträge lauten und den nichtfunktionierenden direkt dort berichtigen, falls danach, und nach testweisem Neuspeichern in OOo, alles funktioniert wäre eion reiner Bedienfehler bei der Anlage der Hyperlinks höchst wahrscheionlich die ursprüngliche Ursache der Probleme.
Die Linkeinträge in der Content.xml solllten Folgende sein:
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
gleichzeitig jedoch funktioniert der PDF-Hyperlink indem dieser ordner in der Pfadangabe nicht enthalten istz. Somit muß allein beim KOpieren ein gravierender Fehler stattgefunden haben das sich quasi eine Ordner-Ebene in Luft auflöst und zusätzlich OOo das sogar noch erkennt. Ich habe für Beides keinerlei Erklärung, denn mir ist sowas noch nie passiert.Kopiere ich den Ordner "qms" auf ein Windows-system
Um dem Kopierfehler, der ja auf Betriebssystemebene zustande kommen muß, auf die Spur zu kommen würde ich testweise einen anderen File-manager zum Kopieren benutzen oder mittels Kommandozeile kopieren und schasuen wie sich das auswirkt.
Die Frage der fehlerhaften Links in OOo selbst dürfte demgegenüber eine Geringfügige sein und klärt sich vielleicht schon dadurch das du dem Kopierfehler auf die Spur kommst.
Läge nicht das offensichtliche Problem des Kopierfehlers vor wäre ohnehin zu vermuten das hinsichtlich der Hyperlinks nur ein bedienfehler vorliegt, was leicht zu prüfen wäre indem man beim bereits funktionierendeen Hyperlink nur den Namen der Datei händisch durch den anderen Dateinahmen ersetzt (mittels Bearbeiten des Hyperlinks im Hyperlink-Dialog), notfalls kann man auch in die Datei content.xml des odt schauen um zu prüfen wie dort die Einträge lauten und den nichtfunktionierenden direkt dort berichtigen, falls danach, und nach testweisem Neuspeichern in OOo, alles funktioniert wäre eion reiner Bedienfehler bei der Anlage der Hyperlinks höchst wahrscheionlich die ursprüngliche Ursache der Probleme.
Die Linkeinträge in der Content.xml solllten Folgende sein:
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr, 30.04.2004 07:23
Re: relativer Hyperlink
Hallo,
ich muss mich erstmal entschuldigen, dass ich bei der Darstellung meines Sachverhaltes einen Fehler gemacht habe. Bei dem Kopieren des Ordners QMS ist kein Fehler aufgetreten, die Pfadangabe eines Hyperlinks hat sich jedoch beim Kopieren des Ordners QMS auf einen Windows-Rechner beim ODT-Dkument nicht verändert. Die Ursache habe ich, so wie sich die Dinge jetzt darstellen, gefunden :
Auf dem Linux-Rechner war openoffice 3.2.1 installiert und auf dem Windows-Rechner libreoffice in der jetzt aktuellen Fassung. Nach Installation von Libreoffice auf dem Linux-Rechner klappt es auch mit den Hyperlinks.
Hans
ich muss mich erstmal entschuldigen, dass ich bei der Darstellung meines Sachverhaltes einen Fehler gemacht habe. Bei dem Kopieren des Ordners QMS ist kein Fehler aufgetreten, die Pfadangabe eines Hyperlinks hat sich jedoch beim Kopieren des Ordners QMS auf einen Windows-Rechner beim ODT-Dkument nicht verändert. Die Ursache habe ich, so wie sich die Dinge jetzt darstellen, gefunden :
Auf dem Linux-Rechner war openoffice 3.2.1 installiert und auf dem Windows-Rechner libreoffice in der jetzt aktuellen Fassung. Nach Installation von Libreoffice auf dem Linux-Rechner klappt es auch mit den Hyperlinks.
Hans