Zellschutz und Bedingte Formatierung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Biblio
***
Beiträge: 59
Registriert: Di, 26.07.2005 15:01
Wohnort: Bielefeld

Zellschutz und Bedingte Formatierung

Beitrag von Biblio »

Hallo,
ich benutze oo2.0Final, die bisher einwandfrei läuft.
In einer Tabelle habe ich alle Zellen, mit einer Ausnahme, gesperrt. Funktioniert auch einwandfrei.
In der einen, ungesperrten Zelle habe ich eine bedingte Formatierung. Wenn eine Bedingung nicht zutrifft, soll diese Zelle über die Formatvorlage gesperrt werden. Jedoch, egal ob ich den Zellschutz der Formatvorlage auf gesperrt oder nicht gesperrt einstelle, die Zelle bleibt immer ungesperrt.
Ich habe es auf umgedreht versucht: Zelle gesperrt, Formatvorlage nicht gesperrt. Hat dasselbe Ergebnis.
Kann es sein, daß der Zellschutz in der Formatvorlage garnicht aktiviert ist ? Alle anderen Formate in der Vorlage funktionieren.
Danke
Burkhart
Biblio
***
Beiträge: 59
Registriert: Di, 26.07.2005 15:01
Wohnort: Bielefeld

Ratlos ?

Beitrag von Biblio »

Hallo,
Ich sehe schon, alle sind ratlos. Es würde schon helfen, wenn ich wüßte, ob es auch bei anderen nicht funktioniert oder ob ich einen Denkfehler mache. Nochmals zur Klarheit: Kann eine Zelle per <Bedingter Formatierung (Zellvorlage)> in ihrem Zellschutzverhalten verändert werden ?
MfG
Burkhart
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Burkart,
Es würde schon helfen, wenn ich wüßte, ob es auch bei anderen nicht funktioniert oder ob ich einen Denkfehler mache
Also, wenn es dich beruhigt, es geht auch bei mir nicht.

Allerdings: Ich denke, das ist kein Bug - sondern normal. Der Zellschutz ist einmal eine Eigenschaft der Zelle - und einmal eine Eigenschaft des Tabellenblattes. Gesteuert wird das alles vom aktuellen Controller - der liest die Eigenschaft der Zellen ein, sperrt dann das Dokument (oder eben auch nicht) - und dann ist erst einmal Ruhe.

Ich weiss ja nicht, wie deine konkrete Aufgabenstellung aussieht - aber ich denke, du benötigst einen anderen Lösungsweg. Makro vielleicht?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Biblio
***
Beiträge: 59
Registriert: Di, 26.07.2005 15:01
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Biblio »

Hallo Thomas,
danke für die Antwort. Geperrte Zellen werden ja übersprungen, wenn man sich mit der TAB-Taste von einer freien Zelle zur nächsten bewegt. Ich wollte eine Abhängigkeit von Bedingungen hineinbringen. Du hast sicher recht, ein Makro wäre möglicherweise eine Lösung. Aber ich bin noch nicht fit im Umgang mit Makros. Ich hoffe auf dein, lt. Buchhandel am Ende des Monats erscheinendes, Buch über Automatisierung von oo2.0 Programmen mit Hilfe von Basic. Nochmals danke. Burkhart
Antworten