Hallo liebe Nothelfer,
ich habe eine Tabelle, in der ich in mehreren Zeilen nicht leere Zellen zählen lassen will. In der ersten Zeile habe ich Datumswerte in den zu zählenden Zellen, in den nächsten Zeilen sind es Buchstaben.
In der ersten Zeile habe ich ZÄHLENWENN(d1:n1;">0") und das Ergebnis wird richtig mit 10 angezeigt. Nun habe ich in der Spalte die Funktion nach unten kopiert, damit mir in den nächsten Zeilen in den jeweils gleichen Zellbereichen die nicht leeren Zellen angezeigt werden (z.B. in Zeile 7 sind zwei Zellen, die einen Buchstaben enthalten, es müßte dann mit der Funktion ZÄHLENWENN(d7:n7;">0") als Ergebnis 2 erscheinen). Das funktioniert aber nicht. Auch nicht, wenn ich ">0" mir "*" oder "." ersetze.
Wieso funktioniert das in der ersten Zeile, in den folgenden aber nicht mehr?
Dann habe ich es mit ANZAHL2 versucht, aber da kann ich keinen Zellbereich angeben. Wenn ich als Wert "a" eingebe, erscheint als Ergebnis 1, obwohl in der Zeile zwei Zellen mit dem Wert a sind.
Was mache ich falsch?
Gruß Hans-Heinrich Breth
ZÄHLENWENN; ANZAHL2
Moderator: Moderatoren
Mal ein kurzer Auszug aus der Hilfe:
Das müsste dann heissen, das du dann wenn du nach einem Buchstaben suchst, den als Bedigung angeben. z.B =ZÄHLENWENN(d1:n1;"A")
Eisbaer
Code: Alles auswählen
ZÄHLENWENN
Zählt die Elemente innerhalb eines Zellbereichs, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen.
Die Suchfunktion unterstützt reguläre Ausdrücke. Sie können Sie beispielsweise mit "all.*" nach dem ersten Auftreten von "all" gefolgt von beliebigen anderen Zeichen suchen. Wenn Sie nach einem Text suchen möchten, der auch als regulärer Ausdruck verwendet wird, müssen Sie jedem Zeichen ein "\"-Zeichen voranstellen. Unter Extras – Optionen – OpenOffice.org Calc – Berechnen können Sie die automatische Auswertung eines regulären Ausdrucks ein- bzw. ausschalten.
Syntax:
ZÄHLENWENN(Bereich; Kriterien)
Bereich ist der Bereich, auf den die Kriterien angewendet werden sollen.
Kriterien gibt die Kriterien in Form einer Zahl, eines Ausdrucks oder einer Zeichenfolge an. Diese Kriterien bestimmen, welche Zellen gezählt werden. Zum Beispiel kann ein Suchkriterium als 17, "17", ">100"oder "blau" formuliert werden. Sie können auch einen Suchtext als regulären Ausdruck eingeben, also z. B. "b.*" für alle Wörter, die mit b beginnen. Auch ist es möglich, einen Zellbereich anzugeben, in dem das Suchkriterium enthalten ist.
Eisbaer
Problem gelöst
Danke, die Hilfe hatte ich schon studiert. Inzwischen hat mich jemand auf den Trichter gebracht: Bei der Konvertierung von Excel nach Calc muss irgendetwas mit den Zellen passiert sein, was in den Zelleigenschaften aber nicht ersichtlich war, aber doch in der Zelle vorhanden, so dass sie nicht als leer erkannt wurde.
Nachdem ich mit "alles entfernen" die Zellen "geaäubert" hatte, funktionierte auch die Funktion einwandfrei.
Merkwürdig ist nur, dass in Excel diese Zellen garantiert leer waren, nach der Konvertierung offensichtlich nicht mehr. Ich habe es letztendlich nur daran gemerkt, dass in den nicht "gesäuberten" Zellen die Buchstaben eine Spur größer waren als in den "gesäuberten", allerdings bei gleicher Schriftgrößeneinstellung.
Vielleicht gibt es einen Experten, der mit diesen Angaben etwas anfangen kann. Denn sollte das beim Konvertieren immer passieren, dann ist das bei größeren Tabellen ein echtes Handicap.
Trotzdem Danke für die Bemühung und herzlichen Gruß
Hans-Heinrich
Nachdem ich mit "alles entfernen" die Zellen "geaäubert" hatte, funktionierte auch die Funktion einwandfrei.
Merkwürdig ist nur, dass in Excel diese Zellen garantiert leer waren, nach der Konvertierung offensichtlich nicht mehr. Ich habe es letztendlich nur daran gemerkt, dass in den nicht "gesäuberten" Zellen die Buchstaben eine Spur größer waren als in den "gesäuberten", allerdings bei gleicher Schriftgrößeneinstellung.
Vielleicht gibt es einen Experten, der mit diesen Angaben etwas anfangen kann. Denn sollte das beim Konvertieren immer passieren, dann ist das bei größeren Tabellen ein echtes Handicap.
Trotzdem Danke für die Bemühung und herzlichen Gruß
Hans-Heinrich