Wie Kundenanzahl erweitern ?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Taboh
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 14.07.2011 14:23

Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von Taboh »

Hallo,
ich habe mir diese Voralge geholt und möchte die Kundenanzahl erweitern zb 1000 oder mehr.

da ich leider net so bewandert bin mit Calc frage ich mal hier nach wie das geht.

Es hat jemand schon bei der Vorlage direkt gefragt als Kommentar aber leider keine Antwort.


Könnte mir das bitte jemand Erklären wie ich die Kundenanzahl erhöhen kann ???
Und wie kann ich automatisch eine Vortlaufende Rechnungsnummern angeben ??

zb
Kunde 1 hat 3 Rechnungen und eine 4te wird geschrieben, da soll dann als RG Nummer 4 stehen.
Kunde 60 hat 10 Rechnungen und eine 11te wird geschrieben, da soll dann als RG Nummer 11 stehen.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von balu »

Hallo Taboh,
möchte die Kundenanzahl erweitern zb 1000 oder mehr
Markiere im Blatt *Kunden* deinen gewünschten Bereich, z.B. von A2 bis H1000. Nun gibst Du links in das Feld neben der Eingabezeile (wo jetzt A2:H1001 stehen müsste) den Namen Kundendaten ein und drück Enter. Kannst natürlich auch einen anderen Namen anstatt Kundendaten vergeben.

Jetzt musst Du im Blatt *Rechnung* in den Zellen C11 bis C14 die SVERWEIS-Formel ändern.
In C11 aus dieser hier

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(M15;Kunden.A2:Kunden.E5;2)
machst Du nun.

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(M15;Kundendaten;2;0)
C12 bis C14 werden dementsprechend angepasst.

Und damit wäre dann wohl dieser Punkt erledigt.

Und wie kann ich automatisch eine Vortlaufende Rechnungsnummern angeben ??
Andere Frage = neuen Thread aufmachen.
Und so wie ich das sehe bleibt dir der Einsatz eines Makros nicht erspart. Deshalb wende dich dann mit diesem neuem Thema hier an das "OOo Basic und Java"-Forum.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Taboh
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 14.07.2011 14:23

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von Taboh »

Hallo,
Das nen ich mal eine Super Erklärung, aber es Funktioniert irgendwie net so wie es soll.

Ich habe jetzt in der Rechnung nur Frau stehen in Zeile C11 bis C14.

Die Kundendaten habe ich auf 1000 (Zeile bis 1001) erweitert und in Zeile 1000 einen Test Kunden eingetragen.

Und wen nich das net mal hinbekomme, fange ich bestimmt net mit der Fortlaufenden Rechnungsnummer an, da trage ich mir lieber nach dem Drucken die Aktuelle Nummer von Hand ein.
Dateianhänge
Unbenannt-3.png
Unbenannt-3.png (52.64 KiB) 1441 mal betrachtet
Unbenannt-2.png
Unbenannt-2.png (34.44 KiB) 1441 mal betrachtet
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Tausche in der Formel von C12 mal die 2 gegen eine 3 - vielleicht fällt dann der Groschen.

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
hiob
****
Beiträge: 155
Registriert: Di, 05.07.2011 23:47

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von hiob »

hi für C11..:

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(M$15;Kundendaten;ZEILE(A2);0)
das kannst du dann runter ziehen bis C14
gruß hiob

lern- und wissbegieriger oO-anfänger
mit körperlichem handicap...
Taboh
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 14.07.2011 14:23

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von Taboh »

Hallo,
ok der Groschen ist Gefallen.

Danke für die antworten.

Anfänger gibt es immer wieder.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von lorbass »

gast_1234 hat geschrieben:Rechnungsnummern werden fortlaufend vergeben und sind nicht abhängig vom Kunden.
Kann man so machen, muss man aber nicht.

Gruß
lorbass
Taboh
*
Beiträge: 16
Registriert: Do, 14.07.2011 14:23

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von Taboh »

Hallo,
so jetzt habe ich mir selber eine Rechnung erstellt nach Vorgabe der Vorlage.

zu der RG-Nr nochmal kurz

wenn ich am 01.01.2011
3 Rechnungen schreibung, würde ich die Fortlaufende RG Nr dann so schreiben
z.B. 01012011-1, 01012011-2, 01012011-3 usw

wenn ich am 02.01.2011
3 Rechnungen schreibung, würde ich die Fortlaufende RG Nr dann so schreiben
zb 02012001-4, 02012001-5 usw

am 31.12.2011
würde dann das so aussehen
zb 31122010-515

und im Jahre 2012
würde ich dann wieder von vorne anfangen
zb 01012012-1, 01012012-2, 31122012-450 usw

so sollte es doch ohne Probleme klappen oder net ?
Bachus
**
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 29.07.2011 11:14

Re: Wie Kundenanzahl erweitern ?

Beitrag von Bachus »

OffTopic:

§14 UStG schreibt eine fortlaufende Nummerierung vor.
Diese muss jedoch ausschließlich der Eindeutigkeit Genüge tun!
OFD Koblenz hat geschrieben:Angabe einer fortlaufenden Nummer in der Rechnung
Die in § 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 4 UStG enthaltene Pflichtangabe einer fortlaufenden Nummer in der Rechnung macht keine zahlenmäßige Abfolge der ausgestellten Rechnungsnummern zwingend, da es lediglich um die Einmaligkeit der erteilten Rechnungsnummer geht. Die Anforderungen an die Rechnung sind vor dem Hintergrund zu interpretieren, dass es um die Verhinderung eines ungerechtfertigten Vorsteuerabzugs geht. Diesbezüglich reicht die Einmaligkeit der Nummerierung aus (Abschn. 185 Abs. 10 UStR).
Quelle

Du kannst also auch eine Kombination aus Datum und täglich neu startender fortlaufender Nummer nutzen (01012011-1, 01012011-2, 01012011-3, 02012001-1, 02012001-2, ...), falls du nicht möchtest, dass ein Kunde sieht wieviel Rechnungen du dieses Jahr bereits gestellt hast.
Auch eine Kombination mit Buchstaben ist möglich. So ist auch eine pro Kunde fortlaufende Nummerierung (Mayer_Rg_01, Mayer_Rg_02, ... , Müller_Rg_01, ...) zulässig, solange die eindeutige Zugehörigkeit der Nummer zu einer bestimmten Rechnung gewährleistet ist.
Ob der Aufwand den Nutzen nicht überwiegt, steht auf einem anderen Blatt.
Antworten