Hallo Hullen,
Interessantes Problem, muss ich schon sagen. Jedoch versteh ich noch nicht wirklich alles, und außerdem fehlen mir noch weiterführende Infos.
Fangen wir mal ganz klein von hinten an.
Mein Ziel ist, dass alle Tage, in denen ich die Klasse unterrichte, automatisch in den Somi-Tabellen eingetragen werden.
Und wo bitte schön soll das dort genau geschehen?
ich möchte eine Notentabelle für meine Klasse erstellen, in der automatisch in Zeile 1 die Wochentage eingetragen werden, an denen ich die Klasse unterrichte.
Das hilft mir auch nicht sehr viel weiter, da ich dein gedachtes System noch nicht wirklich durchschaut habe.
Früher, so vor über 35 Jahren, sagten die Lehrer zu deiner Wunschvorstellung:
"Und nun kommen wir zur Textaufgabe." (heißt das heute auch noch so?)
Ich hab ja schon so manche *Textaufgabe* hier gelöst, aber jetzt bin ich erstmal ein wenig Ratlos

.
Deshalb stelle ich noch ein paar weitere Verständigungsfragen.
Angenommen, ich habe die Klasse Mo, Di und Fr.
Das heißt also das die Datei nicht Lehrer-, sondern Klassenbezogen ist. Mit anderen Worten ein Digitales Klassenbuch. Oder?
40 KollegInnen
Na da kommt aber wat zusammen, formeltechnisch gesehen.
Ich gebe in einer anderen Tabelle des Startzeitpunkt an (z.B. 1.8.2011), trage Ferientermine und Feiertage ein sowie den Endzeitpunkt (z.b. 31.1.2012 = Ende 1. Halbjahr).
Für die Feiertage gibts einen Automatismus, besser gesagt einfache Formellösungen. Da muss dann nichts mehr von Hand geändert oder eingestellt werden.
Ferien is klar, ist am einfachsten per Hand zu regeln. Obwohl ich da ein Verfahren zusammengeschustert habe, womit man dies auch weitestgehend automatisieren könnte. Jedoch ist der Aufwand dafür insgesamt größer, als wenn man das eben von Hand macht.
Start- und Endzeitpunt dürfte nicht so das Problem sein.
Aber eine Kalkulatorische Frage bleibt noch offen:
Was ist mit Samstags, ist da bei Euch Unterricht, oder wie? Ist Wichtig zu wissen!
Mit welcher Formel spuckt mir der Rechner nun die entsprechenden Unterrichtstage aus?
Sorry, aber so einfach ist das nicht. Da ist nix mit "einer Formel", sondern das wid schon etwas umfangreicher an
Formeln. Aber das kann erst dann genauer geklärt werden, wenn Du die fehlenden Infos mitteilst.
Es scheint auch keine Funktion zu geben, mit der ich zwischen Zeitpunkt X und Y (abzüglich Ferienwochen) einen Wochentag zählen lassen kann, oder?
Jaeien!
Es gibt da z.B. die Funktion
OpenOffice.org Online Hilfe (F1) hat geschrieben:
NETTOARBEITSTAGE
Gibt die Anzahl von Arbeitstagen zwischen einem Anfangsdatum und einem Enddatum zurück. Feiertage können abgezogen werden.
und dann noch die Funktion
OpenOffice.org Online Hilfe (F1) hat geschrieben:
ARBEITSTAG
Das Ergebnis ist eine Datumszahl, die als Datum formatiert werden kann. Sie sehen dann das Datum eines Tages, das eine bestimmte Anzahl von Arbeitstagen vor oder hinter dem Anfangsdatum liegt.
Aber wenn es darum geht nur EINEN bestimmten Wochentag zu zählen ...(falls Du dich nicht missverständlich ausgedrückt hast)..., dann hilft weder das eine noch das andere. Denn dann müsste das eventuell noch um weitere Funktionen erweitert werden, als Beispiel sei WOCHENTAG() kurz erwähnt. Obwohl eine mögliche Kombination mit SUMMENPRODUKT und WOCHENTAG möglich wäre.
Tipp am Rande.
Ruf doch mal in Calc den Funktions-Assistent auf. Das ist das Symbol links neben dem Summensymbol. Und dort wählst Du die Kategorie *Datum&Zeit* aus, und schaust dir schon mal an was es dort alles gibt.
Gruß
balu