Seite 1 von 2
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Do, 11.08.2011 16:09
von Eddy
Hallo Gast Dennis,
den Serienbrief hast Du mit dem Writer erstellt? Welches Betriebssystem, Welche OO-Version, wie genau hast Du die Vorlage erstellt?
Am einfachsten stellst Du die Vorlage hier zur Verfügung.
Gast hat geschrieben: bekomme ich nach dem einfügen der Daten aber nur eine Seite raus.
Datensätze markieren, dann "Daten in Felder" - das ist genau so gedacht. Als "schnelle Lösung": Nacheinander soviel Datensätze markieren wie auf die Seite passen, einfügen und die Seite ausdrucken. Mit den nächsten Datensätzen wieder so verfahren bis zum Schluss.
Als Serienbrief sollte dass allerdings "automatisiert" so funktionieren.
Mit markierten Grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Fr, 12.08.2011 10:24
von F3K Total
Hallo,
Eddy hat geschrieben:Als Serienbrief sollte dass allerdings "automatisiert" so funktionieren.
ich meine mich zu errinnern, dass es hier vor kurzem einen Thread zu diesem Thema gegeben hat, und das es mit dem Etikettendruck einen Bug gibt, wenn Du mit Extras/Serienbriefassistent arbeitest, sollte es gehen, wie Eddy geschrieben hat.
Gruß R
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Fr, 12.08.2011 14:09
von Eddy
Lieber Gast,
Eddy hat geschrieben:den Serienbrief hast Du mit dem Writer erstellt?... wie genau hast Du die Vorlage erstellt?
Am einfachsten stellst Du die Vorlage hier zur Verfügung.
Mit fragenden grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Fr, 12.08.2011 20:17
von Eddy
Lieber Gast Dennis,
irgendwie sprechen wir eine unterschiedliche Sprache. Das was Du als Vorlage annimmst ist schon wie Du auch schreibst, Deine Datenquelle.
Nochmal gedragt. Das Papier, auf dem die Adressen ausgedruckt werden sollen, was ist das? Ein Bogen Etiketten? Das Dokument mit dem Du dieses Papier bedrucken möchtest, wie hast Du das gestaltet?
Als Gast kannst Du hier nichts hochladen. Was hindert Dich daran, Dich hier anzumelden oder die Datei irgendwo anders zur Verfügung zu stellen?
Gast hat geschrieben:Wenn bis dahin jemand eine 'idiotensichere' Anleitung zum mehrseitigen Druck schreiben möchte, wäre ich sehr dankbar.
Da:
http://www.ooowiki.de/AdressEtiketten
Mit sicheren Grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Mo, 15.08.2011 14:30
von John Ryder
Jetzt aber - mit neuem Benutzernamen.
Dies ist die Datenbank, die ich für meine Etiketten verwenden möchte:
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Mo, 15.08.2011 18:20
von Eddy
Hallo John Ryder,
wir benötigen die Etikettendatei, keine leere Datenbank.
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Di, 16.08.2011 11:43
von John Ryder
Hallo Eddy,
okay, hier kommt sie:
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Di, 16.08.2011 15:25
von Eddy
Hallo John Ryder,
die Fragen werden mehr.
Dein Dokument ist 21,04 cm breit und 54,48 cm hoch? Stimmt das?
Bitte nenne mir die Maße
Größe der ganzem Seite - A4?
Rand oben - 0,5 cm?
Etikettenbreite - 7 cm?
Etikettenhöhe - 3,6 cm
Rand unten
Ich habe hier eine Vorlage angehängt, die für Dich passen sollte. Da musst Du nur noch die Feldbefehle einfügen. F4 drücken, richtige Datenbank auswählen und einfach den Spaltenkopf anklicken und in das Dokument ziehen. Als letzten Feldbefehl über Einfügen > Feldbefehl > Datenbank > Nächster Datensatz einfügen. Das erste Etikett so gestalten, in alle anderen Etiketten kopieren. Den Feldbefehl "Nächster Datensatz" im letzten Etikett löschen - und fertig.
Damit sollte Dein Seriendruck funktionieren.
Mit funktionierenden Grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Mi, 17.08.2011 12:19
von John Ryder
Hally Eddy,
Eddy hat geschrieben:
Dein Dokument ist 21,04 cm breit und 54,48 cm hoch? Stimmt das?
Eddy
Darüber war ich jetzt selbst etwas irritiert. Die anderen Maße stimmen allerdings. Ich schätze die Höhe liegt daran, dass die Einstellungen auf 15 statt 8 Zeilen im Dokument standen - das habe ich jetzt berichtigt.
Eddy hat geschrieben:
Ich habe hier eine Vorlage angehängt, die für Dich passen sollte. Da musst Du nur noch die Feldbefehle einfügen. F4 drücken, richtige Datenbank auswählen und einfach den Spaltenkopf anklicken und in das Dokument ziehen. Als letzten Feldbefehl über Einfügen > Feldbefehl > Datenbank > Nächster Datensatz einfügen. Das erste Etikett so gestalten, in alle anderen Etiketten kopieren. Den Feldbefehl "Nächster Datensatz" im letzten Etikett löschen - und fertig.
Eddy
Erst mal vielen Dank dafür. Hier zu habe ich allerdings noch Fragen: Hast du einen heißen Tipp dafür, wie ich die Etiketten jetzt noch synchronisieren kann (Ich habe da normal dieses kleine Fenster, wenn ich ein neues Etiketten Dokument erstelle)? Die Daten in alle Etiketten zu kopieren ist bei über 100 Stück nämlich ein wenig müßig.
Und was noch viel wichtiger ist: Auch in deinem Dokument komme ich über die eine Seite (und daher die gleiche Anzahl von Etiketten) beim Einfügen nicht hinaus. Meine eigentliche Frage ist / war ja, wie ich es schaffe,
alle Etiketten einzufügen (was ja mehr als eine Seite umfasst).
Gruß,
John
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Mi, 17.08.2011 15:23
von Eddy
Hallo John Ryder,
lade meine Vorlage. Dort müssen Deine Feldbefehle wie oben beschrieben eingefügt sein. Dann Drucken > die Abfrage, ob es ein Serienbrief werden soll bejahen > in dem sich öffnenden Fenster die Einstellungen nach Wunsch vornehmen > OK anklicken > Im Druckerdialog die gewünschten Einstellungen vornehmen (vermutlich ist keine Einstellung notwendig) ok anklicken > nach erfolgtem Druck die Etikettenbögen dem Drucker entnehmen.
Im Serienbriefdialog gibt es ein paar Ungereimtheiten. Um diesen zu entgehen ist es am Besten, als erstes einmal zum letzten Datensatz zu gehen. OO erkennt sonst nicht alle Datensätze. Erst wenn einmal bis zum letzten Datensatz gegangen wurde, klappt der Druck richtig.
Mit erklärenden Grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Do, 18.08.2011 12:48
von John Ryder
Eddy hat geschrieben:
lade meine Vorlage. Dort müssen Deine Feldbefehle wie oben beschrieben eingefügt sein. Dann Drucken > die Abfrage, ob es ein Serienbrief werden soll bejahen > in dem sich öffnenden Fenster die Einstellungen nach Wunsch vornehmen > OK anklicken > Im Druckerdialog die gewünschten Einstellungen vornehmen (vermutlich ist keine Einstellung notwendig) ok anklicken > nach erfolgtem Druck die Etikettenbögen dem Drucker entnehmen.
Genau das habe ich gestern versucht. Daher ja meine Frage, ob es auch einen schnellen Weg zum
Etiketten synchronisieren gibt. Sonst funktioniert es nämlich nur beim ersten Feld. Wenn ich beim ersten Feld meine Daten + Feldbefehl Nächster Datensatz einfüge und dann drucke, möchte OO mir allerdings 135 Seiten mit je einem Etikett drucken.
Zu Rocko: Ich habe durch den Wiki Eintrag ja schon eine Menge gelernt und erreicht (bis vor ein paar Wochen hatte ich keinerlei Vorkenntnisse im OO Bereich), aber die Frage zum
mehrseitigen Druck habe ich auch dort nicht klar beantwortet gefunden. Egal was ich bisher versucht habe, ich komme auf
eine Seite mit Etiketten (wenn auch in verschiedenen Reihenfolgen). Das Vervielfältigen mit den Text Rahmen hat, wie gesagt, bei mir nicht hingehauen. Ich werde mir jetzt den anderen Thread zu Gemüte führen, in der Hoffnung, daraus schlau zu werden.
Wenn die Serienbrief Option einfacher ist, als den Etikettenbogen auf mehrere Seiten zu bringen (und ganz im Ernst: wieso muss das bloß so schwer sein?) versuche ich das noch mal, aber dafür muss ich die Etiketten in Eddys Vorlage synchronisieren.
EDIT:
Ich hab's geschafft! *jubel*

Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Do, 18.08.2011 15:18
von Eddy
Hallo John Ryder,
John Ryder hat geschrieben:Ich hab's geschafft! *jubel*
Gratuliere!
John Ryder hat geschrieben:dafür muss ich die Etiketten in Eddys Vorlage synchronisieren.
Genau das ist nicht notwendig, bzw. wird das durch das Kopieren der Felbefehle über die Zwischenablage in die anderen Etiketten erreicht. Aber nun hast Du es ja geschafft.
Mit geschafften Grüßen
Eddy
Re: Chaos im Etiketten Druck
Verfasst: Fr, 19.08.2011 11:51
von John Ryder
Rocko hat geschrieben:John Ryder hat geschrieben:die Frage zum mehrseitigen Druck habe ich auch dort nicht klar beantwortet gefunden.
Dann findest du vielleicht
hier den klärenden Hinweis.
Großartig! Das ist tatsächlich ziemlich genau, wonach ich die ganze Zeit gesucht habe.

Das hat mir sogar direkt noch eine andere Frage beantwortet, die ich zum Seriendruck hatte.
Meine nächste Aufgabe wird sein, die vollständige Adressliste des Unternehmens (ca. 800 Adressen, in einer Writer-Tabelle mit nur zwei Spalten - Adresse und Kennung) in eine Datenbank zu verwandeln. Ich fürchte, da hilft nur abtippen in eine Calc Tabelle. Oder gibt's da vielleicht einen anderen Weg? Ist es möglich, eine Calc Tabelle (mit mehreren Spalten) zu erstellen, aus der ich pro Zeile in der Writer Tabelle Daten in jeweils eine Spalte der Calc Tabelle einfügen kann, ohne das alles per Hand zu machen (Ich sehe ein, dass das jetzt ein wenig kompliziert klingt)?