OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allgeme)
Moderator: Moderatoren
OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allgeme)
Hallo liebes forum,
ich drehe bald durch: ich habe zwei Rechner, mit der identischen Ubuntu-Linuxverion und OOo bzw. LibreOffice. Ich möchte aus dem Speichern-Dialog heraus auf dieselbe Samba-Share speichern. Beim einen klappt es super, beim anderen nicht und es erscheint die Fehlermeldung
"Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler."
Ursprünglich erschien der Fehler bei beiden Rechnern. Ich habe nach tagelangem Probieren dann irgendwas geändert und nun geht es auf einem. Was ich genau geändert habe, weiß ich aber nicht mehr.
Ich bin mir aber nur ziehmlich sicher, dass es etwas mit der Funktion "Extras -> Optionen -> Sicherheit" zu tun hat. Der Rechner, der seichern kann, fragt nämlich das Mast-Passwort ab, bevor er speichert und auf diesem Rechner gibt es div. Einträge, in der Liste der Internetverbindungen (Button "Verbindungen", Fenster: "Gespeicherte Informationen zu Internetverbindungen"), die auch tatsächlich meinen Samba-Server betreffen.
Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand sagen, wie ich in die Liste die Verbindungsliste fülle?
Liebe Grüße,
-- Guido
Moderation,4: verschoben in LINUX-Unterbereich, wo alle LINUX-betreffenden Fragen hin gehören
ich drehe bald durch: ich habe zwei Rechner, mit der identischen Ubuntu-Linuxverion und OOo bzw. LibreOffice. Ich möchte aus dem Speichern-Dialog heraus auf dieselbe Samba-Share speichern. Beim einen klappt es super, beim anderen nicht und es erscheint die Fehlermeldung
"Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler."
Ursprünglich erschien der Fehler bei beiden Rechnern. Ich habe nach tagelangem Probieren dann irgendwas geändert und nun geht es auf einem. Was ich genau geändert habe, weiß ich aber nicht mehr.
Ich bin mir aber nur ziehmlich sicher, dass es etwas mit der Funktion "Extras -> Optionen -> Sicherheit" zu tun hat. Der Rechner, der seichern kann, fragt nämlich das Mast-Passwort ab, bevor er speichert und auf diesem Rechner gibt es div. Einträge, in der Liste der Internetverbindungen (Button "Verbindungen", Fenster: "Gespeicherte Informationen zu Internetverbindungen"), die auch tatsächlich meinen Samba-Server betreffen.
Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand sagen, wie ich in die Liste die Verbindungsliste fülle?
Liebe Grüße,
-- Guido
Moderation,4: verschoben in LINUX-Unterbereich, wo alle LINUX-betreffenden Fragen hin gehören
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Hallo GuidoB,
Dein Problem scheint sehr speziell zu sein. Vielleicht paßt es besser in ein Linuxforum, am besten direkt füt Ubuntu? Wenn Du noch woanders fragst, gib bei Erfolg bitte einen Linkhinweis dazu.
Nette Grüße
Constructus
Dein Problem scheint sehr speziell zu sein. Vielleicht paßt es besser in ein Linuxforum, am besten direkt füt Ubuntu? Wenn Du noch woanders fragst, gib bei Erfolg bitte einen Linkhinweis dazu.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
- Feuerdrache
- *****
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
... nicht nur "bei Erfolg".
Setze auf jedenfall dort gleich zu Beginn einen Link auf Deinen hier eröffneten Faden und danach hier einen Link auf den in dem von Dir gewählten Linux-/Ubuntu-Forum.
Gruß
Feuerdrache
Setze auf jedenfall dort gleich zu Beginn einen Link auf Deinen hier eröffneten Faden und danach hier einen Link auf den in dem von Dir gewählten Linux-/Ubuntu-Forum.
Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Hallo, Ihr beiden! Ich hab das mal in's Deutsche Ubuntu-Forum gepostet, aber dort auch noch keine Antwort bekommen
Meint Ihr wirklich, dass es ein Linux-Problem ist. Gibt es denn den Dialog mit den Internet-Verbindungen nicht unter Windows?
-- Guido

Meint Ihr wirklich, dass es ein Linux-Problem ist. Gibt es denn den Dialog mit den Internet-Verbindungen nicht unter Windows?
-- Guido
- Feuerdrache
- *****
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Na! Lass' den Helfern dort wenigstens etwas Zeit!guido.b hat geschrieben:Hallo, Ihr beiden! Ich hab das mal in's Deutsche Ubuntu-Forum gepostet, aber dort auch noch keine Antwort bekommen![]()

Da Samba involviert ist, ist zumindest zu prüfen, ob es nicht im Zusammenhang mit Deiner Linux-Distribution steht.guido.b hat geschrieben:Meint Ihr wirklich, dass es ein Linux-Problem ist. Gibt es denn den Dialog mit den Internet-Verbindungen nicht unter Windows?
-- Guido
Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Hallo Guido.B,
sobald Du irgendeine Anwendung neben OO/ LO nutzt, spielt immer schon das Betriebssystem hinein; selbst in den Offices kann ein Fehler schon mit dem BS zusammenhängen. Deshalb ist es nicht verkehrt, bei übergreifenden Problemen auch in Linuxforen nachzufragen, obwohl natürlich auch hier einige Detailkenner anwesend sind.
Unterschwellig spiel hier das Thema Crossposting herein; über den Tipp von Feuerdrache mit dem kreuzweisen Einstellen der Querverbindungen gleich zu Anfang hatte ich noch garnicht nachgedacht; das kam immer erst später, wenn irgendwer die Parallelanfrage entdeckt hat und deswegen... hm, kritisiert hat.
Oftmals kommen wundersame Dinge im Internet zum Vorschein, wenn man mal die Suchmaschine quält mit Begriffen wie "Samba und OpenOffice"; oftmals hatte irgendwer schon ein vergleichbares Problem und das auf eine Weise gelöst, woran man im Vorfeld nie gedacht hätte.
Nur Lösungen für WIN mit Lösungen für MAC oder Linux zu vergleichen, bringt selten etwas.
Viel Erfolg
Constructus
P.s.: ein Hundefreund wußte ja schon etwas... Ubuntu hat für gewisse Fälle mehr Lösungen als andere Distris; nur muß man aufpassen, wenn man die Lösungen von dort 1:1 in andere Distris übertragen will...
sobald Du irgendeine Anwendung neben OO/ LO nutzt, spielt immer schon das Betriebssystem hinein; selbst in den Offices kann ein Fehler schon mit dem BS zusammenhängen. Deshalb ist es nicht verkehrt, bei übergreifenden Problemen auch in Linuxforen nachzufragen, obwohl natürlich auch hier einige Detailkenner anwesend sind.

Unterschwellig spiel hier das Thema Crossposting herein; über den Tipp von Feuerdrache mit dem kreuzweisen Einstellen der Querverbindungen gleich zu Anfang hatte ich noch garnicht nachgedacht; das kam immer erst später, wenn irgendwer die Parallelanfrage entdeckt hat und deswegen... hm, kritisiert hat.
Oftmals kommen wundersame Dinge im Internet zum Vorschein, wenn man mal die Suchmaschine quält mit Begriffen wie "Samba und OpenOffice"; oftmals hatte irgendwer schon ein vergleichbares Problem und das auf eine Weise gelöst, woran man im Vorfeld nie gedacht hätte.
Nur Lösungen für WIN mit Lösungen für MAC oder Linux zu vergleichen, bringt selten etwas.
Viel Erfolg
Constructus
P.s.: ein Hundefreund wußte ja schon etwas... Ubuntu hat für gewisse Fälle mehr Lösungen als andere Distris; nur muß man aufpassen, wenn man die Lösungen von dort 1:1 in andere Distris übertragen will...

EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Hallo Constructus,
gegoogle habe ich bis die Kühe heim kamen. Die einzige Lösung war ein Einbinden als Laufwerk. Genau das möchte ich aber nicht tun (und tue es bei der funktionierenden Maschine auch nicht). Dort arbeite ich mit Lesezeichen.
Hat keine einer Idee, wie ich Einträge in die Internet-Verbindungsliste einfügen kann?
-- Guido
gegoogle habe ich bis die Kühe heim kamen. Die einzige Lösung war ein Einbinden als Laufwerk. Genau das möchte ich aber nicht tun (und tue es bei der funktionierenden Maschine auch nicht). Dort arbeite ich mit Lesezeichen.
Hat keine einer Idee, wie ich Einträge in die Internet-Verbindungsliste einfügen kann?
-- Guido
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OOo unter Linux (Ubuntu) auf Samba-Share speichern (Allg
Hallo Guido,guido.b hat geschrieben: gegoogle habe ich bis die Kühe heim kamen. Die einzige Lösung war ein Einbinden als Laufwerk.
die Sommerlochkuh Yvonne hamse auch grad wieder eingefangen...

Du hast ja bei Ubuntu schon einige Tipps erhalten; hilft Dir denn nichts davon? Ich kenne leider von Samba nicht viel, deshalb kann ich da nicht helfen.
Beim wichtigsten Bundesland

Viel Erfolg
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"