Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Feuerdrache »

Hallo Forum-Gemeinde,

ich hatte ja die leise Hoffnung, dass mit der LibreOffice 3.4.2 sich die Langsamkeit von mindestens 5 bis manchmal 15 Sekunden ("gefühlt" mindestens doppelt so lang!) bis zur Bearbeitbarkeit eines Dokumentes (egal ob neu [Unbenannt1] oder bereits vorhanden [zur Weiterbearbeitung]) reduzieren würde.

Leider hat mich meine Hoffnung getrübt!

Aber - die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Edit (17:05 Uhr):

Dies soll kein "Mecker"-Faden werden!

Aber ich halte diese "Langsamkeit", da sie sich augenscheinlich über mehrere Versionsstände hinzieht, langsam aber sicher für ein Problem.

Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Constructus »

Hallo Feuerdrache,

von welcher Situation gehst Du aus? Meinst Du den Start von null aus, also Start des LO z.B. aus Konsole oder Desktop- Icon heraus, oder aus einem laufenden LO mit Datei- Neu?

Letzteres braucht bei mir 2- 3 Sekunden, ersteres so 5-6 Sekunden. Bei der Menge Zeugs, was LO da mit sich herumschleppt, finde ich das nicht zu langsam.

Ich hab sonst in der Kontrolleiste meist 3- 5 LO- Dateien offen, da dauert der Start bei Systemstart schon mal länger...

Nette Grüße

Constructus

P.s.: ich hab auch bereits LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:1206) an Bord.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Feuerdrache »

Constructus hat geschrieben:Hallo Feuerdrache,

von welcher Situation gehst Du aus? Meinst Du den Start von null aus, also Start des LO z.B. aus Konsole oder Desktop- Icon heraus, oder aus einem laufenden LO mit Datei- Neu? Letzteres braucht bei mir 2- 3 Sekunden, ersteres so 5-6 Sekunden. Bei der Menge Zeugs, was LO da mit sich herumschleppt, finde ich das nicht zu langsam.
Fall 1: Start von LO. Startbildschirm. Z.B. Icon Textdokument anklicken. 2-4 Sekunden bis Textverarbeitungsbildschirm erscheint (Unbenannt 1). Bis hierhin stört es mich nicht, weil, wie Du zurecht schreibst
Constructus hat geschrieben:Bei der Menge Zeugs, was LO da mit sich herumschleppt, ...
auch ich das nicht zu langsam finde.

Danach stört mich jedoch folgendes Phänomen: Bis der Cursor blinkt dauert es noch mal einige Sekunden. Aber erst ab dann kann ich ja mit dem Schreiben loslegen. Und selbst dann passiert es manchmal, dass er die ersten Buchstaben zeitverzögert auf dem Bildschirm abbildet.

Fall 2: writer-/calc-/oaLO-Datei direkt öffnen. Wieder: Bis der Cursor blinkt dauert es auch hier einige Sekunden. Aber erst ab dann kann ich ja mit dem Weiterschreiben im bestehenden Dokument loslegen. Und selbst dann passiert es manchmal, dass er die ersten Buchstaben zeitverzögert auf dem Bildschirm abbildet.

Nette Grüße

Feuerdrache

PS zu Deinem PS:

Dann aktualisiere mal Deine Signatur! 8)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Constructus »

Feuerdrache hat geschrieben: Fall 1: Start von LO. Startbildschirm. Z.B. Icon Textdokument anklicken. 2-4 Sekunden bis Textverarbeitungsbildschirm erscheint (Unbenannt 1). Bis hierhin stört es mich nicht, weil, wie Du zurecht schreibst
Constructus hat geschrieben:Bei der Menge Zeugs, was LO da mit sich herumschleppt, ...
auch ich das nicht zu langsam finde.
Danach stört mich jedoch folgendes Phänomen: Bis der Cursor blinkt dauert es noch mal einige Sekunden. Aber erst ab dann kann ich ja mit dem Schreiben loslegen. Und selbst dann passiert es manchmal, dass er die ersten Buchstaben zeitverzögert auf dem Bildschirm abbildet.
Hm, ich habs mal grad auf Mageia probiert, da öffnet z.B. Writer direkt mit dem blinkenden Cursor, also im Grunde unverzögert. Die Version nennt sich LibreOffice 3.3.3 OOO330m19 (Build:301) Ver: 3.3.3.1-0.1.mga1.
Im Calc dort dauert das Öffnen per Icon 2- 3 sek., dann tanzt aber ein kleines Viereck in der Nähe der Startzelle (A1). Dennoch kann ich sofort in die Zelle schreiben. Hm, ich probier das später mal auf der Susie.
Feuerdrache hat geschrieben:Fall 2: writer-/calc-/oaLO-Datei direkt öffnen. Wieder: Bis der Cursor blinkt dauert es auch hier einige Sekunden. Aber erst ab dann kann ich ja mit dem Weiterschreiben im bestehenden Dokument loslegen. Und selbst dann passiert es manchmal, dass er die ersten Buchstaben zeitverzögert auf dem Bildschirm abbildet.
Letzteres ist mir noch nicht aufgefallen. Mein openSUSE incl. allem Zubehör stammt aus einer Heft- DVD Linux User Spezial 02.2011 und wurde seit der Zeit ständig upgedatet. Hast Du evtl. eine andere Quelle? Könnte dort etwas anders sein als bei mir? Ich weiß nicht, ob die Verzögerungen bei Dir rechtfertigen, das Beutzerverzeichnis probeweise umzubenennen (dann hättest Du es in Reserve).
Feuerdrache hat geschrieben:PS zu Deinem PS:

Dann aktualisiere mal Deine Signatur! 8)
Hm, wie geht das noch einmal...? :lol:

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Feuerdrache »

Hallo Constructus,
Constructus hat geschrieben:
Feuerdrache hat geschrieben:PS zu Deinem PS:

Dann aktualisiere mal Deine Signatur! 8)
Hm, wie geht das noch einmal...? :lol:
Na! Dir als "altem OpenOffice.Info-Foren"-Hasen brauche ich das ja wohl nicht zu erklären! :lol:

Habe es heute Abend mal auf meinem Klapp-Rechner probiert; dort ist LO wesentlich schneller, trotzdem auch da trotz 3 GB Hauptspeicher immer noch eine "Zeitverzögerung"., wenn auch wesentlich geringer und weniger störend.

Jetzt noch mal beim Schreibtisch-Rechner den LO gestartet, Textdokument angewählt (Unbenannt 1 öffnet). Gewartet bis Cursor blinkt (ca. 5 Sekunden). Noch einmal zwei Anstandssekunden gewartet. Dann "Dies ist ein Test" begonnen zu schreiben.

Nach "D.." bleibt der Cursor einige Sekunden stehen bis ich "..st" schreibe, dabei "Ergänzung des "ies ist ein Te" und Verschiebung der Cursor-Position auf die Position, wo das "s" und daran anschließend das "t" gehört.

Meine openSUSE 11.4 direkt von hier: http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org. Auch täglich per zypper refresh, zypper up aktualisiert.

LibreOffice-Build:
LibreOffice 3.4.2 - OOO340m1 (Build:1206)
Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Constructus »

Feuerdrache hat geschrieben:Hallo Constructus,
Constructus hat geschrieben:
Feuerdrache hat geschrieben:PS zu Deinem PS:
Dann aktualisiere mal Deine Signatur! 8)
Hm, wie geht das noch einmal...? :lol:
Na! Dir als "altem OpenOffice.Info-Foren"-Hasen brauche ich das ja wohl nicht zu erklären! :lol:
Wie Du siehst, sicher nicht. :) Aber vorhin bei Mageia mußte ich ein paar Buchstaben entfernen, weil die Signatur zu viele Zeichen hat...
Feuerdrache hat geschrieben:Habe es heute Abend mal auf meinem Klapp-Rechner probiert; dort ist LO wesentlich schneller, trotzdem auch da trotz 3 GB Hauptspeicher immer noch eine "Zeitverzögerung"., wenn auch wesentlich geringer und weniger störend.
Das muß nicht unbedingt etwas mit Speichergrößen zu tun haben; andere Technikdetails machen da manchmal auch Probleme. Ich hab das grad noch einmal auf openSUSE probiert, da sind die Reaktionen auch nicht verzögert. Ich meine, ich hätte solche Stopper früher mal gehabt, aber bei welcher Version...?

...
Feuerdrache hat geschrieben:Meine openSUSE 11.4 direkt von hier: http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org. Auch täglich per zypper refresh, zypper up aktualisiert.

LibreOffice-Build:
LibreOffice 3.4.2 - OOO340m1 (Build:1206)
Leider ist für mich die Netzleitung zu lahm. Deshalb warte ich meist auf die Heft- Scheiben. Aber zypper refresh und zypper dup täglich nervt mich. Ich habe da die Updatemeldungen aktiviert, die zeigen mir jedesmal an, wenn updates kommen: die laasen sich dann sofort installieren. Nur bei LO vor ein paar Tagen wollte das irgendwie nicht (war für unser Netz wohl zu viel). Da kam dann zypper wieder in Aktion.

Wenn das Tempo wirklich eine Belastung ist, könntest Du vergleichsweise ja auch mal ein OO statt LO testen (soll sich ja immer noch parallel zu LO installieren lassen). Sonst einfach mal auf dem klüngeligsten Rechner das Benutzerverzeichnis umbenennen. Wenn das keine Änderung bringt, kannst du das neue ja löschen und das alte zurück- benennen.

Da fällt mir gerade noch ein, mal das LO aus den openSUSE- Qellen stillsetzen (löschen) und durch eine Linuxversion direkt aus den Originalquellen ersetzen. Da geht nur die einfache Updatefähigkeit verloren.

Wahrscheinlich mußt Du erst einmal auswürfeln, ob Dir die ganze Sache überhaupt so viel Aktionismus wert ist. 8)

Viel Erfolg dennoch

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Ein "Lob" (?) der Langsamkeit ...

Beitrag von Feuerdrache »

Hallo Constructus,
Constructus hat geschrieben:Leider ist für mich die Netzleitung zu lahm. Deshalb warte ich meist auf die Heft- Scheiben.
Habe natürlich nur das ISO heruntergeladen und mir eine DVD gebrannt und von dieser dann installiert.

Bei der openSUSE 11.4 war ich mal bei den ersten. Vorher habe ich immer auf die Heft-DVD von c't gewartet und über diese installiert.
Constructus hat geschrieben:Wahrscheinlich mußt Du erst einmal auswürfeln, ob Dir die ganze Sache überhaupt so viel Aktionismus wert ist. 8)
Zur Zeit wohl eher nicht :roll: !

Muss mich leider eher anderen Pflichten widmen, die Kür muss warten. Trotzdem vielen Dank und

Gruß
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Antworten