Seite 1 von 1

HILFE - Änderung Adressdatenbank - HILFE

Verfasst: So, 20.11.2005 20:56
von OOoStruppi
Hallo,
ich bin von StarOffice 7 auf OpenOffice.org 2.0 umgestiegen.

Unter SO7 benutzte ich eine dBase Datenbank die ohne Probleme funktionierte!

Die Datenbank kann ich nicht in OOo2.0 einbinden ohne verlust der Umlaute (ä,ö,ü,ß) hinzunehmen! Ich bin dazu übergegangen meine Datenbank als OOoCalc und OOoBase zu benutzen. Die Umlaute sind alle korrekt dargestellt!

MEIN PROBLEM :?:

Ich muss die Daten ändern oder Datensätze hinzufügen können.
Bei SO7 kein Problem aber unter OOo2.0 nicht möglich.
Ich habe die Daten im Beamer aufgerufen und kann KEINE Änderungen vornehmen. In der Hilfe steht was von einem Button "Bearbeiten", der ist allerdiengs nur GRAU und lässt nichts mit sich machen!

Es wäre viel zu umständlich die Datenbank (Tabelle / OOoBase) extra zu öffnen, dafür habe ich doch OOo, weil der Serienbriefdatenbank so überaus weit Fortgeschritten und Einfach ist im vergleich zu MS-Office!

Bitte ich brauche dringend Hilfe. Danke!

OOoStruppi

Verfasst: Mo, 21.11.2005 08:09
von Toxitom
Hey OOoStruppi,
Ich muss die Daten ändern oder Datensätze hinzufügen können.
Bei SO7 kein Problem aber unter OOo2.0 nicht möglich.
Dann empfehle ich aktuell, zurück zu StarOffice 7 oder zu OOo 1.1.5 zu gehen.
In OOo 2.0 hat sich das Datenbank-Modul deutlich geändert - Änderungen (der Datensätze sowie Hinzufügen) sind aktuell nur noch möglich bei eindeutigem Primärschlüssel - welches weder eine dBase Datenbank noch eine Calc-Tabelle mitbringt. Daher die ausgegraute Änderungsmöglichkeit!
Im Übrigen hat das Serienbriefmodell in OOo 2.0 noch ein paar weitere Schwachstellen, an denen zwar gearbeitet wird und die wohl bald (in einem der nächsten Updates) gefixt sind, aber aktuell eben noch nicht!

Also - bleib produktiv bei der 1.1.x Serie - und teste 2.0 parallel.

Gruss
Thomas

eindeutiger Primärschlüssel?

Verfasst: Mo, 21.11.2005 09:46
von OOoStruppi
Hallo,

ich Danke für Deine Antwort. Ich benutze noch SO7 um funktionssicher zu bleiben, aber ich will auf OOo2.0 umsteigen, denn es soll ja besser sein und mit neuen Dateiformat auch besser MS-Office kompatibel sein.
Ich habe dazu noch eine Frage.
Änderungen (der Datensätze sowie Hinzufügen) sind aktuell nur noch möglich bei eindeutigem Primärschlüssel
Wie bekomme ich eine Datenbank mit einem eindeutigem Primärschlüssel und was ist das denn genau?

OOoStruppi

Verfasst: Mo, 21.11.2005 10:30
von pmoegenb
Toxitom hat geschrieben: In OOo 2.0 hat sich das Datenbank-Modul deutlich geändert - Änderungen (der Datensätze sowie Hinzufügen) sind aktuell nur noch möglich bei eindeutigem Primärschlüssel - welches weder eine dBase Datenbank noch eine Calc-Tabelle mitbringt. Daher die ausgegraute Änderungsmöglichkeit!
Verstehe ich nicht. Die Datenbank Bibliography, ebenfalls eine dBase-Tabelle, lässt sich doch auch bearbeiten.

Gruß

Peter

Problem gelöst

Verfasst: Di, 22.11.2005 09:35
von OOoStruppi
Ich
habe es geschafft eine dBase Datenbank zu importieren, so dass die Umlaute angezeigt werden.
Hab den Filter gefunden (.../International) :D

OOo2.0 (Novel-Linux 10.0) erstellt eine OOo-Base Datei, die mit der dBase Verknüpft ist.

Nun wird alles korrekt angezeigt und die Datenbank lässt sich ändern, sowie das Hinzufügen neuer Datensätze ist im Serienbrief möglich

Danke

OOoStruppi