Re: Zellen verknüpfen
Verfasst: Mo, 17.10.2011 21:15
wie wäre es mit einem "=" ?
Gruß R
Gruß R
deutsches Forum rund um Apache OpenOffice und LibreOffice
http://www.oooforum.de/
Code: Alles auswählen
=Tabelle1.A1
Code: Alles auswählen
+Tabelle1.A1
mit + kann man so nicht verknüpfen, das stand doch bereits sinngemäß hier im ThreadWenn ich mit '+' verknüpfe erhalte ich:
Natürlich, das tut er doch bereits auf den ersten Blick, denn das Ausrufezeichen gehört selbstverständlich bei Calc nicht als 'Trenner' zwischen Tabelle und Zelladresse, sondern ein Punkt.Der Fehlercode #Name? soll auf einen fehlerhaften Bezug hinweisen ???
Code: Alles auswählen
=Tabelle1!A1
Code: Alles auswählen
=Tabelle1 . A1
Das soll wohl stimmen.Ubuntu
Bist Du dir da ganz sicher? Wo dran hast Du das festgestellt? Könnte es nicht auch Go-oo sein? Denn unter diversen Linux derivaten wurde standardmäßig nicht OOo, sondern Go-oo installiert. Es sei denn, man hat OOo selber installiert.ich arbeite mit OOo3.2
Code: Alles auswählen
+'file:///home/idefix/Dokumente/Haus/Tesdat2.ods'#Tabelle1.C6
Code: Alles auswählen
=+'file:///home/idefix/Dokumente/Haus/Tesdat2.ods'#$Tabelle1.C6
Ubuntu installiert bis Vers. 10.10 standardmäßig OOo, ab Vers. 11.04 LO.balu hat geschrieben:Bist Du dir da ganz sicher? […] unter diversen Linux derivaten wurde standardmäßig nicht OOo, sondern Go-oo installiert.ich arbeite mit OOo3.2
Ach, und ich habe behauptet das es eine Erfindung von Dir wäre?Das '!' ist Produkt der CalC-Operation und keine Erfindung von mir
Find ich nicht gut! Meine Empfehlung, auch wenns mit viel Arbeit verbunden ist, erstele die Dateien neu. Auch wenn ich persönlich kein Excel habe, und von daher dein Problem nicht nachbauen kann, möchte ich dennoch fast dafür wetten, dass dein hier geschildertes Problem irgendwie damit zusammenhängt. Es gibt nun mal halt leider gewisse Inkompatibilitäten zwischen Excel und Calc, die sich über kurz oder lang doch nervend negativ bemerkbar machen. Das soll jetzt keine Wertung sein, sondern lediglich eine Feststellung.Alle Arbeitsblätter mit denen ich heute in Calc arbeite sind aus Excel übernommen.
Dank der Info von lorbass ist ja nun klar das Du wirklich OOo 3.2.0 hast.In meiner OpenOffice Version steht : OOO320m12 (Bild:9483)
Du beziehst dich mit dieser Aussage auf deine Beispieldatei, oder etwa nicht?Hallo Gert,
wenn ich das Ergebnis Deines Vorschlags richtig interpretiere habe ich statt einer Calc-version eine MS-Excel Version, denn die Formel mi dem " ! " hat funktioniert. Die andere ergibt "Err 509".
[...]
Wie ist das möglich ?
Code: Alles auswählen
=Tabelle1!A1
Code: Alles auswählen
=Tabelle1 . A1
Code: Alles auswählen
=Tabelle1.A1
Jaeien!Gibt es einen "Umschalter" in Calc ?
Code: Alles auswählen
=Tabelle1!A1
Code: Alles auswählen
=Tabelle1.A1
Als ich auf "Ubuntu/Calc" umgestiegen bin war das für mich ein wesentlicher Punkt , den ich bis heute noch nicht abschließend bearbeitet habe. Eins ist klar: Ein anderes Betriebssystem als Linux-Ubuntu kommt für mich nicht mehr in Frage. Trotzdem habe ich nach wie vor ein Win 7 parallel laufen- zu 99% wegen Excel.Find ich nicht gut! Meine Empfehlung, auch wenns mit viel Arbeit verbunden ist, erstele die Dateien neu.
Hast Recht. Doch das konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, da ja Günter eine extrem wichtige Info erst spät nachgereicht hatte, die Du ja auch hier zitiert hast.Gast hat geschrieben:Offenbar keineswegs.Dank der Info von lorbass ist ja nun klar das Du wirklich OOo 3.2.0 hast.In meiner OpenOffice Version steht : OOO320m12 (Bild:9483)
Diese Einstellungsmöglichkeit gab es schon vor LO unter Go-oo. Ab wann genau sie dort eingefürt wurde, kann ich nicht sagen. Aber in Go-oo 3.1.1 ist sie schon vorhanden, das ist die älteste Version die ich von GO habe.Gast hat geschrieben:Diese Einstellungsmöglichkeit wurde erst mit LO 3.3 eingeführt und gibt es meines Wissens unter OOo nicht.Die externe Verknüpfung funktioniert nachdem ich den "Syntax-Schalter" in den Optionen von "Excel A1" auf "Calc A1" umgelegt habe.
Allenfalls wäre denkbar, das diese Option bereits in GoOO vorhanden war
Wozu Pfadangabe?Gast hat geschrieben: Sollte ich mich irren, würde ich mich über eine exakte Pfadangabe für OOo 3.2 oder auch 3.3 freuen.
Das heißt, Du bekommst bis jetzt keine Fehlermeldungen mehr? Oder?Krautvornix hat geschrieben: Die externe Verknüpfung funktioniert nachdem ich den "Syntax-Schalter" in den Optionen von "Excel A1" auf "Calc A1" umgelegt habe.
Dein Screenshot sagt eigentlich das es sich um OOo handelt, denn bei GO würd das ganze so in etwa aussehen. Und dennoch ist es kein reines OOo, da ja in deinem Screenshot darauf hingewiesen wird:Krautvornix hat geschrieben: Im August 2010 habe ich eine Ubuntu 10.04 Version von einer "ct-Heise" - DVD installiert. In dem Paket ist auch OpenOffice enthalten.
Code: Alles auswählen
+'file:///home/idefix/Dokumente/Haus/Tesdat2.ods'#Tabelle1!C6
Freut mich doch sehrKrautvornix hat geschrieben:Hallo zusammen,
das eigentliche Problem der Zellen-Verknüpfung ist gelöst !![]()
Nochmals vielen Dank an alle für eure konstruktive Unterstützung.
Danke
Günter
Ja jetzt versteh ich was Du meinst. Aber meines Wissen nach gibt es keine Möglichkeit in dem "normalem" OOo so etwas irgendwie einzustellen, weder im Programm selber, noch in irgendeiner Systemdatei. Auch wenn es in den Optionen bei Go-oo und LO nur ein paar klicks sind, so steckt doch bedeutend mehr dahinter. Da wurde schon so einiges am Quelltext von OOo ergänzt, beziehungsweise umgeschrieben.Gast hat geschrieben:weil ich nicht ausschließe, das ich es schlicht übersehen habe.Wozu Pfadangabe?
Bei LO gibt es in den Optionen unter Calc den Punkt "Formel" für diese Einstellung. In OOo gibt es diesen Punkt nicht.
Ich schließe aber nicht aus, das es an anderer Stelle in einem tiefer geschachtelten Menü eine entsprechende Option geben könnte, die mir bisher noch nicht aufgefallen ist und dann würde ich mich freuen, wenn mir jemand den genauen Weg nennen würde.
Hatte ich auch gar nicht so aufgefasst.Das sollte kein Vorwurf an dich sein
Nur das dumme an der Sache ist, die Office Version von Günter ist eigentlich weder das eine noch das andere, zumindest in meinen Augen. Aber lassen wir das, sonst sitzen wir noch Ewigkeiten und drei Tage an diesem Punkt.ganz im Gegenteil: Du hattest doch mit GoOO längst den richtigen Riecher, hast danach aber die Aussage von Lorbas sofort als Fakt hingenommen.