LO- Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

LO- Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Beitrag von Constructus »

Hallo zusammen,

vorhin gefunden: http://www.pro-linux.de/news/1/17666/li ... lagen.html
Ist das erwähnenswert?

Zitat:
LibreOffice startet Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Das vor wenigen Wochen vom LibreOffice-Team angekündigte Repositorium für Vorlagen und Erweiterungen für die freie Bürosoftwaresuite LibreOffice hat die Testphase hinter sich gebracht. Anwender, die ihr LibreOffice mit zusätzlichen Funktionalitäten versehen wollen oder bestimmte Vorlagen benötigen, könnten jetzt unter extensions.libreoffice.org und templates.libreoffice.org fündig werden.
Schönes langes Wochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: LO- Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Beitrag von Stephan »

Ist das erwähnenswert?
Tipp: wir sind hier ein Forum und kein Nachrichtenportal, es ist also bitte nicht nötig zwanghaft alles wiederzugeben was Dir irgendwo auffällt, denn auch andere Teilnehmer des Forums sind in der Lage andere Informationsquellen im Internet für sich zu erschließen.

Nein, das heißt nicht das Du hier garnicht auf andere Dinge verweisen darfst aber Du tust das ja inzwischen ziemlich inflationär.

Zitat:
LibreOffice startet Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Das vor wenigen Wochen vom LibreOffice-Team angekündigte Repositorium für Vorlagen und Erweiterungen für die freie Bürosoftwaresuite LibreOffice hat die Testphase hinter sich gebracht. Anwender, die ihr LibreOffice mit zusätzlichen Funktionalitäten versehen wollen oder bestimmte Vorlagen benötigen, könnten jetzt unter extensions.libreoffice.org und templates.libreoffice.org fündig werden.
Erwähnenswert ist das dieses Verzeichnis bestimmte Extensions diskriminiert, z.B. Freeware, Shareware oder kommerzielle propritäre Extensions (z.B. der Duden-Korrektor) sind dort nicht erlaubt, was auch bei pro-linx erwähnt wird:

"Die eingereichten Erweiterungen und Vorlagen müssen unter einer freien Lizenz stehen, um in die Repositorien aufgenommen werden zu können."


Schlecht ist das beispielsweise für Nutzer die Extensions einfach nur nutzen möchten und gerne auch zu z.B. kostenloser Freeware greifen möchten, denn solche Freeware wird man im LibreOffice-Verzeichnis nicht finden.


Will man einen vollständigen Überblick haben empfiehlt sich somit weiterhin ein Blick auf das OpenOffice.org-Extension-Verzeichnis auf:
http://extensions.services.openoffice.org/de

und ggf. auf weitere Verzeichnisse, die Extensions nicht aus lizenzrechtlichen Gründen diskriminieren.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: LO- Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Beitrag von Constructus »

Stephan hat geschrieben: Tipp: wir sind hier ein Forum und kein Nachrichtenportal, es ist also bitte nicht nötig zwanghaft alles wiederzugeben was Dir irgendwo auffällt, denn auch andere Teilnehmer des Forums sind in der Lage andere Informationsquellen im Internet für sich zu erschließen.

Nein, das heißt nicht das Du hier garnicht auf andere Dinge verweisen darfst aber Du tust das ja inzwischen ziemlich inflationär.

Soll ich? Soll ich nicht? Da das unersprießlich ist, bleibt's bei 2.

Schaut man sich das Forum aus 2 Meter Entfernung an, scheint es nicht mehr viel zu geben, über das man hier diskutiert, 2 oder 3 Unterbereiche mal ausgeklammert. Das war so 2008 etwas anders... Leider breitet sich die Ödnis allgemein aus, die Wettbewerber sind noch toter...

Constructus
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: LO- Repositorien für Erweiterungen und Vorlagen

Beitrag von Stephan »

Soll ich? Soll ich nicht?
Das solltest Du mit Überlegung selbst entscheiden.
Da das unersprießlich ist, bleibt's bei 2.
Über den Satz würde ich an Deiner Stelle nochmal nachdenken und versuchen zu den Dingen ein menschliches Maß zu finden.

Wenn du wirklich nicht verstehtst warum Threads wie z.B. auch viewtopic.php?f=3&t=50650 eigentlich entbehrlich sind, tut es mir leid. Entbehrlich sind diese im Übrigen NICHT wegen des Themas, sondern weil Du augenscheinlich garnicht ernsthaft etwas diskutieren willst, denn eine Diskussion/Frage zum Thema könnte natürlich interessant sein, wenn es denn eine ernsthafte Frage gäbe.

Du hast auch das Recht Dinge zu posten die schon bekannt waren oder möglicherweise niemanden hier interessieren, aber bitte nicht dauernd auf den Irrtum der sich tarnt als 'ich weiß nicht ob es wichtig ist' oder "Ist das erwähnenswert?" oder Ähnliches, obwohl es Dir augenscheinlich nur darum geht irgendeine Diskusion zu entfachen.
Schaut man sich das Forum aus 2 Meter Entfernung an, scheint es nicht mehr viel zu geben, über das man hier diskutiert, 2 oder 3 Unterbereiche mal ausgeklammert. Das war so 2008 etwas anders... Leider breitet sich die Ödnis allgemein aus, die Wettbewerber sind noch toter...
Und so haben wir alle unser 'Päckchen' zu tragen :( . Es wird nur trotzdem dabei bleiben das ein Forum zum Thema OOo/LO keine Plattform für allgemein unterhaltenden Smalltalk ist, sondern hier geht es um Hilfe für Anwender zum Programm.
In Praxis heißt das auch NICHT das hier OT-Beiträge verboten wären, sondern nur das darauf gesetzt wird das die Nutzer dieses Forums sich in OT-Dingen eine angemessene Selbstbeschränkung auferlegen - wer hingegen annähme das, weil OT hier nicht direkt verboten ist (oder durch Löschen unterdrückt würde), OT hier generell erwünscht wäre, läge irgendwie falsch.


Gruß
Stephan
Antworten