Erkennen und öffnen von MS-Office-Doks unter OOO

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

ooouser
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 23.11.2005 03:28

Erkennen und öffnen von MS-Office-Doks unter OOO

Beitrag von ooouser »

Wir nutzen in unserer Firma seit 2004 das OOO-Programm unter Windows 2000. Bei den früheren 1.1.X- Versionen hat die Installation mit Administrator-Rechten nichts gebracht. Das Programm musste nochmals als normaler Benutzer installiert werden. Dann wurden die MS-Office-Dokumenten auch automatisch als entsprechende OOO-Programme (mit den dazugehörigen Icons) erkannt und konnten mit einem Doppelklick geöffnet werden.

Nun habe ich auf meinem "Klon-Rechner" mit Administrator-Rechten die alte OOO-Version deinstalliert und OOO in der Version 2 installiert. Und zwar "für jeden, der den Computer benutzt" und bei der Installation auch die drei Formate von MS-Office zum öffnen in OOO ausgewählt.
Nach einer Anmeldung mit Benutzerrechten ist OOO startbar, aber MS-Office-Doks werden nicht automatisch erkannt und geöffnet, obwohl die Dateien bei einer Anmeldung als Administrator erkannt werden. Die Dateien können mit "Öffnen mit" geöffnet werden. Aber das bei jedem PC einzustellen ist sehr lästig.

Hat noch jemand das Problem gehabt, oder weiß jemand eine Lösung, wie die Dateien mit Benutzerrechten automatisch in OOO erkannt und geöffnet werden können?

MfG
Der verzweifelte Techniker :?
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo ooouser,

mit den Bordmitteln von Windows 2000 kannst du das einstellen. Aus dem Explorer die Menüoption Extras/Ordneroptionen... TAB Dateitypen aufrufen. Das weitere Vorgehen ist selbsterklärend.


Gruß

Peter
ooouser
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 23.11.2005 03:28

Beitrag von ooouser »

pmoegenb hat geschrieben:Hallo ooouser,

mit den Bordmitteln von Windows 2000 kannst du das einstellen. Aus dem Explorer die Menüoption Extras/Ordneroptionen... TAB Dateitypen aufrufen. Das weitere Vorgehen ist selbsterklärend.


Gruß

Peter
Hallo Peter,

danke für deine Antwart. Aber gerade das wollte ich bei mehreren Rechnern nicht machen.

Wie du schon geschrieben hast, kann man die MS-Office-Datei, die nicht automatisch erkannt wurde öffnen, indem man mit der rechten Maustaste auf die Datei klickt, dann "Öffnen mit" / "Diesen Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" / "Andere..." / "Suche in: ..\Programme\OpenOffice.org 2.0\program\". In diesem Verzeichnis kann man das Programm wählen, mit dem die MS-Office-Datei geöffnet werden soll.
Z. B. "swriter.exe" für "Word"-Dateien, "scalc.exe" für "Excel"-Dateien und "simpress.exe" für "Power Point"-Dateien.

Aber diese Schritte wollte ich nicht an mehreren Rechnern ausführen!

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist dass ich auch Rechner installiert habe, die vorher überhaupt kein OOO-Programm hatten. Bei denen werden die MS-Office-Dateien (als Benutzer angemeldet) aber sofort erkannt! Ich habe den Eindruck, wenn auf einem Rechner eine ältere Version von OOO installiert gewesen ist, und man die Version 2 installiert, diese Probleme auftauchen. Dass z. B. bei der Deinstallation der alten und Installation der neuen Version ein durcheinander in den Registry-Einträgen gibt. Ich muss meine Vermutung auf einem neu zu installierenden System mal testen.

Es hat sich in OOO version 2 vieles im Vergleich zu den älteren Versionen geändert. Man kann z.B. als Administrator nun für alle Benutzer das Programm installieren. Die Benutzer können das Programm ohne Admin-Rechte weder installieren, noch deinstallieren oder ändern.

Ich werde meine Testergebnisse dann hier schreiben. Vielleicht war bis dann auch jemand schneller, oder weiß noch Näheres.

Gruß
ooouser
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo ooouser,
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist dass ich auch Rechner installiert habe, die vorher überhaupt kein OOO-Programm hatten. Bei denen werden die MS-Office-Dateien (als Benutzer angemeldet) aber sofort erkannt!
Kann auch mit der Einstellung unter Extras/Optionen/Laden+Speichern/Microsoft Office zusammen hängen.

Gruß

Peter
ooouser
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 23.11.2005 03:28

Beitrag von ooouser »

pmoegenb hat geschrieben:Hallo ooouser,
Kann auch mit der Einstellung unter Extras/Optionen/Laden+Speichern/Microsoft Office zusammen hängen.

Gruß

Peter
Hallo Peter,

ich glaube nicht, dass es damit zusammen hängt. Denn bei der Installation, bei der OOO 2 neu installiert wurde sind die Einstellungen genau so wie bei der Installation, wo OOO 2 über der alten Version installiert wurde.

Gruß
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo ooouser,
ich glaube nicht, dass es damit zusammen hängt. Denn bei der Installation, bei der OOO 2 neu installiert wurde sind die Einstellungen genau so wie bei der Installation, wo OOO 2 über der alten Version installiert wurde.
Glauben heißt nichts wissen, einfach nachprüfen.

Dazu mal was Grundsätzliches:

Bei OO 1.1.x werden die Konfigurationsdaten im Programmverzeichnis von OO gespeichert. Sie waren deshalb für alle User, die sich am System angemeldet haben, gleich.

Bei OO 2 erhält dagegen jeder User seine eigenen Konfigurationsdaten, die sich z. B. im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org 2 befinden.

D. h., wenn du unter dem Benutzerprofil des Administrators OO konfigurierst hast du für den Anwender erst etwas erreicht, wenn du das Profil des Administrators für OO in das Profil des Users kopierst. Für das kopierte OO-Profil müssen anschließend entsprechende Rechte vergeben werden.

Gruß

Peter
ooouser
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 23.11.2005 03:28

Beitrag von ooouser »

pmoegenb hat geschrieben:Hallo ooouser,

Glauben heißt nichts wissen, einfach nachprüfen.

Dazu mal was Grundsätzliches:

Bei OO 1.1.x werden die Konfigurationsdaten im Programmverzeichnis von OO gespeichert. Sie waren deshalb für alle User, die sich am System angemeldet haben, gleich.

Bei OO 2 erhält dagegen jeder User seine eigenen Konfigurationsdaten, die sich z. B. im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org 2 befinden.

D. h., wenn du unter dem Benutzerprofil des Administrators OO konfigurierst hast du für den Anwender erst etwas erreicht, wenn du das Profil des Administrators für OO in das Profil des Users kopierst. Für das kopierte OO-Profil müssen anschließend entsprechende Rechte vergeben werden.

Gruß

Peter
Hallo Peter,

erstmal möchte ich nicht sagen, dass ich nichts weiß!! Ich meinte mit "glaube" nicht "vermuten", sondern ich wollte nur damit sagen, dass es nicht mit deiner Behauptung zusammenhängt.

Ich sage nun nochmal und das beruht nicht auf Glauben und Vermutungen, sondern auf Tatsachen!!

Wenn auf einem System OOO 2 zum ERSTEN mal installiert wird, gibt es überhaupt keine Probleme. Das heißt OOO erkennt automatisch MS-Office-Dateien und kann sie öffnen, ohne dass man irgend welche spezielle Sachen (wie das Kopieren von Profilen etc.) machen muss!

Aber wenn vorher eine ältere Version von OOO auf dem System installiert war und man die neue Version 2 von OOO installiert, tauchen die erwähnten Probleme auf.


Gruß
Fiasko
**
Beiträge: 35
Registriert: Do, 09.09.2004 08:57

Beitrag von Fiasko »

ooouser hat geschrieben:
Wenn auf einem System OOO 2 zum ERSTEN mal installiert wird, gibt es überhaupt keine Probleme. Das heißt OOO erkennt automatisch MS-Office-Dateien und kann sie öffnen, ohne dass man irgend welche spezielle Sachen (wie das Kopieren von Profilen etc.) machen muss!

Aber wenn vorher eine ältere Version von OOO auf dem System installiert war und man die neue Version 2 von OOO installiert, tauchen die erwähnten Probleme auf.


Gruß
Dies kann ich nur bestätigen. Ich hab hier viele Rechner auf denen ich das gleiche Problem habe.
Es wäre hilfreich wenn das in der nächsten OpenOffice Version gefixt werden könnte.

ooouser: eventuell kann man eine registry datei schreiben die die dateien wieder richtig verlinkt. Ich werde das mal testen. Wenn ich eine Lösung habe melde ich mich hier wieder.
Antworten