pmoegenb hat geschrieben:Hallo ooouser,
mit den Bordmitteln von Windows 2000 kannst du das einstellen. Aus dem Explorer die Menüoption Extras/Ordneroptionen... TAB Dateitypen aufrufen. Das weitere Vorgehen ist selbsterklärend.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
danke für deine Antwart. Aber gerade das wollte ich bei mehreren Rechnern nicht machen.
Wie du schon geschrieben hast, kann man die MS-Office-Datei, die nicht automatisch erkannt wurde öffnen, indem man mit der rechten Maustaste auf die Datei klickt, dann "Öffnen mit" / "Diesen Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" / "Andere..." / "Suche in: ..\Programme\OpenOffice.org 2.0\program\". In diesem Verzeichnis kann man das Programm wählen, mit dem die MS-Office-Datei geöffnet werden soll.
Z. B. "swriter.exe" für "Word"-Dateien, "scalc.exe" für "Excel"-Dateien und "simpress.exe" für "Power Point"-Dateien.
Aber diese Schritte wollte ich nicht an mehreren Rechnern ausführen!
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist dass ich auch Rechner installiert habe, die vorher überhaupt kein OOO-Programm hatten. Bei denen werden die MS-Office-Dateien (als Benutzer angemeldet) aber sofort erkannt! Ich habe den Eindruck, wenn auf einem Rechner eine ältere Version von OOO installiert gewesen ist, und man die Version 2 installiert, diese Probleme auftauchen. Dass z. B. bei der Deinstallation der alten und Installation der neuen Version ein durcheinander in den Registry-Einträgen gibt. Ich muss meine Vermutung auf einem neu zu installierenden System mal testen.
Es hat sich in OOO version 2 vieles im Vergleich zu den älteren Versionen geändert. Man kann z.B. als Administrator nun für alle Benutzer das Programm installieren. Die Benutzer können das Programm ohne Admin-Rechte weder installieren, noch deinstallieren oder ändern.
Ich werde meine Testergebnisse dann hier schreiben. Vielleicht war bis dann auch jemand schneller, oder weiß noch Näheres.
Gruß
ooouser