also ich hatte auch einen funktionierenden vorschlag gemacht. scheint niemand zu interessieren... okay..!?!?
Doch schon. Dein Vorschlag ist sogar elegant insofern er direkt, auch bei möglicherweise falschem Verständnis von Pushkin-Sun, das gewünschte Ergebnis liefert.
Dein Vorschlag ist andererseits aber vielleicht auch riskant weil er die Zusammenhänge etwas verdeckt, wenn man nicht genau hinschaut.
Für jemanden der stillschweigend annimmt das 06:00 immer am Folgetag sein muß, wenn es rechts neben der anderen Zeit steht besteht die Gefahr das er bei anderen Zeitrechungen scheitert, weil er Anderes annimmt als tatsächlich da ist.
Beispiel:
schreibe in A1 22:00:00
schreibe in B1 06:00:00
schreibe in C1 Deine Formel
Ergebnis: alles prima, aber nur scheinbar
denn:
ziehe jetzt Zelle A1 bis Zelle A10 runter
Ergebnis: überall steht 22:00:00 und Viele nehmen deshalb an der Zellwert sei gleich, das stimmt jedoch nicht, weil immer um 1 (also einen kompletten Tag) erhöht wurde.
markiere jetzt B1, kopiere, markiere B2 bis B10 und füge ein
Ergebnis: überall steht 06:00:00 und diesmal sind auch wirklich die Zellwerte gleich
ziehe jetzt die Formel von C1 bis C10 und überall steht 8.

- Zeiten-subtrahieren.gif (9.29 KiB) 2831 mal betrachtet
Vielen wird das gefallen weil sie es erwarten, aber eigentlich ist nur zufällig alles OK weil die häufige Annahme das beispielsweise die Werte in A3 und A4 gleich sind nicht stimmt und zum Zweiten auch die Annahme das Deine Formel eigentlich nur eine normale Subtraktion durchführt nicht wirklich stimmt, beide Fehlannahmen zusammen gleichen aber quasi aus.
Deine Formel ist bequem, und dann auch nicht falsch, wenn man weiß was sie tut, denn Unterschied zwischen Zellanzeige und Zellwert kennt und weiß wie Zeiten in Calc behandelt werden, aber sie ist unter Umständen riskant/mißverständlich wenn das jemand nicht weiß.
Naja, viele Worte von mir und vielleicht etwas philosophisch, also sei gerne anderer Meinung, insgesamt finde ich nur das ein Forum, weil es Hilfe zur Selbsthilfe bietet, sich auch immer bemühen sollte Zusammenhänge ins Bewußtsein zu rücken und ich denke Pushkin-Sun wird Deine Formel vielleicht prima finden, ich bin aber nicht sicher ob er die 'Risiken' der Formel versteht.
Gruß
Stephan