Die Suche nach Updates hat m. W. noch nie funktioniert. Die Funktion kannst Du getrost abschalten. Außerdem musste bislang stets das gesamte Paket heruntergeladen werden.
Das letzte Paket wurde am 26.01.2011 veröffentlicht. Siehe http://de.openoffice.org/
keine Suche nach Updates möglich
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: keine Suche nach Updates möglich
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: keine Suche nach Updates möglich
Durch googeln habe ich diese Seite http://extensions.services.openoffice.org/de gefunden.
OpenOffice wurde schon vor längerer Zeit von Oracle an http://www.apache.org/ übergeben.
OpenOffice wurde schon vor längerer Zeit von Oracle an http://www.apache.org/ übergeben.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: keine Suche nach Updates möglich
Jein, LibreOffice ist bereits weiter. Download siehe http://de.libreoffice.org/Broker hat geschrieben:Nach weiteren Recherchen bin ich auf Libreoffice gestoßen, wo wohl einige der früheren Entwickler von OOo gelandet sind.
Edit: Hab' gerade festgestellt, dass Du auch damit arbeitest. Ist es so, dass die Funktionalitäten nahezu identisch sind?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: keine Suche nach Updates möglich
Dass OOo-Projekt organisiert sich unter Apache-Regie neu, da kann es sein das LInks nicht alle erreichbar sind, so das Update.Kann mir bitte jemand sagenb, ob ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen muss oder was hier schief läuft?
Die Update-Funktion von OOo hat ohnehin noch nie wirklich funktioniert, zumal es überhaupt keine Updates gibt denn jegliche OOo-Versionen sind vollständige Versionen, das war noch nie anders.
Nein.Nach Deinem Hinweis auf Apache bin ich der Sache mal nachgegangen. Kann es sein, dass es zumindest in der deutschsprachigen Form keine Weiterentwicklung von OOo gibt?
Gerade erst kürzlich habe ich den Stand der Dinge zusamengefasst:
viewtopic.php?f=3&t=52115#p194303
und das es auch im deutschsprachigen Raum eine Weiterentwicklung von OOo gibt merkst Du wenn Du Dir die Mailinglisten und sonstige entwicklernahe Aktivitäten anschaust.
Gruß
Stephan
Re: keine Suche nach Updates möglich
Hinweis:f hat geschrieben:Hier ist das de-Team (http://www.openoffice.org/de/)Broker hat geschrieben:Kann es sein, dass es zumindest in der deutschsprachigen Form keine Weiterentwicklung von OOo gibt?
http://www.openoffice.org/de/dev/team.html
und Ansprechpartner für das de-Projekt
http://www.openoffice.org/de/dev/ansprechpartner.html
Hier kannst du in verschiedenen Archiven von de-Mailinglisten lesen
und Aktivitäten des de-Projektes verfolgen
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/ ... glist.html
ich meinte diese Dinge nicht, sondern die die deutschen Entwickler die an der Weiterentwicklung des Programmes bei Apache beteiligt sind. Momentan sind diese z.B. aus der zentralen dev-Liste ersichtlich (http://mail-archives.apache.org/mod_mbo ... r-ooo-dev/), aber es gab auch eine Übersicht über die Entwickler (ich weiß aktuell nicht wo diese ist)
Alles was auf der de-SEite von OOo steht betraf nie die Programmentwicklung sondern nur deutschsprachige Lokalisierung und einige weitere Dinge die in De von lokalebn Freiwilligen getragen waren (z.B. QS, Übersetzungen, PR)
Der Status der dortigen Ansprechpartner ist mir unklar, denn zwar werden diese von der restlichen de-Community respektiert werden, ich glaube nur nicht das dass jemanden im heutigen Projekt (welches sich unter Apache organisiert) noch interessiert - aber ich weiß das nicht definitiv.
Re: keine Suche nach Updates möglich
Weil die ehemals Verantwortlichen der PrOOo-Box jetzt die LO-Box machen und rechtlich Zugriff auf die Domain haben. Ich habe mich abedr bereits vor Monaten erkundigt und sowohl die ehemals Verantwortlichen sind bereit techniksche Inhalte und Strukturen der PrOOo-Box zur Verfügung zu stellen und ebenso wird der Verein auch die Domain für den Zweck freigeben die PrOOo-Box weiterzuführen, sobald sich Freiwillige finden.Wenn OO weiterentwickelt wird und weiter existieren soll, warum wird von PrOOo - Box auf LibreOffice-Box - Das FREIE OFFICE mit vielen Extras auf DVD verlinkt?
Da die Diskussion dazu auf einer öffentlichen Projektliste stattfand gebe ich sie hier auszugsweise wieder, weil ich aktuell kein Archiv finde das ich verlinken kann:
Die Anfrage an die ehemaligen Verantwortlichen der PrOOo-Box war:
[Do 03.02.2011 09:56 Mailingliste dev@de.openoffice.org]
Hallo Erich,
[...]
Dann hier auch an Dich mal eine 'Protokoll'-Frage, damit es öffentlich dokumentiert ist:
Oben ist die Rede (von Martin) davon das das PrOOo-Box-Projekt eingestellt sei, darf das dann aus Sicht des Teams (oder bisherigen Team) der PrOOo-Box so gewertet werden das der Name "PrOOo-Box" wieder frei zur Benutzung ist? Genauer gesagt weiterhin der Name der Box des OOo-Projektes, wie schon bisher.
Hierzu schiene mir eine kurze öffentliche Aussage hilfreich, damit nicht später evtl. Missverständnisse entstehen.
Gruß
Jörg
Darauf antwortete einer der Verantwortlichen (Erich):
[Fr 04.02.2011 09:56 Mailingliste dev@de.openoffice.org]
Hallo Jörg, *
Am 03.02.2011 09:56, schrieb Jörg Schmidt:
>>> [Projekt PrOOo-Box eingestellt]
>> Das weiß ich, habe aber noch Material, das vielleicht noch
>> jemand haben will...
> Dann hier auch an Dich mal eine 'Protokoll'-Frage, damit es öffentlich dokumentiert ist:
> Oben ist die Rede (von Martin) davon das das PrOOo-Box-Projekt eingestellt sei, darf das dann aus Sicht des Teams (oder bisherigen Team) der PrOOo-Box so gewertet werden das der Name "PrOOo-Box" wieder frei zur Benutzung ist? Genauer gesagt weiterhin der Name der Box des OOo-Projektes, wie schon bisher.
> Hierzu schiene mir eine kurze öffentliche Aussage hilfreich, damit nicht später evtl. Missverständnisse entstehen.
Der Name steht zur Verfügung, wie auch die Box(en) selbst nach wie vor
über den TDF Bittorrent tracker downloadbar sind.
Wir (ehem. PrOOo-Box Team) sind auch gerne bereit, einem neuen Team hier
die Infrastruktur für eine Neuauflage der Box zur Verfügung zu stellen,
so sich eines findet.
Gruß
Erich
Im gleichen Tenor antwortete der zweite ehemalige Verantwortliche der PrOOo-Box:
[Mo 07.02.2011 00:07 Mailingliste dev@de.openoffice.org]
[...]
> Wie lange kannst Du denn versprechen das diese Dinge quasi 'StandBy'
> bleiben?
Um es klarzustellen: Ich spreche im Moment von der
"ISO-Erzeugungmaschine". Wenn Du mit "StandBy" "funktionierend" meinst:
Das ist seit dem Serverumzug nicht mehr gegeben, weil sich das drumrum
geändert hat.
Allerdings ist Alles noch gespeichert und ich kann jederzeit ein Paket
zusammenstellen, das nach entsprechender Anpassung auch auf einer
anderen Umgebung an's Laufen zu bringen ist. Ich habe von Anfang an
darauf geachtet, das Ganze gut lesbar und übersichtlich zu halten. Zudem
gibt es noch die dazu passsende Basisdoku, eher knackig gehalten aber
ziemlich komplett.
> Ich bin aktuell seit Langem nicht mehr informiert wie die
> technische Basis/Arbeitsweise bei der Box ist/war aber es scheint mir
> sinnvoll die bestehenden Dinge nicht einzureißen, sondern bereit zu
> halten, so ich denke der (finanzielle) Aufwand dafür ist minimal.
Ich schaue, dass nichts verlorengeht. Finanzieller Aufwand ist denke ich
kaum bezifferbar.
> Das Ganze müßte wohl nur einmal mit dem OOoDeV abgestimmt werden, das bei
> SErver-Änderungen die dinge nicht einfach verworfen werden.
Da bin vermutlich ich die richtige Adresse. Verworfen wird nix - ich
weiß ja jetzt, dass womöglich Interesse daran besteht.
> Wie meinst du wäre das Angesprochene am Einfachsten möglich?
Bei Interesse bei mir melden, dann stelle ich ein Paket zusammen. Zudem
werde ich (in Maßen) bei der Inbetriebnahme behilflich sein.
Da ich auf der de-dev nicht mehr eingeschrieben bin, müsstest Du mich
per PM anpingen. Ab und an wechsle ich die Listenmailadressen. Falls
diese bounced müsstest Du meine Kontaktdaten bei der LibreOffice-Box
ausfindig machen.
Somit kann jeder Freiwillige der möchte jederzeit die PrOOo-box neu beleben, es müssen sich nur Freiwillige finden.
Ich persönlich bin gerne bereit denjenigen dabei zu helfen Kontakte herzustellen und mögliche Anlaufprobleme zu überwinden, bitte mich einfach bei Bedarf kontaktieren.
Ob der Name "PrOOo-Box" von der OOo-Community zukünftig noch genutzt wird, dürfte meiner Meinung nach auch davon abhängen für wie 'geschichtsträchtig' (oder wie sag ichs sonst?) der Name eingeschätzt wird.
Die Gestalter der LO-Box haben verständlicherweise keinen Grund für OOo Werbung zu machen, kann ich ihnen nicht verdenken.Für mich sieht es so aus -> "Wechsle zu LibreOffice"
Gruß
Stephan