Seite 1 von 1

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Sa, 10.12.2011 17:57
von F3K Total
Hallo,
bei mir hat das Ändern eines Datenbereiches für ein XY-Diagramm gerade problemlos geklappt (OOo 3.3; Windows 7)
Hast Du ein Beispieldokument?

Gruß R

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Do, 15.12.2011 19:45
von balu
Hallo pat,

Standard Fragen, und nicht vergessen zu beantworten:
- Betriebssystem?
- welche OOo/LO Version?
- Speicherformat der Datei, ods oder xls?

Die Daten sind vertraulich, daher kann ich das Dokument nicht posten.
Du hättest aber durchaus die Datei anonymisieren können, und alles löschen was nichts mit dem Problem zu tun hat. Denn wenn nicht nur ich dein Problem nicht nachstellen kann, weil alles bestens funktioniert -{WinXP OOo 3.2.1}-, dann muss nicht nur ich mich fragen:
Was ist bei dir anders das es zu dem Problem kommt?
Zumal erschwerend hinzukommt, dass ich in Calc so einen Datenbereich
$Tabelle.$A$1:$A$103;$Tabelle.$K$1:$K$103
nicht erstellen kann. Denn bei mir sieht das immer so aus.

Code: Alles auswählen

$Tabelle1.$A$1:$A$103;$Tabelle1.$K$1:$K$103
Hast Du dich bei deinen Datenbereich vertippt?


Gruß
balu

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Sa, 17.12.2011 10:52
von balu
Hallo pat,

ich hab jetzt nicht so viel Zeit. Werde später noch mal reinschaun.

balu hat geschrieben:Denn bei mir sieht das immer so aus.

Code: Alles auswählen

$Tabelle1.$A$1:$A$103;$Tabelle1.$K$1:$K$103
Dafür muss ich mich mal eben ein klein wenig entschuldigen. Hatte vor lauter Stress nicht daran gedacht, dass man die Tabellenblätter individuell benennen kann. Sorry.

Das Diagramm wurde von der Tabelle nach Diagramme verschoben (Ausschneiden, einfügen).
Eine sehr interessante und wichtige Aussage. Hättest Du ruhig schon früher sagen können, aber nun gut, gibt schlimmeres.


wenn ich wüsste wie man hier eine Datei anhängt
Entweder Du regestrierst dich hier im Forum, oder aber Du nimmst einen externen File-Hoster wie z.B. http://www.file-upload.net/


Gruß
balu

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Mi, 28.12.2011 01:01
von F3K Total
Hi,
vielleicht, weil es so einfach ist?
Schau mal unter Datenbereiche, da gibt es einen Reiter Datenreihen, und da kannst du die Y-Werte für deine beiden Graphen Wert und Summe einzeln einstellen. Das klappt dann.
Arbeitest Du unter dem Reiter "Datenbereich" klickst Du rechts auf das kleine Fenster mit Pfeil, gehts auf Tabelle1 und wählst den neuen Datenbereich mit der Maus aus. Geht auch!
Habe ich in 5 Minuten herausbekommen!
So what?
Gruß R

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Mi, 28.12.2011 11:57
von Gert Seler
Hallo Pat 42,
hier noch eine eine Hilfe (hoffentlich) :
http://www.ooowiki.de/DiagrammMitLinien

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

mfg
Gert

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Mi, 28.12.2011 22:26
von F3K Total
Hi Pat42,
ich habe deine Datei benutzt
F3K Total hat geschrieben:Schau mal unter Datenbereiche, da gibt es einen Reiter Datenreihen, und da kannst du die Y-Werte für deine beiden Graphen Wert und Summe einzeln einstellen. Das klappt dann.
Gruß R

Re: Diagramm nach Änderung des Datenbereichs leer?

Verfasst: Mi, 04.01.2012 14:05
von F3K Total
Hallo,
ich habe bei einem XY-Diagramm herausgefunden, dass Calc, wenn getrennte Datenbereiche ausgewählt wurden, und die Option "erste Zeile als Beschriftung" gewählt wurde, den Bereich der ersten Spalte um eine Zelle nach untern korrigiert. Der Spaltenkopf wird ja nicht als Beschriftung verwendet.
Abhilfe: einen zusammenhängenden Bereich wählen, oder bei Änderungen wie o.a. auf gleiche Zeilennummern achten, oder "erste Zeile als Beschriftung" nicht verwenden oder den Fehler bei OOo melden.

Gruß R