Hi, gibt es die Möglichkeit, die selbst gemachte Seitenzahl über Feldbefehl zur Basis der Zählung im Inhaltsverzeichnis zu machen?
Ich will eine Leerseite vor einen Text setzen, damit die Seitenansicht rechts die ungeraden Seitenzahlen zeigt, wie bei einem Buch. In der Kopfzeile steht die Seitenzahl korrigiert mit -1, damit die erste gebrauchte Seite eine rechte Seite und wieder 1 ist (oder 3).
lieben gruß
lars
ooo1.1.4 MAC - eigene Seitenzahl in Inhaltsverzeichnis?
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: So, 23.01.2005 12:53
Das mit der Korrektur der Seitennummer ist der falsche Weg. Ich habe im übrigen bis heute keinen Anwendungsfall für diese Art der Seitenkorrektur gefunden und verstehe nicht, warum sie an so verführerischer Stelle angeboten wird.
Wie dem auch sei:
die Seitennummerierung passt man so an:
Beim Einfügen eines Seitenumbruchs kann gibt es die Option "Mit Seitenvorlage", wenn man diese aktiviert, kann man bestimmen, mit welcher Seitennummer die neue Seite beginnen soll. Diese Seitennummern werden auch im Inhaltsverzeichnis abgebildet.
Aber für Deinen Fall bietet sich ein anderer Weg an als der der Seitennummern-Anpassung:
Du benutzt zwei Seitenvorlagen, eine für rechte Seiten und eine für linke Seiten. Als Grundeinstellung setzt Du bei jeder dieser Vorlagen ihr Gegenstück als "Folgevorlage" ein, sodass sie sich im Normalfall automatisch abwechseln.
Vor den Seiten, die immer auf einer rechten Seite beginnen sollen, fügst Du einen manuellen Seitenumbruch ein und wählst als Seitenvorlage diejenige für die rechten Seiten. So wird im Bedarfsfall (und nur dann) eine leer "Rückseite" eingefügt. Diese ist im übrigen nur in der Seitenanzeige sichtbar, im Bearbeitungsmodus siehst Du nur den Sprung der Seitennummer.
Ein Seitenumbruch ist im übrigen in OO kein Steuerzeichen, sondern wird als Eigenschaft des Absatzformates des ersten Absatzes der neuen Seite gespeichert. Dadurch kann man es auch in Absatzvorlagen hinterlegen und damit erreichen, dass z.B. die Hauptkapitel mit Überschrift1-Absatzvorlage immer automatisch als rechte Seiten erscheinen.
Mehr Infos zum Thema hier:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen
http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch
Wie dem auch sei:
die Seitennummerierung passt man so an:
Beim Einfügen eines Seitenumbruchs kann gibt es die Option "Mit Seitenvorlage", wenn man diese aktiviert, kann man bestimmen, mit welcher Seitennummer die neue Seite beginnen soll. Diese Seitennummern werden auch im Inhaltsverzeichnis abgebildet.
Aber für Deinen Fall bietet sich ein anderer Weg an als der der Seitennummern-Anpassung:
Du benutzt zwei Seitenvorlagen, eine für rechte Seiten und eine für linke Seiten. Als Grundeinstellung setzt Du bei jeder dieser Vorlagen ihr Gegenstück als "Folgevorlage" ein, sodass sie sich im Normalfall automatisch abwechseln.
Vor den Seiten, die immer auf einer rechten Seite beginnen sollen, fügst Du einen manuellen Seitenumbruch ein und wählst als Seitenvorlage diejenige für die rechten Seiten. So wird im Bedarfsfall (und nur dann) eine leer "Rückseite" eingefügt. Diese ist im übrigen nur in der Seitenanzeige sichtbar, im Bearbeitungsmodus siehst Du nur den Sprung der Seitennummer.
Ein Seitenumbruch ist im übrigen in OO kein Steuerzeichen, sondern wird als Eigenschaft des Absatzformates des ersten Absatzes der neuen Seite gespeichert. Dadurch kann man es auch in Absatzvorlagen hinterlegen und damit erreichen, dass z.B. die Hauptkapitel mit Überschrift1-Absatzvorlage immer automatisch als rechte Seiten erscheinen.
Mehr Infos zum Thema hier:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen
http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: So, 23.01.2005 12:53
Hallo,
besten Dank, mit rechts-links in Folge ist es auch ok.
ABER die Seitenansicht kümmert sich nicht darum, wenn ich eine erste linke Seite vor den rechten Titel setze und die Seitenzahlen umschreibe.
Dann wird schlicht eine "Leere Seite" an Position zwei/ rechts eingefügt.
Schade
besten Gruß
lars
besten Dank, mit rechts-links in Folge ist es auch ok.
ABER die Seitenansicht kümmert sich nicht darum, wenn ich eine erste linke Seite vor den rechten Titel setze und die Seitenzahlen umschreibe.
Dann wird schlicht eine "Leere Seite" an Position zwei/ rechts eingefügt.
Schade
besten Gruß
lars