Hallo,
ich habe seit heute Abend da Problem das ich meine Datei plötzlich mehr öffnen kann (Bild 1). Habe mich im Forum kurz eingelesen und die Datei in ZIP umbenannt, entpackt und die content.xml durch das Programm validome prüfen lassen was folgenden Fehleroutput generierte, siehe Bild 2.
Mit Editpad Pro 7 suche ich nun den Fehler in der Zeile, ich kann aber Nicht finden was nacxh Fehler ausschaut...
http://www.mediafire.com/file/phrf78lhz ... content.7z
Ich habe die die conten mal mit 7zip gepackt und hochgeladen, vlt. findet jemand den Fehler ?
Windows 7 32 Bit - LibreOffice 3.4.4
Fehlerhafte ods aufgrund fehlerhafter content.xml
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di, 03.01.2012 02:21
Fehlerhafte ods aufgrund fehlerhafter content.xml
- Dateianhänge
-
- Libreoffice - Datei lässt sich nicht öffnen
- 1_Fehler_Calc.jpg (20.61 KiB) 3511 mal betrachtet
-
- Fehleroutput Validome
- 2_validome.jpg (120.01 KiB) 3511 mal betrachtet
Re: Fehlerhafte ods aufgrund fehlerhafter content.xml
Hallo,
Ansonsten sieht es so aus als sei bei der Datei einiges an Zeilenumbrüche flöten gegangen. Deine content.xml hat ganze zwei(!) Zeilen aber was weiß ich wieviel Spalten. Da fehlen einige Zeilenumbrüche.
Meine Vermutung entweder ist dort (2,757693) entweder das Ende der Datei oder der XML-Parser hat dort einfach die "Schnauze voll" vom Müll einlesen.
In jedem Fall musst du dort die Zeilenumbrüche wieder reinbekommen, z.Bsp. Suchen & Ersetzen nach "/>" und Ersetzen durch "\n" (jeweils ohne "" und mit regulären Ausdrücken aktiviert). Ich weiß aber nicht ob nach jedem "/>" ein Zeilenumbruch gehört und/oder ob es noch andere Stellen gibt. Da muß dir noch ein XML-Profi auskunft geben.
Hth
famo
was steht denn an der dort genannten Stelle?Salvador Torres hat geschrieben: ich habe seit heute Abend da Problem das ich meine Datei plötzlich mehr öffnen kann (Bild 1). ...
Ansonsten sieht es so aus als sei bei der Datei einiges an Zeilenumbrüche flöten gegangen. Deine content.xml hat ganze zwei(!) Zeilen aber was weiß ich wieviel Spalten. Da fehlen einige Zeilenumbrüche.
Meine Vermutung entweder ist dort (2,757693) entweder das Ende der Datei oder der XML-Parser hat dort einfach die "Schnauze voll" vom Müll einlesen.
In jedem Fall musst du dort die Zeilenumbrüche wieder reinbekommen, z.Bsp. Suchen & Ersetzen nach "/>" und Ersetzen durch "\n" (jeweils ohne "" und mit regulären Ausdrücken aktiviert). Ich weiß aber nicht ob nach jedem "/>" ein Zeilenumbruch gehört und/oder ob es noch andere Stellen gibt. Da muß dir noch ein XML-Profi auskunft geben.
Hth
famo
Re: Fehlerhafte ods aufgrund fehlerhafter content.xml
Hallo Leute,
eins vorweg; ich bin kein XML-Profi, habe mich aber in letzter Zeit öfters mit dieser Materie beschäftigt. Und dank unserem Moderator Stephan den ein oder anderen Punkt noch dazu gelernt. Und dieses Wissen versuch ich hiermit so weit wie es geht weiterzugeben.
@famo
Ich will dich nicht Angreifen, aber ich muss doch da so einiges richtig stellen.
Auf gar keinen Fall irgendwo Zeilenumbrüche mit Gewalt reinquetschen wo keine reingehören!
@Salvador Torres
Nun, das war schon mal sehr Wichtig und auch Richtig, das Du uns gesagt hast mit welcher Version Du arbeitest (LibreOffice 3.4.4). Denn dadurch konnte ich auf genauere Fehlersuche gehen, auch wenn ich bis jetzt noch keine durchgehend positive und erfreuliche Nachricht für dich habe.
Also, ich hatte mit LO 3.4.4 eine simple Datei erstellt, gespeichert, und mir die content.xml angeschaut und mit deiner verglichen. Aber zu erst nur den "Kopf" der Datei, der bei jeder gleich sein muss bei dieser LO-Version. Das ist nämlich extrem Wichtig das man immer mit den gleichen Versionen vergleicht.
Fehler Nr.1 in Spalte 1862:
Da kann ich bis jetzt noch nichts außergewöhnliches feststellen.
Das liegt aber auch daran, dass nicht immer die wirkliche und tatsächliche Fehlerstelle angegeben wird, sondern auf Grund der XML Struktur schon bedeutend früher.
Fehler Nr.2 in Spalte 757840:
In dem Abschnitt davor geht es um ein Zeichenobjekt (allgemein gesagt)
Momentan seh ich da aber auch noch kein Problem. So auf den ersten Blick. Werd mir das aber noch genauer anschaun. Und was nach dieser Fehlerstelle kommt, dass schau ich mir auch noch mal genauer an.
Momentan kann ich nur eins sagen.
Hoffentlich hast Du eine Backup Version von dieser Datei! Denn eine Garantie dafür das sie Reparariert werden kann, werd ich nicht aussprechen.
Meld mich noch mal wenn ich was rausgefunden habe.
Gruß
balu
eins vorweg; ich bin kein XML-Profi, habe mich aber in letzter Zeit öfters mit dieser Materie beschäftigt. Und dank unserem Moderator Stephan den ein oder anderen Punkt noch dazu gelernt. Und dieses Wissen versuch ich hiermit so weit wie es geht weiterzugeben.
@famo
Ich will dich nicht Angreifen, aber ich muss doch da so einiges richtig stellen.
Das ist vollkommen korrekt, dass die content aus nur 2 "Zeilen" besteht. Da fehlt nichts an Zeilenumbrüche.Ansonsten sieht es so aus als sei bei der Datei einiges an Zeilenumbrüche flöten gegangen. Deine content.xml hat ganze zwei(!) Zeilen aber was weiß ich wieviel Spalten. Da fehlen einige Zeilenumbrüche.
Wie kommst Du dadrauf? Die Datei ist dort noch längst nicht zu ende.Meine Vermutung entweder ist dort (2,757693) entweder das Ende der Datei
Überflüssiger Kommentaroder der XML-Parser hat dort einfach die "Schnauze voll" vom Müll einlesen.


Blos nicht!In jedem Fall musst du dort die Zeilenumbrüche wieder reinbekommen
Auf gar keinen Fall irgendwo Zeilenumbrüche mit Gewalt reinquetschen wo keine reingehören!
Wenn Du es nicht weißt, dann unterlasse bitte solche Aussagen. Denn sie können im Endeffekt mehr Schaden anrichten, als das sie Helfen.Ich weiß aber nicht ob nach jedem "/>" ein Zeilenumbruch gehört und/oder ob es noch andere Stellen gibt.
Wie eingangs schon erwähnt, bin ich kein Profi, aber dennoch versuch ich so weit wie ich kann zu helfen.Da muß dir noch ein XML-Profi auskunft geben.
@Salvador Torres
Nun, das war schon mal sehr Wichtig und auch Richtig, das Du uns gesagt hast mit welcher Version Du arbeitest (LibreOffice 3.4.4). Denn dadurch konnte ich auf genauere Fehlersuche gehen, auch wenn ich bis jetzt noch keine durchgehend positive und erfreuliche Nachricht für dich habe.
Also, ich hatte mit LO 3.4.4 eine simple Datei erstellt, gespeichert, und mir die content.xml angeschaut und mit deiner verglichen. Aber zu erst nur den "Kopf" der Datei, der bei jeder gleich sein muss bei dieser LO-Version. Das ist nämlich extrem Wichtig das man immer mit den gleichen Versionen vergleicht.
Fehler Nr.1 in Spalte 1862:
Da kann ich bis jetzt noch nichts außergewöhnliches feststellen.
Das liegt aber auch daran, dass nicht immer die wirkliche und tatsächliche Fehlerstelle angegeben wird, sondern auf Grund der XML Struktur schon bedeutend früher.
Fehler Nr.2 in Spalte 757840:
In dem Abschnitt davor geht es um ein Zeichenobjekt (allgemein gesagt)
Code: Alles auswählen
<table:table-cell table:end-cell-address="'Mopar V8'.Y37" table:end-x="0.053cm" table:end-y="0.42cm" draw:z-index="0" table:end-cell-address="'Mopar V8'.X39" table:end-x="0.86cm" table:end-y="0.333cm" draw:z-index="0" table:number-columns-repeated="7"/>
Momentan kann ich nur eins sagen.
Hoffentlich hast Du eine Backup Version von dieser Datei! Denn eine Garantie dafür das sie Reparariert werden kann, werd ich nicht aussprechen.
Meld mich noch mal wenn ich was rausgefunden habe.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Fehlerhafte ods aufgrund fehlerhafter content.xml
Hallo Salvador Torres
Denn auf den zweiten Blick fiel mir auf, dass da etwas nicht stimmt. Es fehlt etwas entscheidendes.
Jedes Zeichenobjekt hat nicht nur die Positionsangaben, so wie zu sehen (end-x= und end-y=), sondern auch noch unter anderem die Größenangaben; width= und height=.
Beispielsweise so:Ein einfaches kleines Rechteck welches sich im Blatt Mopar V8 auf der Zelle X37 befindet. Verankerung an der Zelle
Und folglich ist der von mir zitierte Abschnitt aus deiner content.xml mehrfach Korrupt!
1.
Es fehlen die Größenangaben
2.
Es fehlt der Name des Zeichenobjekts, beispielsweise draw:text-style-name="P1"
3.
Zwei unterschiedliche Zeichenobjekte werden in ein und dem selben TAG (oder wie das auch heißen mag) beschrieben und defeniert, was schon mal gar nicht in Ordnung ist. Und das auch noch fehlerhaft.
Fazit.
Datei ist Schrott, Kaputt!
Eine Reparatur mag ich nicht durchführen und ich kann auch keine Beschreibung dafür geben, da doch einiges an Informationen wegen den Zeichenobjekten fehlt. Selbst wenn diese Informationen vorhanden wären, so wüsste ich auch nicht was noch ursprünglich zwischen den beiden Zeichenobjekten in der content gestanden haben mag. Ich habe nämlich sehr stark den Verdacht, dass ein nicht grad kleiner Abschnitt einfach fehlt und folglich aus 2 unterschiedlichen 1 Abschnitt gemacht wurde. Und das fehlende kann man nicht so ohne weiteres rekonstruieren.
Tut mir leid das ich keine besseren Nachrichten habe.
Wie schon gesagt, hoffentlich hast Du noch eine Backup-Datei.
Gruß
balu
Korrektur!balu hat geschrieben: In dem Abschnitt davor geht es um ein Zeichenobjekt (allgemein gesagt)Momentan seh ich da aber auch noch kein Problem. So auf den ersten Blick.Code: Alles auswählen
<table:table-cell table:end-cell-address="'Mopar V8'.Y37" table:end-x="0.053cm" table:end-y="0.42cm" draw:z-index="0" table:end-cell-address="'Mopar V8'.X39" table:end-x="0.86cm" table:end-y="0.333cm" draw:z-index="0" table:number-columns-repeated="7"/>
Denn auf den zweiten Blick fiel mir auf, dass da etwas nicht stimmt. Es fehlt etwas entscheidendes.
Jedes Zeichenobjekt hat nicht nur die Positionsangaben, so wie zu sehen (end-x= und end-y=), sondern auch noch unter anderem die Größenangaben; width= und height=.
Beispielsweise so:
Code: Alles auswählen
<draw:rect table:end-cell-address="'Mopar V8'.X37" table:end-x="1.952cm" table:end-y="0.397cm" draw:z-index="0" draw:style-name="gr1" draw:text-style-name="P1" svg:width="1.84cm" svg:height="0.344cm" svg:x="0.112cm" svg:y="0.053cm">
Und folglich ist der von mir zitierte Abschnitt aus deiner content.xml mehrfach Korrupt!
1.
Es fehlen die Größenangaben
2.
Es fehlt der Name des Zeichenobjekts, beispielsweise draw:text-style-name="P1"
3.
Zwei unterschiedliche Zeichenobjekte werden in ein und dem selben TAG (oder wie das auch heißen mag) beschrieben und defeniert, was schon mal gar nicht in Ordnung ist. Und das auch noch fehlerhaft.
Fazit.
Datei ist Schrott, Kaputt!
Eine Reparatur mag ich nicht durchführen und ich kann auch keine Beschreibung dafür geben, da doch einiges an Informationen wegen den Zeichenobjekten fehlt. Selbst wenn diese Informationen vorhanden wären, so wüsste ich auch nicht was noch ursprünglich zwischen den beiden Zeichenobjekten in der content gestanden haben mag. Ich habe nämlich sehr stark den Verdacht, dass ein nicht grad kleiner Abschnitt einfach fehlt und folglich aus 2 unterschiedlichen 1 Abschnitt gemacht wurde. Und das fehlende kann man nicht so ohne weiteres rekonstruieren.
Tut mir leid das ich keine besseren Nachrichten habe.
Wie schon gesagt, hoffentlich hast Du noch eine Backup-Datei.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di, 03.01.2012 02:21
Re: Fehlerhafte ods aufgrund fehlerhafter content.xml
Hallo,
danke balu für die umfangreiche Analyse. Backup-Datei habe ich leider keine, da mir das zum ersten Mal passiert ist und ich nicht wusste das Libreoffice in dieser Hinsixht ein wenig "empflindlich" ist. Aber daraus habe ich gelernt Backups anzulegen. Also kann ich dem ganzen doch noch was Positives abgewinnen.
Vielen Dank.
danke balu für die umfangreiche Analyse. Backup-Datei habe ich leider keine, da mir das zum ersten Mal passiert ist und ich nicht wusste das Libreoffice in dieser Hinsixht ein wenig "empflindlich" ist. Aber daraus habe ich gelernt Backups anzulegen. Also kann ich dem ganzen doch noch was Positives abgewinnen.
Vielen Dank.