Seite 1 von 1

open office calc öffnet sich beim systemstart

Verfasst: Mo, 27.02.2012 10:35
von pcfreak48
Guten Tag,
seit dem letzten Upgrade von Open Office auf Vers. Nr. 3.3.0 öffnet sich bei jedem Start von Windows 7 automatisch das Tabellenprogramm, obwohl der Autostart leer ist und auch im Task-Manager (Prozesse) calc nicht aufgeführt ist. Wie kann ich das verhindern?
Mit freundlichen Grüßen
pcfreak

Re: open office calc öffnet sich beim systemstart

Verfasst: Mo, 27.02.2012 12:11
von pmoegenb
Es gibt auch keinen Prozess mit dem Namen Calc, nur
  • soffice.bin und
    soffice.exe
Dann würde ich auch einmal den Autostart Ordner von All Users angucken, bzw. MSConfig über Start/Ausführen ausführen.

Re: open office calc öffnet sich beim systemstart

Verfasst: Mo, 27.02.2012 12:55
von pcfreak48
Hallo Peter,
danke für die Antwort, bei geöffnetem Tabellenprogramm finde ich im Taskmanager die Dateien soffice.bin und soffice.exe. In der Datei msconfig sind sie jedoch nicht aufgeführt (unter systemstart), sodass ich sie dort auch nicht deaktivieren kann. Da ich nur ein Benutzerkonto habe und hierfür natürlich Administrator-Rechte besitze, finde ich auch keinen anderen Autostart Ordner. Oder gibt es auch in diesem Fall einen Ordner für All users? Ich habe keine Ahnung, wie sich dieses Phänomen eingeschlichen hat.
Danke

Re: open office calc öffnet sich beim systemstart

Verfasst: Mo, 27.02.2012 13:51
von pmoegenb
Du wirst soffice.bin und soffice.exe auch in keinem Autostart-Ordner finden, aber in Deinem Fall ein Dokument mit der Dateiendung .ods. Wenn dieses Dokument in einem Autostart-Ordner liegt, wird das mit der Dateiendung verknüpfte Programm (soffice.bin und soffice.exe) gestartet und das Dokument geöffnet.

Programme, bzw. Dokumente die im Autostart-Ordner von All Users liegen werden bei jedem Benutzer der sich am System gestartet, während der Autostart-Ordner des jeweiligen Benutzers nur diesem zur Verfügung steht.

Off topic

Verfasst: Di, 08.05.2012 20:52
von Drachen
pcfreak48 hat geschrieben:.... Da ich nur ein Benutzerkonto habe und hierfür natürlich Administrator-Rechte besitze...
Sorry für den off topic-Beitrag, aber willst Du damit sagen, dass Du faktisch permanent für normale Arbeit und vermutlich auch Websurfen ein Konto mit Administrator-Recht verwendetst? Das halte ich für sehr gewagt bis leichtsinnig.

Ich behaupte mal, dass ich mich ganz gut auskenne, aber neulich habe ich mir auf einer harmlosen Site diese gema.exe eingefangen (*) und war doch sehr froh, wie üblich nur mit eingeschränkten Rechten online gewesen zu sein. Ich konnte mich mit einem anderen Konto anmelden und diese gema.exe vom System tilgen (ein gründlicher Suchlauf, u.a. aktuelle desinfec't-CD, ergab keine weitere Kompromittierung). Ohne weitere Accounts wäre das System nur umständlich zu entsperren gewesen und wenn man sich sowas mit Admin-Rechten einfängt, kann es sich ggf. noch viel tiefer im System einnisten und u.U. eine komplette Neuinstallation unumgänglich machen.
Ich richte deswegen bei Installationen als ersten Account immer einen "Superuser", "Admin" o.ä. ein und erst später dann die eigentlichen Accounts zum Arbeiten, diese natürlich dann mit eingeschränkten Rechten.

Mit freundlichen Grüßen
Drachen



(*) weder Rotlicht-Seite noch warez oder sonst wie anrüchig aus Sicht irgendwelcher Moralisten oder Innenminister, sondern irgendwas an sich Harmloses, aber offenbar gehackt
Zu dem Erpresser-Programme siehe u.a. www.bka-trojaner.de; das System wird faktisch gesperrt und man wird gedrängt, den Krimininellen Geld zu überweisen, wodurch der PC angeblich wieder entsperrt würde, was natürlich nicht geschieht - daher NIEMALS zahlen!