Seite 1 von 2

Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Mo, 23.04.2012 12:39
von LutzS
Hallo open office Gemeinde,
folgendes Problem:
in 80 Tabellenblätter habe ich Einzelrechnungen erstellt (Positionen mit Mengenansatz, Einheitspreisen Gesamtsumme usw., ich möchte nun in einerm weiteren Tabellenblatt die Einzelsummen der Positionen der einzelnen Tabellen aufgelistet haben,
um die Gesamtsumme bilden zu können.

Ich habe es mit = Tabelle 1 Spalte/Zeile versucht, bin aber an der Autofüll Funktion für die Tabellen gescheitert.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Mo, 23.04.2012 12:57
von Karolus
Hallo
Du brauchst keine "Auflistung" du kannst direkt mit z.B.:

Code: Alles auswählen

=SUMME(Tabelle1.F1:Tabelle80.F1) 
die Summe von allen Zellen F1 bilden.

Karo

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 08:15
von LutzS
Hallo,
mit Deiner Formel hast Du mir schon geholfen.
Ich möchte aber aus den einzelnen "Rechnungsblättern" (Bl.1 - Bl.80) in einem Blatt z. Bsp. die Zelle E8 einzeln auflisten/kopieren, damit prüffähig für den Rechnungsprüfer zum "Abhaken".
Bl. 1 5 St

Bl.2 6St usw.

Habt Ihr eine Lösung?

Im voraus besten Dank

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 08:42
von Karolus
Hallo

Welche Namenskonvention hast du für die Tabellenblätter ? - sind das 'fixe' Namen mit angehängter fortlaufender Nummerierung ala:
Tabelle1
Tabelle2
usw.

Karo

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 10:00
von Karolus
Hallo
Die Verwendung von .punkt und Leerzeichen im Blattnamen ist schonmal keine gute Idee - aber egal, fang in einer Hilfspalte ( fürs Beispiel Spalte D ) an mit:

Code: Alles auswählen

Bl. 1
füll das nach unten bis zum Eintrag Bl. 80

und nimm in der Nachbarspalte die Formel:

Code: Alles auswählen

=INDIREKT("'"&D1&"'.E8")
Karo

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 10:39
von theindless
Hallo Karo,

ich habe das mal getestet, weil mich das interessiert hat.
Bei mir funktioniert aber nur der Code

Code: Alles auswählen

=INDIREKT(A1&".A1")
Bei deinem Code erhalte ich die Fehlermeldung "Err.502".

Könnte das daran liegen, dass der Blattname bereits Text ist?

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 11:13
von OttoZ
Hallo,
ich hoffe, ich konnte das richtig nachempfinden,
bei mir klappen beide Lösungen,
KARO - klappt
theindlesse - klappt

... macht immer wieder Spaß, hier etwas neues zu lernen,
mfG OttoZ

PS: es wäre sehr hilfreich, wenn Tabellen hochgeladen würden, dann kann man sie einfacher deuten :?

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 11:21
von theindless
Hallo Karo,

ich nehme alles zurück...
Ich hatte in deiner Formel ein Apostroph übersehen.

=INDIREKT("'"&D1&"'.E8")

Also menschliches Versagen durch mich... ist vielleicht auch dem Fragesteller passiert.

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 11:22
von Karolus
Hallo

Vielleicht solltet ihr beide mal eine Zelle eintragen (statt D1) die den Tabellennamen eines existierenden Tabellenblatts enthält ??



Karo

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 11:47
von theindless
Hallo Karo,
Vielleicht solltet ihr beide mal eine Zelle eintragen (statt D1) die den Tabellennamen eines existierenden Tabellenblatts enthält ??
Nenene... so blöd war ich nicht :)

Meine Tabellennamen waren in den Zellen A1 und A2 und dir Formel auch entsprechend angepasst.

Aber ohne das Apostroph klappt es nicht (nochmal getestet), weshalb ich auch meine kürzere Formel geschrieben hatte.

Trotzdem... mein Fehler!

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 12:02
von balu
Hallo theindless und Otto-Z

habt ihr wirklich was dazu gelernt? Ich glaub ihr habt einfach nur wie in der Schule abgeschrieben ohne den Sinn zu verstehen.
Überlegt mal warum Karo wohl das hier gesagt hat?
Karolus hat geschrieben: Die Verwendung von .punkt und Leerzeichen im Blattnamen ist schonmal keine gute Idee
Wobei Punkt noch relativ harmlos ist, aber bei Leerzeichen sieht das schon anders aus. Wisst ihr auch warum?



Gruß
balu

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 13:10
von OttoZ
... danke Herr Oberlehrer, müssen wir jetzt nachsitzen :shock: ?

Ich verwendete keinen "." und kein " " in den Tabellennamen.

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 14:13
von balu
Hallo OttoZ

sorry das ich vorhin deinen Namen falsch geschrieben hatte.
danke Herr Oberlehrer, müssen wir jetzt nachsitzen
Kann ich nichts dazu sagen. Zumal ich ja nicht weiss wie das gehen soll. :)

Also, Du hast in deiner Datei einfach die Formel von Karo so übernommen, ohne zu verstehen warum das Hochkamma (einfaches Anführungszeichen) in den doppelten Anführungszeichen steht. Und wenn Du dir das so merkst, kann das grad in Kombination mit INDIREKT zu Problemen führen.

Mach mal folgendes.
- Neue leere Datei
- In Tabelle1 Zelle A1 anklicken
- Auf das Gleichheitszeichen (rechts neben Summensymbol) klicken
- Jetzt auf Tabelle2 wechseln und dort E8 anklicken
- Enter drücken.
In Tabelle1 in A1 müsste jetzt folgender Zellbezug stehen

Code: Alles auswählen

=Tabelle2.E8
Nun kann man ganz easy diesen Zellbezug mit INDIREKT auftrennen und verarbeiten. Zum Beispiel in der Art von:
In G1 = Tabelle2
Formel in H1 lautet

Code: Alles auswählen

=INDIREKT(G1&".E8")
Bis hier her alles kein Problem, oder?

Jetzt benenne die Tabelle3 mal in BL. 1 um. Denk an das Leerzeichen zwischen dem Punkt und der 1!
- In Tabelle1 Zelle A2 anklicken
- Auf das Gleichheitszeichen (rechts neben Summensymbol) klicken
- Jetzt auf die Tabelle BL. 1 wechseln und dort E8 anklicken
- Enter drücken.
Und?
Was steht jetzt in A2?

Richtig!

Code: Alles auswählen

='BL. 1'.E8
Jetzt kann aber dieser Zellbezug nicht mehr so aufgetrennt und verarbeitet werden wie bei dem vorigen Beispiel. Kannst ja mal proieren was passiert.

Weil jetzt der Tabellenname ein Leerzeichen enthält, setzt Calc diesen Namen automatisch in einfache Anführungszeichen. Diese müssen aber beim auftrennen für die Verwendung mit INDIREKT gesondert behandelt werden. Und das geschieht dadurch das sie in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden.

Und so müsste jetzt die Formel von Karo wohl verständlicher sein. Und der Unterschied zu meinem Beispiel (=Tabelle2.E8) dürfte wohl deutlich sein. Oder verstehst Du da jetzt noch etwas nicht?



Gruß
balu

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 14:19
von theindless
Hallo balu,

aus
Karolus hat geschrieben:Die Verwendung von .punkt und Leerzeichen im Blattnamen ist schonmal keine gute Idee
hätten OttoZ und ich also erkennen müssen, dass die Formel in diesem Fall anders lauten muss (nämlich wie von Karo beschrieben)? :shock:

Und daß unsere Tests, welche wohl in beiden Fällen mit den Standardnamen "TabelleX" durchgeführt wurden, darum nicht aussagekräftig sind!?

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Frage vermutlich gar nicht weiter verfolgt.


Immerhin was gelernt....

Re: Zellwerte in weiteres Blatt einfügen

Verfasst: Di, 24.04.2012 14:50
von OttoZ
Hi Balu,
.. jetzt verstehe ich deine Sprache :D - ist ja etwas versöhnlicher - danke.
Oder verstehst Du da jetzt noch etwas nicht?
Ich verstehe wirklich so vieles nicht, das ich mich in Foren herumschlage! :D
Aber versprochen! Ich arbeite daran!

Danke für die ausführliche Anleitung, ich werde sie verinnerlichen, aber Rasen mähen geht vor Lernen

mfG OttoZ