Re: Das leidige Thema JRE
Verfasst: Do, 28.06.2012 12:30
JRE 1.7.0_05 oder 1.6.0_33 wird von AOO 3.4 problemlos erkannt. Dasselbe trifft auf LibreOffice zu. Natürlich muss eines der JRE's auch im Office-Produkt aktiviert werden.
deutsches Forum rund um Apache OpenOffice und LibreOffice
http://www.oooforum.de/
Du hast JRE verschoben? Hast du die heruntergeladene JRE einfach nur abgespeichert und nicht richtig installiert, so wie man es mit Programmen in der Regel macht? Ist Java bei den installierten Programmen aufgeführt?DrSilence hat geschrieben:Also ich jab die JRE's testweise, nach c:\*, c:\benutzer\***\desktop\*, d:\* und d:\test\* verschoben und probiert sie hinzuzufügen. Kein Erfolg...
auch schon mal etwas mit Java zu tun. Nur hab ich den Thread gerade nicht noch einmal studiert. Ich hoffe, da ist etwas zu finden...viewtopic.php?f=16&t=53748 Freier Ersatz für propritäres Java
JRE's tragen sich bei der Installation in die Registry, u.a. auch Pfad, ein. Z. B. C:\Program Files (x86)\Java\jre7 für 32-bit. Werden sie von dort manuell verschoben, muss die Benutzung von JRE in die Hose gehen.DrSilence hat geschrieben: Also ich jab die JRE's testweise, nach c:\*, c:\benutzer\***\desktop\*, d:\* und d:\test\* verschoben und probiert sie hinzuzufügen. Kein Erfolg...
Wenn dem so wäre, was aber nicht der Fall ist, müsstest Du vor jedem Update der JRE OpenOffice deinstallieren und nach dem Update der JRE erneut installieren.Gast - 2956276 :-P hat geschrieben:Dann im WiKi den Hinweis gefunden, ERST das JRE zu installieren und dann erst OO. Genau das gemacht und nun läuft es problemlos.
Ich – und mit mir viele weitere OO/LO-Benutzer – wären dir ausgesprochen dankbar, wenn du uns ein wenig an deinem Java-Wissen teilhaben ließest und in einem neuen Thema (!) eine »Bastelanleitung« / ein »Kochrezept« zum „ordentlichen Umgang mit Java“ verfasstest, in der/dem du für uns nachvollziehbar aufschreibst, wie (möglichst unter Windows, GNU/Linux, Mac OS) mit Java umzugehen ist und welche Arbeitsschritte auszuführen sind, um OO/LO in die Lage zu versetzen, auch mit einer 64-bittgen Java-Installation zusammen zu arbeiten.Dragoon hat geschrieben:Wow es ist wirklich schade das man es nicht hinbekommt mit Java ordentlich umszugehen. (…) das ein x32 bit programm nichts mit einer 64 bit JRE anfangen kann ist auch humbuck, wenn man ordentlich mit Java umgeht ist das völlig egal