Diverse Probleme mit dem Writer
Verfasst: Mo, 01.03.2004 22:29
Hallo,
ich habe mit dem Writer einige Probleme:
1. Fußnoten grösser als 10 - wird die Datei als doc abgespeichert und wieder geöffnet, wird (nur in der Fußnote selber, nicht im Haupttext) etwa die hochgestellte "25" zu "2 5". Dabei werden nur die 2 und das Leerzeichen grau hinterlegt und als Nummerierung erkannt, die 5 ist normaler Text.
2. Ein mit Word erstelltes Inhatlsverzeichnis wird ohne Leerzeichen zwischen Nummerierung und Überschriften der Kapitel angezeigt.
3. Ich hätte gern die Möglichkeit, abwechselnd Zeilen mit Zeilenabstand 1,5 und 1 zu verwenden, um Songtexte und Akkorde zu notieren. Dann soll zwischen den Akkorden und dem zugehörigen Text darunter kein zusätzlicher Abstand sein, wohl aber zwischen einer Textzeile und den nächsten Akkorden.
Open Office scheint das aber nicht zu ermöglichen; da sowohl nach oben als nach unten der jeweils größere Zeilenabstand zweier benachbarter Zeilen verwendet wird - in Word etwa wirkt der Zeilenabstand nur nach unten (oder wa's nach oben? Das wär ja egal).
Besonders der letzte Punkt stört mich; die anderen stören ja "nur" beim Austausch von Dateien.
Gibt's da ne Lösung?
Danke, Oli
ich habe mit dem Writer einige Probleme:
1. Fußnoten grösser als 10 - wird die Datei als doc abgespeichert und wieder geöffnet, wird (nur in der Fußnote selber, nicht im Haupttext) etwa die hochgestellte "25" zu "2 5". Dabei werden nur die 2 und das Leerzeichen grau hinterlegt und als Nummerierung erkannt, die 5 ist normaler Text.
2. Ein mit Word erstelltes Inhatlsverzeichnis wird ohne Leerzeichen zwischen Nummerierung und Überschriften der Kapitel angezeigt.
3. Ich hätte gern die Möglichkeit, abwechselnd Zeilen mit Zeilenabstand 1,5 und 1 zu verwenden, um Songtexte und Akkorde zu notieren. Dann soll zwischen den Akkorden und dem zugehörigen Text darunter kein zusätzlicher Abstand sein, wohl aber zwischen einer Textzeile und den nächsten Akkorden.
Open Office scheint das aber nicht zu ermöglichen; da sowohl nach oben als nach unten der jeweils größere Zeilenabstand zweier benachbarter Zeilen verwendet wird - in Word etwa wirkt der Zeilenabstand nur nach unten (oder wa's nach oben? Das wär ja egal).
Besonders der letzte Punkt stört mich; die anderen stören ja "nur" beim Austausch von Dateien.
Gibt's da ne Lösung?
Danke, Oli