Hallo
Dann hast du hoffentlich verstanden das es meist gar keine gute Idee ist, Daten, die man später einmal zusammengefasst betrachten will, grosszügig auf verschiedenen Tabellenblätter zu verteilen. ?!
Karo
Diagramm aus zwei Tabellen
Moderator: Moderatoren
Re: Diagramm aus zwei Tabellen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Diagramm aus zwei Tabellen
Hallo
wiederhole das für alle Monate und schon hast du die Wahl zwischen Navigator →F5 und Dropdownmenü des Adressfensters.
Alles zusammen geht genauso schnell wie jedesmal →neue Tabelle →Tabelle umbenennen →Daten ausfüllen
Karo
Markiere den Bereich eines Monats überschreibe die Adresseingabe oben links mit dem Monatsnamen und drücke die enter-tasteIm anderen Falle habe ich dann aber 365 Zeilen (-> unübersichtlich), sonst nur 12 Tabellenblätter.
wiederhole das für alle Monate und schon hast du die Wahl zwischen Navigator →F5 und Dropdownmenü des Adressfensters.
Alles zusammen geht genauso schnell wie jedesmal →neue Tabelle →Tabelle umbenennen →Daten ausfüllen
Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Diagramm aus zwei Tabellen
Noch umständlich könnte man auf einem extra Tabellenblatt "Auswertung" auch die Zellen jedes Tabellenblattes verlinken.
(also =Tabelle1.A1 und dann einfach entsprechend groß ziehen, darunter dann =Tabelle2.A1 usw...)
Dann hast du es sowohl getrennt als auch für die Auswertung auf einem Blatt.
Grüße
Thomas
(also =Tabelle1.A1 und dann einfach entsprechend groß ziehen, darunter dann =Tabelle2.A1 usw...)
Dann hast du es sowohl getrennt als auch für die Auswertung auf einem Blatt.
Grüße
Thomas